Motorauslegung

hallo
ich hatte vor ein paar wochen schon einmal einnen eintag zur motorauslegung verfasst, da wurd mir geraten eine zeichnung zur verfügung zu stellen. diese ist unter folgendem link zu sehen: http://www.imagebam.com/image/07067e23348331.
für dieses system soll ein motor ausgelegt werden. allerdings bin ich in darin unerfahren, daher hoffe ich auf ein wenig hilfe von euch.
ausgeführt wird ausschließlich eine schwenkbewegung. dabei muss der motor auf der jeweiligen position stehen bleiben. bei bedarf wird der motor angesteuert und auf eine neue position gefahren. die steuerung ist hierbei allerdings nicht meine aufgabe.
bisher habe ich ganz einfach das drehmoment ausgerechnet das ich für den angegeben wellendurchmesser benötige. bewegt werden soll grob überschlagen eine masse von 60kg. nach dieser rechnug würde ich einen motor mit einem drehmoment von 4,5Nm benötigen.
die bei sew angebotenen stirnradgetriebe-motoren können dieses Drehmoment auf jeden fall aufbringen.
ist diese angehensweise richtig? und kann so ein motor in jeder x-beliebigen position einfach angehalten werden und in dieser stellung eine gewisse zeit stehen bleiben?
für jegliche hinweise bin ich dankbar. auch für literatur, da ich vorgehensweise und berechnungen dokumentieren muß.
vielen dank und mit freundlichem gruß
nik

Hi…

http://www.imagebam.com/image/07067e23348331.
für dieses system soll ein motor ausgelegt werden.

bisher habe ich ganz einfach das drehmoment ausgerechnet das
ich für den angegeben wellendurchmesser benötige. bewegt
werden soll grob überschlagen eine masse von 60kg. nach dieser
rechnug würde ich einen motor mit einem drehmoment von 4,5Nm
benötigen.

Das hängt stark davon ab, wie schnell diese Bewegung erfolgen soll. Wenn Du eine Zielposition langsam anfahren willst, reicht ein Drehmoment etwas über der Rückstellkraft der Konstruktion in der höchsten Schwenkstellung. Willst Du die Zielposition sehr schnell erreichen, brauchst Du wesentlich mehr Drehmoment, sowohl zum Beschleunigen als auch zum Abbremsen.

die bei sew angebotenen stirnradgetriebe-motoren können dieses
Drehmoment auf jeden fall aufbringen.

kann so ein motor in
jeder x-beliebigen position einfach angehalten werden und in
dieser stellung eine gewisse zeit stehen bleiben?

Der Motor selbst ja. Da Deine Konstruktion aber eine Rückstellkraft verursacht, muß der Motor gegenhalten. Das ist regelungstechnisch nicht ganz einfach und belastet den Motor stärker als das Fahren. Wenn die Geschwindigkeit nicht allzu hoch sein muß, kann man beide Probleme sehr leicht mit einem selbsthemmenden Getriebe erschlagen, zB einem Schneckengetriebe.

genumi

Hallo,

ausgeführt wird ausschließlich eine schwenkbewegung. dabei
muss der motor auf der jeweiligen position stehen bleiben. bei
bedarf wird der motor angesteuert und auf eine neue position
gefahren. die steuerung ist hierbei allerdings nicht meine
aufgabe.

Läuft über die unten eingezeichnete Rolle ein Seil, da Du die 420 N senkrecht und waagerecht eingezeichnet hast?

Wie groß soll der gesamte Schwenkwinkel sein? Mit welcher Winkelgeschwindigkeit soll das erfolgen.
Ich würde entweder ein selbsthemmendes Getriebe oder ein Getriebe mit Bremsmotor nehmen.
Werden die jeweiligen Endlagen durch Endschalter abgetastet?
Falls Du nur kleinere Schwenkwinkel hast: reicht statt des M. nicht ein Druckluftzylinder oder Spindelantrieb an einem Hebel?

Gruß:
Manni

Danke für die schnelle Antwort.
Es handelt sich dabei um ein Band.
Der Schwenkwinkel beträgt +/- 10°. Dabei soll jeder beliebige Winkel ansteuerbar sein. Daher denk ich sind Druckluftzylinder ungeeignet!?, denn sie sollen die Position auch halten.
Gruß Nik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nik,

Es handelt sich dabei um ein Band.
Der Schwenkwinkel beträgt +/- 10°. Dabei soll jeder beliebige
Winkel ansteuerbar sein. Daher denk ich sind Druckluftzylinder
ungeeignet!?, denn sie sollen die Position auch halten.

Dann musst du aber auch ein Getriebe mit Selbsthemmung verwenden.
Wenn der Motor keine Spannung hat, bleibt die Position auch nicht erhalten (Stromausfall).

MfG Peter(TOO)