Motor ruckelt bei Mercedes W124 E220 Automatik

Hallo!

Ich fahre einen älteren Mercedes Kombi, ist ein E220T Automatik, Baureihe 124, Baujahr 1994. Nun hat der Motor etwas mehr als 200.000 km gelaufen und ich habe seit ca. 2-3 Wochen ein Problem, was vornehmlich bei einem Kaltstart direkt nach dem Anlassen des Motors auftritt:

Sobald ich beispielsweise zum Ausparken eine Fahrstufe einlege, ruckelt der Wagen extrem, solange ich mit dem Fuß auf der Bremse stehe. Dabei ist es egal, ob ich den Vorwärtsgang (D) oder den Rückwärtsgang ® zum Ausparken verwende. Das Ruckeln tritt fast nach jedem zweiten Kaltstart auf, 2-3x ist es mir auch schon passiert, dass sich der Motor von selbst abwürgt, sich dann aber sofort wieder starten lässt. Sobald ich dann Gas gebe und losfahre, beruhigt sich der Motor wieder und fährt einwandfrei, so wie es sein soll.

Habe nun schon viele Foren durchstöbert, aber irgendwie können das so viele Sachen sein. Motorkabelbaum? Teillastentlüftung? Motorsteuergerät? Luftmassenmesser? Sind alles teure Reparaturen, entweder ist es viel Fummelei oder die Ersatzteile (z.B. Luftmassenmesser) sind sehr teuer. Von daher möchte ich mich dem Problem schon mit einer gewissen Systematik nähern, vielleicht kann man bestimmte Dinge ausschließen und sagen, was am ehesten für den Fehler verantwortlich sein kann.

Liebe Grüße

Siehe mal die zündanlage durch vom verteiler bis zu den kerzen oder es liegt am getriebe. Gruß Luzeck

Das ist ja nun eine ganz andere Diagnose, bist du dir sicher, dass alle von mir genannten möglichen Diagnosen (Motorkabelbaum, Teillastentlüftung etc.) nicht in Frage kommen?