Motor und Licht an ==> Radio rauscht

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Wenn der Motor an ist und ich das Licht einschalte oder den Blinker noch dazu, dann rauscht es im Radio, nicht immer und auch nicht jeder Sender.

Wenn ich über USB Musik laufen lasse rauscht es nicht.

Woher kommt denn das?

Meine Idee ist, da das Auto 11 Jahre alt ist und ein Kleinwagen, dass die Lichtmaschine und Leitungen noch nicht auf so große Leistungen ausgelegt sind und dadurch der Leitungs- und Innenwiderstand recht hoch ist.
Sind nun viele Verbraucher an, wie Radio, Licht, Blinker, Zündanlage, dann fällt an dem großen Innenwiderstand viel Spannung ab, sodass durch periodischen Lastwechsel, wie die Zündanlage ihn verursachen könnte oder der Blinker (rauscht nämlich nur, wenn er an ist und nicht wenn aus), Spannungsänderungen entstehen, welcher dann die Siganlrekonstruktion aus dem Empfangenen irgendwie stört.

Dazu müsste man aber wissen, ob die Zündung wirklich so viel Leistung in Anspruch nimmt, dass man es noch merkt, wenn das Licht an ist, also dass nicht das Licht ein viel größerer Verbraucher ist also die Zündanlage?

Wenn das oben so stimmen könnte, dann müsste ich doch ein Gerät vor das Radio bauen, welches die Spannungsschwankungen glättet, oder?

Oder hat jemand noch eine Idee, woher das oben beschriebene Problem kommt und wie man es Lösen könnte?

Vielen Dank,
Tim

Hallo,
an der direkten Betriebsspannung des Radios, den 12Volt, duerfte es nicht liegen.
Eher ist „die Antenne“ zu optimieren.

Bei „Radio rauscht“ tippe ich auf einen rauschenden Empfang im UKW-Bereich.
(Anders waere vorzugehen bei Rauschen, Knattern im MW-Bereich)

Hat es frueher funktioniert, dann Veraenderungen rueckgaengig machen.
-Antenne vorhanden?
-richtige oder erneuerte Antenne?
-Stecker von Antenne im Radio angeschlossen?
dieser Stecker kann mit Vibration rausfallen
-Kabel Antenne-Radio noch ok?
-Radio auf Antenne abgeglichen?
Gruss Helmut

Hallo Tim,

noch eine Grundsätzliche Frage:
An welcher Stromquelle ist das Radio angeschlossen? Direkt am Plupol der Batterie oder über die „übliche“ werkseitige Verkabelung im Radioschacht?
Vor allem im ersten Fall könnte es zu Störungen aus dem Bordnetz (Lichtmaschine) kommen, dem kann man mit Entkopplungselemneten (beim Autozubehör) entgegen wirken. Das funktioniert auch, wenn das Radio mit der zweiten Methode angeschlossen wurde.

Gruß
hps

Hallo,
also es kratzt auch eher, aber an dem Auto ist nichts verändert, bis auf den Radio ausgetauscht. Und das Zeug ist doch so alles passend, also mal sehen.

Ich glaube ich probiere einfach mal so ein Entkopplungsgerät…

Hallo,
ich schätze es ist eher werksseitig, da der Radio einfach ausgetauscht wurde.

Was macht das Entkopplungsgerät? Ist das einfach ein „Spannungsglätter“ und kennt jemand Fälle wo dadurch ein Rauschen/Kratzen im Radio weniger wurde?