Motor stirbt ab

Liebe/-r Experte/-in,
hallo,
mein polo 6n, bj. 98, 40 kw, 1390 ccm, stirbt, wenn der motor kalt ist, und ich vom gaspedal weggehe (z.b. bei roter ampel), immer wieder ab. sobald er die betriebstemperatur erreicht hat, läuft er ganz normal. was könnte der grund für dieses ärgernis sein?

Halo roman
es gibt dafür eigendlich nur eine antwort —der motor läuft zu mager im kalten zustand.
die ursache könnte sein das der motor nebenluft zieht,der temparaturgeber könnte defekt sein(die meiste ursache )oder das werksseitig ein update notwendig ist,die lamdaregelung könnte einen fehler haben,am besten den fehlerspeicher auslesen lassen.

Hallo Roman,
wahrscheinlich ist Drosselklappe vor dem Ansaugstutzen verkokt.Dadurch läuft der Motor zu Mager ,was sich besonders Kalt bemerkbar macht.Die Drosselklappe muß gereinigt werden und dann neu angepasst werden an das Motorsteuergerät.
Mfg Paul

Hallo,
ich habe zwar keinen 6N,aber bei meinem 86C-Polo hatte ich mal das gleiche Problem…
So lange der Motor kalt ist, wird die Ansaugluft direkt über dem Auspuffkrümmer angesaugt. Die Luft ist dort schon nach weniger als einer Minute warm und das Benzin-Luft-Gemisch ist dann homogen und kann normal verbrennen. Beim Ansaugen von Kaltluft würde ein Teil des Gemischs im Einlasskanal und auf den Zylinderwänden kondensieren und sich dort niederschlagen. Wenn der Motor aber warm ist, wird durch eine Umschaltklappe auf Außenluft umgeschaltet. Ich vermute mal, dass bei dir diese Warm-/Kaltluft umschaltung nicht funktioniert. Ursache kann ein defekter Thermostat (sitzt im Luftfilter in der Nähe des kleinen Stutzens zum Ausp.krümmer) sein.
Dieser dehnt sich bei Wärme aus und betätigt eine Klappe, die die o.g. Umschaltung bewirkt. Bei mir war allerdings nur die Betätigungsstange ausgehängt. Wenn du den Luftfilter ausbaust, kannst du mit einem Föhn warme und kalte Luft simulieren und damit die „Mimik“ überprüfen. Der Thermostat ist etwa so groß wie ein Fingerhut.
Vorher würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Aber erst nach dem Preis fragen! Oder du findest jem. im Bekanntenkreis, der ein Diagnosegerät (VCDS) hat.
Gruß
PetitPrince

Hallo, Zuerst mal sollter die Drosselklappe komplett gereinigt werden, wenn der Sensor Verschmutzt oder Defekt ist, hat man dieses Verhalten. Es könnte allerdings auch die Gemischanreicherung sein (hieß Früher Startvergaser, gibts bei einspritze in abgeänderter Form auch) Wenn das Reinigen der Klappe nichts Hilft, einfach mal zum BOSCH-Dienst oder noch besser eine freie Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen, da sollte drinstehen, was das Problem ist!

Hallo Roman,

also es könnte der Temperaturgeber defekt sein, welcher dem Steuergerät anzeigt ob der Motor Kalt oder warm ist.
Wenn es nämlich kalt ist muss die Drehzahl/Benzingemisch anders dosiert werden.
Bei dem Modell hatten wir aber auch schon, dass 1 oder mehrere Zündkabel defekt sind.
Ebenso Undichtigkeiten im Ansaugbereich z. B. der Schlauch zwischen Bremskraftverstärker und Ansaugkrümmer.

Gruß

Fritz
Ich hoffe es ist was dabei für dich.

Hallo,
könnte mit einer verschmutzten Drosselklappe zusammenhängen aber sicher bin ich mir nicht, sorry.

servus kleiner prinz,
vielen dank für deine tipps, klingen recht plausibel. werde mich demnächst an die arbeit machen.
gruß, roman

Hallo,

das Ausgehen des Motors kann verschiedene Ursachen haben. Zuerst muß geprüft werden, ob alle Schläuche der Kurbelgehäuse-Entlüftung und des Unterdrucksystems dicht sind. Des weiteren müßen die Temperaturgeber überprüft werden. Hier sollte eigentlich die Ursache zu finden sein.
Viele Grüße J.E.

Hallo,

also zuerst sollte man nach den Kühlmitteltemperaturgeber schauen, ob er im Fehlerspeicher ist…
die Drosselklappensteuereinheit sollte gereinigt werden und wieder angepasst werden.

Gruß A. Marino

Hallo,
ich vermute der Temperaturfühler(Kühlwasserkreislauf) für das Motorsteuergerät.
Schönen Tag
Thomas

Vielen dank für die prompte antwort.

Vielen dank für die prompte antwort…

Vielen dank für die prompte antwort.
´gruß, roman

Vielen dank für die prompte antwort. kannst du mir saagen, wo der temperaturgeber sitzt?

gruß, roman

Vielen dank für die prompte antwort. kannst du mir sagen, wo der fühler sitzt.

Gruß, roman

Vielen dank für die prompte antwort.

Gruß, roman

Vielen dank für die prompte antwort.

Gruß, roman.

Vielen dank für die prompte antwort.

Gruß, roman…

Hallo Roman,

also der müsste bei deinem Modell in dem Kunstfoffflansch sitzen wo auch der Thermostat sitzt, es gehen auch verschiedene Wasserschläuche an den Flansch.
Seitlich mit einer Klammer gesichert rausziehen und Schalter nach oben weg, Vorsicht Frostschutz evtl. l auch heiss!!. Dichtung mit rausnehmen nicht vergessen und neue Dichtung und Schalter einbauen.
Manchmal ist auch der ganze Flansch (undicht oder Thermostat) defekt.

Schalter kostet ca 25 Euros
Kompletter Flansch mit Schalter und Thermostat ca. 85 Euro.

Gruß

Fr!tz

Vielen dank für die prompte antwort. kannst du mir saagen, wo
der temperaturgeber sitzt?

gruß, roman