Motor rattert Drehzahlabhängig

Hallo,
als ich heute aufm Heimweg von der Arbeit war ist mir etwas komisches passiert:
ich bin Ford Fiesta 4 auf die Autobahn. Bei 140 hat der wagen auf einmal kurz geschwächelt, ging dann aber wieder. Aber dafür klappert der Wagen nun wie verrückt und je höher die Drehzahl ist um so schneller. Beim Bremsen kommt es dann vor das die Drehzahl so weit runter geht das der Wagen ausgeht (samt Bremskraftverstärker und Servolenkung).
Also ich wüsste jetzt gerne was das sein könnte und ob ich das eventuell selber hinbekommen kann weil der wagen eh nurnoch ein paar Monate TÜV hat (die ich aber brauche um mir ein neues Auto leisten zu können).

Danke schonmal :smile:

Hallo,

ist dieses „Klappern“ auch im Leerlauf zu hören? Ändert es sich auch beim Gasgeben ohne das gefahren wird?

Gehe mal so vor und dazu eine zweite Person und Haube auf.

  1. Mal den Motor anwerfen und horchen
  2. Drehzahl mit dem Gaszug erhöhen und horchen
  3. Zweite Person einsteigen lassen, Kupplung treten und dann 1. bis 2. nochmal.

Berichte uns davon und dann sind wir schlauer.

Das alles natürlich unter der Voraussetzung, daß die Füllstände der Betriebsstoffe stimmen.

Gruß vom Raben

Sorry, aber das klingt nicht gut.
Ich tippe auf Kolbenfresser oder Kolbenklemmer mit daraus folgendem Lagerschaden.
Wenn der Motor im Leerlauf läuft und du gibst einen Gasstoß wie klingt der Motor wenn der Motor wieder von der Drehzahl runter kommt. Ein hartes drehzahlabhänges Hämmern spricht für meinen Verdacht. Laß es uns wissen.
Gruß

Mit diesen paar Angaben traue ich mir keine Diagnose zu . Also eine Werkstatt fragen . Mir schwant aber nichts Gutes/Billiges . Vielleicht erstmal den Lüfter kontrollieren .

Also:
Ja, der rattert auch im Leerlauf
Ja, der rattert dann auch schneller wenn ich gas gebe
Und das höre ich auch ohne zweiten Mann :frowning:

Ich hab mich schon nach einem neuen Auto umgesehen…

Dann rattert der nicht so. Also der wird leiser. Der ist auch leiser wenn ich beschleunige, das klingt dann etwas „gedämpft“

Ne Ferndiagnose ist meißt schlecht. Aber laute harte und hämmernde Geräusche sind oft der Exitus. Bei meinem waren es die Pleuellager. Die Drehzahl geht runter und keine Leistung kann, wie jemand sagte ein Fresser sein. Kompressionsdruck geht weg und keine Leistung mehr. Schau, dass ein Mechaniker aus der Nähe, oder der ADAC Mann vorbeikommt. Kostet nix, wenn Du beitrittst. Wenn man alte Autos fährt, rentiert sich oft der ADAC.
Viel Glück.

Hallo, ist schon verwunderlich, wie hier argumentiert wird. An deiner Stelle würde ich erstmal die Zündkerzen überprüfen. Wenn dein Auto nur auf 3 oder zwei Zylindern läuft rattert er auch Drehzahlabhängig. Hat er einen Zündfunken. So wie sich das anhört hast du eher ein Problem mit der Zündung oder der Verbrennung. Kann auch ein Marderbiss sein wo ein Zündkaben durchschlägt. Können auch Fehlzündungen sein.
Klar könnte es auch ein kapitaler Motorschaden sein aber das gehört abgeklärt.