Hallo Gemeinde
Um eines vorweg zu nehmen. In dieser Frage geht es rein um die Technik, die sich weder an Gesetze vorgaben, noch an ökologischen Gesichtspunkten kümmert… danke!
Folgende aussagen kann man immer wieder lesen:
„Den Motor morgens nicht aufwärmen sondern sofort losfahren ist Material schonender und verbraucht weniger Sprit.“
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen, da:
-
Der Motor im kalten zustand mehr Benzin verbraucht bis er auf Betriebstemperatur kommt (Fahren ca 2K-3K u/min Leerlauf ca. 800-900 u/min)
-
Da der Motor im stand nicht vom Fahrtwind gekühlt wird, müsste er schneller Temperatur bekommen als beim fahren.
-
Warum sollte es schädlicher sein den Motor im Leerlauf warm laufen zu lassen als beim Fahren. Ich denke der Motor kann sich nur bei einer mech. Bewegung abnutzen und diese ist im Leerlauf vielleicht länger, aber wesentlich langsamer als beim fahren.