Motor stellt Strom nicht ab und verliert

… irgendwann Endpunkt!

Hallo,
ich habe seit längerem ein Problem mit einem meiner Somfy-Motoren im Wohnzimmer!

Ich habe zwei Rollos mit jeweils zwei Somfy Motoren im Wohnzimmer. Das eine Rollo ist etwas größer (2x2m), das andere kleiner (ca. 150x1m). Beide sind miteinander verbunden mittels einer Rademacherschaltung, sie laufen also grundsätzlich parallel.
Dadurch ist das kleinere Rollo schneller an seinen Endpunkten als das große. Die Endpunkte findet es auch. Eigentlich sollte bei dem kleinen Rollo dann der Strom abschalten. Allerdings wird das kleine noch solange mit Strom versorgt, bis das große Rollo an seinem Endpunkt ist. Während das kleine noch mit Strom versorgt wird, „wackelt“ es an seinem Enpunkt herum, als wolle es auch noch weiterhochfahren wie das große und irgendwann verliert es dann letztendlich durch das „Gewackel“ auch irgendwie den Enpunkt und fährt in den Rollokasten.
Dieses Problem stellt sich nur, wenn man die Rollos hochfahren will, nicht beim Runterfahren!
Das große Rollo stellt immer schön ab. Ich denke es liegt daran, dass das kleine Rollo auf das große „wartet“ und weiterhin mit Strom versorgt wird und dadurch dann irgendwie seinen Enpunkt verliert. Aber das dürfte ja eigentlich nicht sein, es müsste ja den Strom abstellen, wenn es an seinem Endpunkt angelangt ist!
Für ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich freuen!
MFG
nemotenetur

Hallo,

Rollo an seinem Endpunkt ist. Während das kleine noch mit
Strom versorgt wird, „wackelt“ es an seinem Enpunkt herum, als
wolle es auch noch weiterhochfahren

das ist nicht in Ordnung.
Da gibt es ein Problem mit de, Endlagenschalter.

Das große Rollo stellt immer schön ab. Ich denke es liegt
daran, dass das kleine Rollo auf das große „wartet“ und
weiterhin mit Strom versorgt wird

Ich denke, nicht.
Das Teil sollte in der Endlage stehen bleiben und darf sich
nicht mehr rühren.
Dass da noch der andere Motor läuft, müßte völlig egal sein.

Allerdings ist mir unbekannt, wie die Endlagenschalter
bei dir praktisch funktionieren.

sein, es müsste ja den Strom abstellen, wenn es an seinem
Endpunkt angelangt ist!

Genau so ist es.

Das Teil sollte repariert oder gewechselt werden.
Gruß Uwi

Hallo nemotenetur

ich nehme an, dass da jemand beim Parallelschalten der Rollos einen Schalt- oder sogar einen Denkfehler gemacht hat.

Es gibt von der Firma Rademacher eine brauchbare Druckschrift, welche u.A. ausführlich beschreibt, wie bei der Montage und der Installation von zwei gemeinsam angesteuerten Rollus vorzugehen ist.
http://www.rohrmotor-ratgeber.de/rohrmotor-download/…

An Hand dieser Unterlage (Seiten 11 bis 20) sollte vor Ort mal ein Elektriker überprüfen, ob die Motoren vorschriftsmäßig installiert sind oder ob da so ein Sparfuchs, um Geld zu sparen, sich eine „geniale“ Vereinfachung einfallen lassen hat.

Für eine Ferndiagnose eignet sich Dein Problem nicht, da muss einer vor Ort dran.

Gruß merimies

Hallo auch,

da wird etwas schaltungstechnisch falsch sein.
Das sollte sich mal ein Fachmann (kein selbsternannter) ansehen und anhand der Herstellerunterlagen überprüfen.

Gruß Angus