Hallo,
bitte nicht gleich aufschreiben nach lesen der Überschrift aber ich habe ein grosses Problem.
Ich habe einen Seitenschleifer für den Boden von Frank Maschinenwerke.
Leider gibt es diese nicht mehr.
Mein Gerät schaltet nach nur 5 Sekunden aus.
Vermutlich Überhitzungsschutz da es sehr schnell wieder angeht.
Nach weiteren ca 5 Sekunden.
An der rechten Seite ist ein Schalter bzw ein Knopf zum drücken,
den man drücken sollte nach Überhitzung.
Wenn er überhitzt und stehen bleibt ,muss ich aber diesen Knopf gar nicht drücken und erläuft auch so wieder an.
Falls nicht,wenn ich dann drücke ,geht er SICHER wieder an.
Ich vermute also stark es hängt damit zusammen.
Natürlich ist ein arbeiten so nicht möglich.
Da im Haus ja FI und Sicherungen sind,ist es ja eigentlich nur dafür da,
daß der Motor keinen Schaden nimmt,richtig?
Ich glaube nicht,daß nach 5 Sekunden Brandgefahr besteht.
Auf jedem Fall gibt es kein Ersatzteil dafür.
Nur würde ich gerne den Schalter überbrücken lassen.
Ist dies denn grundsätzlich möglich.?
Der Schalter hat lediglich zwei Kabel angeschlossen.
Einen Ein und einen Ausgang sozusagen.
Wenn ich nun messe mit dem Durchgangsprüfer,
habe ich immer Durchgang und wenn ich drücke und der Schalter gganz drinnen ist
(wo er ja nicht von alleine stehen bleibt)da ist KEIN Durchgang mehr.
Sollte es nicht verkehrt herum sein?
Ich weiß nun ob dieser Schalter selbst nun der Überhitzungsschutz ist wie ich vermute oder nur dazu da,diesen Überlast oder Überhitzungsschutz zu lösen und dieser selbst woanders sitzt und ich zb einen Kurzschluss machen würde wenn ich den Schalter überbrücke.
Nach meinem Wissen nicht und nach meinen Denken ist es der Schutz.
Ich vermute mir würde nun JEDER abraten diesen zu überbrücken.
Dennoch stelle ich hier die Fragen:
Wäre es gennerell möglich?
Denkt Ihr,daß ist der Ü Schutz oder nur der Schalter dafür?
Es ist ein quadratisches Kästchen ca 6cm lang und 3cm hoch.
Was könnte man machen um es fachmännisch zu reparieren ohne passendes
Ersatzteil?
Ich denke einfach,daß dieser falsch auslöst wie es meistens der Fall ist.
Ich würde dann einfach alle drei vier Minuten von alleine PAusen machen aber
es muss ja möglich sein 5 Minuten ohne Unterbrechung zu arbeiten.
Es funktioniert ja nicht einmal 20Sekunden lang.
ERst dachte ich,ich hätte einen KAbelbruch da er immer ein und ausging.
Dann tauschte ich das Kabel aus und montierte ein neues.
Nun merke ich,daß es was anderes sein muss und seltsamerweise,
läuft er immer wieder sofort an,nachdem ich den Knopf drücke.
Vielen Dank
MFG
Hallo,
du hast da also wohl nur einen Reset-Knopf für irgendeine Schutzvorrichtung.
Es sollte kein großes Problem sein, den Überlastungsschutz der Maschine zu ersetzen - einen handelsüblichen Motorschutzschalter kann man bestimmt anbauen oder einbauen, sonst gibt es auch noch andere Möglichkeiten.
Vor allem muss zunächst mal geprüft werden, ob das Auslösen nicht doch einen berechtigten Grund hat. Wenn du merkst, dass der Motor qualmt, ist es nämlich zu spät und du kannst den Motor entweder zum Schrott geben oder für teures Geld neu wickeln lassen.
Yepp, ich bin auch für „neu wickeln“. (von irgenwas müssen wir armen Elektromaschinenbauer schließlich leben) Wir bauen dann auch gleich ein neues Klixxon mit ein.
mfg tugu
1 Like