Motoradprobleme

Hallo ich Probleme mit meinem Motorrad. Ich habe eine Yamaha virago 535, sie ist Baujahr 1989. Wenn ich die Batterie aufgeladen habe, kann ich eine gewisse zeit damit fahren. Die laut Messgerät lädt die Batterie, aber wenn ich das licht einschalte fährt sich die Batterie Lehr. Habe den lichtmaschienenregler schon gewechselt. Wollte nach dem Winter wieder los, kann die Batterie nicht Laden.

hi melhe,

neue, geladene Batterie rein (zum testen evtl auch vom Kumpel), dann Messgerät an den Reglerausgang klemmen. falls die Kennlinie vom Regler nicht bekannt ist: es sollte sich bei erhöhter drehzahl eine Spannung über 13 Volt einstellen ( bei meiner guzzi bis etwa 14V).
Wenn obiges der Fall ist: gut, wenn nicht: Lima, da du den Regler bereits getauscht hast.
Gruss
m

danke erstmal. Wenn das licht aus ist liegt eine Spannung von 13 Volt an, mache ich dann das licht an fällt die Spannung auf 11,9- 12 Volt,gebe ich dann Gas geht sie wieder auf 13 Volt hoch.
hi melhe,

neue, geladene Batterie rein (zum testen evtl auch vom
Kumpel), dann Messgerät an den Reglerausgang klemmen. falls
die Kennlinie vom Regler nicht bekannt ist: es sollte sich bei
erhöhter drehzahl eine Spannung über 13 Volt einstellen ( bei
meiner guzzi bis etwa 14V).
Wenn obiges der Fall ist: gut, wenn nicht: Lima, da du den
Regler bereits getauscht hast.
Gruss
m

Hallo!

Ist der LiMaRegler schon erfolglos gewechselt worden, sollte man die drei Wicklungen der LiMa selbst durchmessen. Dazu braucht man aber den Referenzwert des Herstellers zum Vergleichen. Dein Problem hört sich so an, als ob nur zwei von den drei Wicklungen Leistung abgeben. Alternativ kann es auch ein Temperaturproblem sein, d.h. wenn der Motor warm genug ist, liegt irgendwo ein Kabel blank an Metall und zieht die Ladeleistung runter.
Viel Glück!

Adios
Michael

Hallo Die Batterie ist defekt und muss ausgewechselt werden.Denn wenn die Lima lädt hat die Batterie einen Plattenschluss. Gruss cebeix

Moin,

wieviel Volt (Batterieladespannung) zeigt das Messgerät im Leerlauf an (möglichst geringe Drehzahl unter 800 U/min) und wieviel bei etwa 1500 U/min?

Ride on Cowboy!

naja im Leerlauf ca. 12- 13 Volt, unter Last ca. 14 Volt.
Moin,

wieviel Volt (Batterieladespannung) zeigt das Messgerät im
Leerlauf an (möglichst geringe Drehzahl unter 800 U/min) und
wieviel bei etwa 1500 U/min?

Ride on Cowboy!

Hallo,

es kann sein das sich unten in der Batterie Blei abgelagert hat. Beim Fahren entsteht dann ab und zu ein Kurzschluss zwischen zwei Platten und die Batteie etläd sich selbst. Wenn dann das Motorrad abgestell wird ist es meis wieder o.k. Ich würde zuerst eine neue oder andere Batterie probieren. So ein Problem gatte ich aber auch schon mal als ich bei einem Motorrad die Scheinwerfer-Birne gegen eine stärkere ausgetauscht hatte. Am besten das Messgerät an die Batterie im eingebauten Zustand halten. Wenn der Motor über 2000 dreht müsste die Spüannung auf ca. 14 Volt steigen. Wenn sie drüber steigt 14,5 und mehr ist der Regler defekt und zerstört die Batterie. Wenn die Spannung drunter bleibt 13,5 und weniger,wird die Batterie nicht richtig geladen.

Gruß, Mark

Dann ist davon auszugehen, dass die Lima lädt und Regler entsprechend arbeitet.
Die konkrete Fehlerdiagnose lässt sich dann leider nur noch am Fahrzeug selbst vornehmen.

Sorry, aber der Rest wäre dann Spekulation.

laut Messgerät lädt die Batterie, aber wenn ich das Licht einschalte, fährt sich die Batterie leer.
Die Batterie lädt nicht, sie wird geladen. Wie hast du das gemessen? Der Voltmeter sollte bei laufendem Motor schon etwas über 14 Volt anzeigen, macht er das? Wie viel Volt zeigt der Voltmeter, wenn dann das Licht eingeschaltet wird? Vielleicht ist ja auch deine Batterie kaputt und nimmt keinen Strom mehr auf. Hast du ein separates Ladegerät, wenn ja, lade damit mal die Batterie. Wenn die voll ist, Ladegerät abklemmen und messen. Die Batterie sollte dann mindestens 12,5 Volt haben. Ein paar Stunden stehen lassen und wieder messen. Wenn dann die Spannung unter 12 Volt gefallen ist, ist deine Batterie kaputt.

Hallo Meihe,

In Deiner ursprünglichen Frage erwähnst Du „kann die Batterie nicht laden“. Heißt das, die Batterie war den Winter über eingebaut oder gelagert, ohne diese hin und wieder zu laden - oder bezieht sich das auf den Fahrbetrieb?

Wenn dem so ist, kann die Gute hinüber sein. Das kann auch das Verhalten beim Einschalten von Verbrauchern erklären (Leersaugen, trotz genügend Spannung).

Wenn die Batterie nicht zu teuer ist, würde ich in diese Richtung gehen. Lima ist mit Sicherheit teurer…

cya
M

Ja hatte sie nicht ausgebaut und auch nicht mehr aufgeladen. Ich danke dir für die guten Ratschläge, habe mir auch gedacht das ich erst mal den günstigeren weg gehe.

moin Melhe,
das ist etwas umfangreicher… werde es trotzdem mal versuchen.
Gut, dass da schon mal gemessen wurde.
Schade, das hier keine Messwerte aufgeführt sind, daher muss ich mit Annahmen arbeiten.
Annahme 1: Es gibt keine Kontaktprobleme im Ladekreis. Wenn bei „Licht aus“ die Batterie geladen wird (Spannungsmessung Wert >13,3 Volt), sollte das erstmal reichen.
Annahme 2: Die Batterie ist in Ordnung.
Nicht zu alt, kein Frost, nicht tiefentladen, quasi frisch vom Ladegerät.
Annahme 3: Der Regler ist in Ordnung (weil neu).
OK.
Bedeutet, dass die Spannung bei „Licht an“ nur noch 12 Volt beträgt. Das ist aber meistens nur der Batteriewert, nicht der Generatorwert.
Eine Strommessung ist hier noch nicht erforderlich, solange das Potenzial nicht ausreicht, um Strom überhaupt zu transportieren…
Es müssten nun Messungen in den Zuleitungen zum Regler erfolgen (Das ist etwas theoretisch, da die Virago nicht zu meinem Schwerpunkt gehört).
Ausgehend von einer Sternschaltung der drei Wicklungen im Generator wird als erstes eine Widerstandsmessung zwischen den einzelnen Wicklungen, dann die Wicklungen gegen Fahrzeugmasse durchgeführt. Im ersten Fall sollte der Wert zwischen 3 und 10 Ohm liegen, gegen Masse unendlich. Bei Abweichungen ist von einem Schaden der Wicklungen auszugehen.
Dann bei laufender Maschine eine Spannungsmessung (Achtung: Wechselspannung!) durchführen. Der Wert sollte im Standgas ca. 18 Volt betragen, bei erhöhter Drehzahl bis zu 50 Volt. Weicht min. ein Wert ab, ist von einem Schaden am Stator (Schaden einer Wicklung) auszugehen.
In der Kürze mal zusammengeschrieben liest sich das vielleicht nicht so verständlich.
Wenn es weiterhilft:
Virago-forum oder Virago-Technikforum

Alles Gute,
He-Lo

Das klingt so, als ob entweder die LiMa nicht genug Saft in die Batterie pumpt oder die Batterie ist so „platt“ dass Sie die reingepumpte Energie nicht speichern/verwerten kann.

Also, wenn die LiMa und der Regler wirklich OK sind und genug Saft in die Batterie gepumpt wird, kann es imho. nur an der Batterie liegen.

Aber ich bin kein Elektriker…

Hallo,
die Fehlerbeschreibung ist nicht genau genug für eine hilfreiche Antwort.
Wie wurde die Überprüfung der Batterieladung vorgenommen? Wie hoch ist die Ladespannung im Leerlauf, wie hoch bei erhöhter Drehzahl?
Wieviel Strom zieht die Beleuchtung? Stimmt der Strom mit der Leistung der leuchtenden Glühbirnen überein?
Nach Klärung dieser Fragen können wir weiter darüber reden!
GEK

Hallo,
Deine Batterie ist hinüber. Du lädst sie auf, sie läuft bis sie leer ist, danach das gleiche von vorn. Unter ca 11,7 V ist sie hinüber. Wirst Du eine neue kaufen müssen

gruss

sh791

Hallo,

läd die Batterie richtig?
Welche Ladespannung liegt an?
Es könnten bis 14,5 V auftreten.
Ist das so? In verschiedenen Drehzahlen?
Evtl. Lima defekt oder Schluß in der Elekrtik, der mehr verbraucht, als nachgeladen wird.