hallo!
In den Handbüchern fast aller Autohersteller ist der Hinweis zu finden, den Motor nach starker Belastung einige Zeit im Stand nachlaufen zu lassen, um Überhitzungen zu vermeiden.
Wenn ich zB auf der Autobahn längere Zeit Höchstgeschwindigkeit gefahren bin und dann tanken fahre, lasse ich den Motor an der Tankstelle immer noch ne Minute an und putze dabei die Fenster etc, da ich mit laufendem Motor ja noch nicht tanken kann.
Macht ein solches Verhalten Sinn, wenn die Temperaturanzeige eine mittlere Kühlwassertemperatur anzeigt? Meistens steht die Nadel genau in der Mitte der Anzeige bei 90°C.
Soll man den Motor also generell nach starker Beanspruchung nachlaufen lassen oder nur wenn das Kühlwasser tatsächlich zu warm ist?
Gruß
Paul