Motor nimmt nach dem Starten kein Gas an

schikafsky Themenstarter

Habe ein Problem mit dem Corsa B; Bj 1999 1,2L 16V; Automatik; (mit dem Motor x12xe DOHC)  
Nach dem Starten im kalten Zustand springt der Motor ohne Probleme an und läuft sauber im Standgas. Ich schalte auf „D“ und will losfahren, aber der Motor nimmt das Gas nicht an und bleibt im Standgas. Es leuchtet keine Warnleuchte.
Ich fahre dann ungefähr 20m bis max. 100m im Standgas. Danach funktioniert alles perfekt.  
Wie gesagt, das passiert nur wenn der Motor morgens wirklich kalt ist. Tagsüber, wenn man mal einige Stunden nicht gefahren ist, tritt das Problem nicht auf. Ich habe deshalb den Motorthemperaturfühler mal ausgewechselt, das hat aber nichts gebracht. Das Problem besteht konstant, und es ändert sich auch seit Wochen nichts.

Ich frage mich, was kann sich nach 20-100m Fahrt ändern, dass alles wieder funktioniert? Gibt es noch ein Bauteil welches Themperaturabhängig reagiert? Oder hat es gar nichts mit Themperatur zu tun, sondern der Motor will mal kurz im Standgas „geschüttelt“ sein, bis sich da irgendetwas loslöst oder lockert?
 
Kennt jemand das Problem und was kann die Ursache sein?
Danke für Eure Hilfe.

Hallo,

Ich fahre dann ungefähr 20m bis max. 100m im Standgas. Danach
funktioniert alles perfekt.  
Wie gesagt, das passiert nur wenn der Motor morgens wirklich
kalt ist. Tagsüber, wenn man mal einige Stunden nicht gefahren
ist, tritt das Problem nicht auf. Ich habe deshalb den
Motorthemperaturfühler mal ausgewechselt, das hat aber nichts
gebracht. Das Problem besteht konstant, und es ändert sich
auch seit Wochen nichts.

Ist der Kabelbaum auch i.O. ? Was nützt neuer Fühler, wenn das Signal nicht bei der Motorsteuerung ankommt. Aber wenn er nicht anfetten würde, ginge er auch aus beim Stufe D einlegen.

Hat der einen IMAP-Sensor der den Unterdruck im Ansaugrohr mißt ? Sind die Schlauchleitungen dicht zu dem Sensor ? Steht das Abgasrückführventil dauernd ganz offen ? Ist doch ein altes Opel Problem.

MfG

Dennis, Du hast sicher recht mit dem Themperatursensor. Die Leitungen habe ich gemessen und die sind in Ordnung. Es scheint ja auch so, wie Du sagst, wenn der Temperatursensor nicht funktionieren würde, dann ginge der Motor aus beim Gangeinlegen.
Eine IMAP-Sensor, wörtlich genommen, hat der nicht, aber einen Luftmengenmesser.
Jetzt werde ich die erwähnten Teile mal untersuchen.
Danke für den Hinweis.