hallo,
ich habe ein kleines problem. bei meinem tracktor ist der startschalter defekt(zugschalter). nun möchte ich einen taster einbauen mit dem ich den motor anlassen kann. wie sicher ich den anlasser gegen wiederanlassen wenn der motor schon läuft, damit ich den anlasser nicht in das drehende schwungrad reindreht und sich somit verabschiedet.
vieleicht hat ja jemand einen tip oder weis rat bei diesem problem.
hallo,
ich habe ein kleines problem. bei meinem tracktor ist der
startschalter defekt(zugschalter). nun möchte ich einen taster
einbauen mit dem ich den motor anlassen kann. wie sicher ich
den anlasser gegen wiederanlassen wenn der motor schon läuft,
damit ich den anlasser nicht in das drehende schwungrad
reindreht und sich somit verabschiedet.
Wie wärs, wenn Du einen Schalter nimms, der von einer Klappe geschützt wird? Also Du must dann erst die Klappe öffnen und kannst dann erst den Schalter betätigen.
wie sicher ich
den anlasser gegen wiederanlassen wenn der motor schon läuft,
damit ich den anlasser nicht in das drehende schwungrad
reindreht und sich somit verabschiedet.
Hallo
Kauf dir ein Arbeitsstromrelais (beim Bosch-Dienst)und schließ dieses auf folgende Anleitung an
Klemme 30= Dauerplus direkt Batterie oder am Startschalter
Klemme 87= Zum Anlassermagnetschalter Klemme50 Ansteuerung
Klemme 86= Vom Druckknopf,die andere Seite vom Druckknopf sollte
Plus,bei eingeschalteter Zündung bekommen Klemme 15
Klemme 85= An der Lichtmaschine Klemme D+(bei Drehstrom)
oder Klemme 61 am Regler der Lima (bei Gleichstromlima)
Auf dies Art wird sichergestellt,das die Steuerspule im Relais nur dann schalten kann wenn die Lima nicht ladet
hallo,
ich habe ein kleines problem. bei meinem tracktor ist der
startschalter defekt(zugschalter).
Hallo Dieter,
dabei wäre noch folgendes zu beachten:
Wenn dein Traktor einen Dieselmotor hat - was ich stark vermute - erfüllt der Zugschalter möglicherweise zwei Funktionen:
Halb gezogen: Vorglühen - ganz gezogen: Starten.
Wenn dem so ist, brauchst du zwei Taster.
das mit dem vorglühen stimmt, würde ich aber vernachlässigen weil er ein direkt einspritzer ist und nur das ansaugrohr mit einer heizwendel vorheitzt.
aber die schaltung mit der lima will mir noch nicht so ganz einleuchten. so wie ich die schaltung verstehe holt sich das arbeitsrelais masse über die lima. wenn aber die lima strom(spannung) produziert kann ich den anlassvorgang doch nicht beenden oder?
weil die lima doch strom abgibt und den anlassvorgang abbricht.
aber die schaltung mit der lima will mir noch nicht so ganz
einleuchten. so wie ich die schaltung verstehe holt sich das
arbeitsrelais masse über die lima.
Richtig
wenn aber die lima
strom(spannung) produziert kann ich den anlassvorgang doch
nicht beenden oder?
Bevor an klemme D+ Strom rauskommt wurde der Druckknopf zum Starten doch schon längst losgelassen,bzw. der Anlasser ist schon wieder still
weil die lima doch strom abgibt und den anlassvorgang
abbricht.
erst wird gestartet>>der Motor springt an>> Lima ladet und aus D+ kommt Strom
Wenn du bei laufender Maschine den Startknopf drückst,tut sich nichts mehr ,weil die Steuerspule im Arbeitsstromrelais kein Minus auf Klemme 85 hat.