Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank, Daniela K.
Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans
Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank,
Daniela K.
Gut übernachten kann man in Campinghütten, die an der E6, die ihr ja wohl fahren werdet, überall findet. Das geht auch preislich.
Hotels sind sündhaft teuer, gute Erfahrungen habe ich auch mit Privatzimmern gemacht, da steht dann ein Schild „Rom“ oder „Room“ am Straßenrand.
Ist nicht schwierig, man braucht - außer in Hotels - nicht vorzubuchen, die Campingplätze gibt’s alle paar km, und sie sind auch i. d. R. nicht überfüllt.
Viel Spaß und Grüße aus Norwegen!
Ulrike
Hallo, Daniela - gar kein Problem! 1.) ist Norwegen mit passablen, z.T. traumhaft gelegenen Campingplätzen gut ausgestattet. Eine Liste erhält man/frau per Mail vom norwegischen ADAC, dem NAF (www.naf.no) und/oder www.visitnorway.com, dem Tourismus-Portal der Norweger.
2.) Wer nicht zelten mag, findet in ganz Norwegen eine gute Infrastruktur von Hütten (Hytter) aller Austattungskategorien, die man für vergleichsweise moderate Preise sehr unkompliziert ohne Voranmeldung etc. mieten kann.
Im übrigen sind Norwegens Straßen für Biker nicht ganz ungefährich. Breite asphaltierte Überlandstraßen werden plötzlich zu einspurigen Sand- oder Schotterpisten. Es gibt viele kilometerlange Tunnel, die z.T. sehr schlecht ausgeleuchtet und durch Tropfwasser feucht sind. Die seitlichen Reflektoren sind verdreckt und kaum zu sehen (Bitte gutes Licht vorne am Mopped haben!!) Es besteht Rutschgefahr, Enge durch engegenkomende (meist sehr schnell fahrende) Lkw, Busse und WoMo-Gespanne). Häufig fräsen die Norweger auch Rillen zu Drainage in den Straßenbelag. Für Biker eine ziemliche Herausforderung…
Leider, leider haben wir häufiger böse Biker-Unfälle gesehen. Toi toi toi. Am Nordkapp erwartet Euch das pure Touristen-Chaos, Merchandising, Abzocke ohne Ende. Naturerlebnis gleich Null. Es ist - egal wie das Wetter ist - immer brechend voller Leute. Also drauf einstellen und nicht gefrustet sein…
Ansonsten bitte alle Verkehrsregeln beachten. Die Norweger kontrollieren wenig, aber dann gut versteckt. Und wer erwischt wird, für den wird es gnadenlos (!) richtig teuer. Besonders, wenn Biker beim Überholen durchgezogene Mittellinien überfahren (700 - 1.500 EUR).
Als letztes möchte ich Euch das Forum der Norwegen-Freunde ans Herz legen: http://forum.norwegen-freunde.com/
Viel Spaß
Kurt
Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans
Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank,
Daniela K.
Hallo Daniela
Wir waren immer mit dem Wohnmobil unterwegs und haben frei übernachtet. Deshalb kann ich Dir leider nur wenig behilflich sein! Der einzige, aber wirklich sehr gute und schöne Campingplatz den wir besucht haben liegt im Glaskogen-Naturreservat!
http://www.glaskogen.se/tyram.htm
Nette Grüße
Martin
Hallo Daniela,
das sind leider ein bisschen wenig Infos.
Zu welcher Zeit fährst du?, Hast du eine Route geplant (nur E6 oder auch Abwege?)Low budget oder Preis egal?
Ansonsten schau doch mal bei www.norwegen-freunde.de , da gibt es im Forum auch viele Tipps.
Grüsse Kay
Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans
Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank,
Daniela K.
Ich würde dir die Jugendherbergen (auf norwegisch: ungdomsherberge oder wandrerhjem) empfehlen. Da kann man gut und preiwert übernachten. Und man braucht nicht jung zu sein. Und es gibt Jugendherbergen fast überall.
Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans
Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank,
Daniela K.
Liebe Freunde, da ich bisher „nur“ 12x mit dem PKW in Norwegen war kann ich zu speziellen Fragen einer Motorradtour nicht allzuviel sagen.Zum Zustand der Straßen solltet ihr bedenken, dass Norwegen nicht Deutschland ist und darüber bin ich sehr froh. Alle Hauptverkehrsstraßen habe ich immer in bester (asphaltierter) Ordnung gefunden und selbst die mitunter in den Wintermonaten durch klimatische Einflüsse beschädigten Straßen wurden schnellstmöglich repariert. Eine Hauptstraße wird niemals plötzlich in einen Sand- oder Schotterweg münden, es sei denn, sie wird repariert. Dann aber solltet ihr das einmalig (!) aufgestellte Warnschild (Achtungszeichen mit -Vegarbeidsomrade- ohne wenn und aber akzeptieren und die Geschwindigkeit sofort (!) reduzieren. Gut beraten seid ihr auch, wenn gelbe Warnschilder über einen deftigen Kurvenverlauf gestellt sind; diese zu akzeptieren, sie sind nicht ohne Grund dort. Übrigens: In Norwegen wird nicht kilometerweite Raserei praktiziert!
Zur Übernachtungsfrage kann ich allen werten Vorgängern nur zustimmen; übrigens kann man in den zahlreichen Hüttencamps auch mit eigenen Zelt übernachten. Benehmt euch als Gäste eines Landes, so werdet ihr auch die Gastfreundschaft der Norweger genießen, die übrigens sehr hilfsbereit sind. Die Landschaft ist einzigartig; genießt sie! „Tak“ ist das in Norwegen am häufigsten gebrauchte Wort und heißt schlicht und einfach „Danke“!
Alles Gute für Euch und „God tur!“
Wolfgang
Hallo Daniela!
Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans
Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank,
Ich war mittlerweile ca. 20 mal in Skandinavien, bisher zwar nur mit Auto, Fahrrad und Zug in Norwegen unterwegs gewesen, aber das Fortbewegungsmittel ist ja erstmal egal.
Im Prinzip ist die Grundfrage natürlich: Camping oder festes Dach?
Übernachten kannst Du in Norwegen nahezu auf jedem Zeltplatz, da fast alle Plätze sowohl eben Platz zum Zelten haben als auch sogenannte „Hytter“ anbieten - kleine Holzhütten, meist mit Kochstelle und 2-4 Betten. Sanitäre Anlagen sind meist die Gemeinschaftsanlagen des Platzes. Diese Übernachtungsmöglichkeiten sind günstig und meist sehr gemütlich.
Alternativ sind auch die Jugendherbergen recht günstig und sehr viele davon auch sehr schön.
Pensionen und Bed&Breakfast gibt’s auch, aber da war ich noch nicht in vielen.
Für JuHe’s, Pensionen und ähnliches ist eine Reservierung sicher kein Fehler.
Wann willst Du überhaupt fahren? Das macht sicher auch noch was an der Entscheidung aus…
Grüße!
Ralf
Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans
Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank,
Daniela K.
Hallo Daniela!
Du wirst sicherlich die E6 fahren, das ist DIE straße die dich von Oslo bis Nordkapp bringt und da gibt es Übernachtungsmöglichkeiten ohne Ende.
Es gibt in jedem kleineren Ort einen Zeltplatz, diese haben meist auch kleine einfach Hütten die nicht teuer sind.
Es gibt auch private Zimmervermietungen bzw Hüttenvermietungen.
Wenn du dich im vorraus gut vorbereitest und deinen Trip gut planst wirst du keine Probleme haben Übernachtungsmöglichkeiten zu finden.
Du kannst einfach die Orte wo du nächtigen willst bei google eingeben, jeder Ort hat seine eigene Homepage und da wirst du dann fündig.
Falls du noch Fragen hast kannst mir gerne wieder schreiben!
Alles Gute für dich!
Ich möchte mit dem Motorad von Köln nach Norwegen bis ans
Nordkap fahren. Wo kann ich gut Übernachten? Vielen Dank,
Daniela K.
Du wirst überall sogenannte Hytter finden, wo Du übernachten kannst. Campingplätze bieten solche Hytter je nach Austattung ab ca. 40 € die Nacht an. Aber auch private Anbieter am Wegesrand gibt es. Die Austattung geht vom einfachen Etagenbett, E-Kocher und kleinem Kühlschrank bis zur komplett ausgestatteten Wohnung. Die Preise sind dann aber auch entsprechend höher.
Hier findest Du eine gute Übersicht, welche Campingplätze Hütten oder Zimmer anbieten. Teilweise auch mit Preisen.
http://www.norwegen-reise.com/camping.karte.html
Falls Du ein Navi besitzt, gibt’s dort auch ein Campingführer für
Garmin: http://www.norwegen-reise.com/camping.poi.garmin.gps…
TomTom: http://www.norwegen-reise.com/camping.poi.tomtom.gps…
Android: http://www.norwegen-reise.com/camping.poi.android.html
Grüße, Astrid