Mein Mann und ich wollen heuer nach Kroatien in Urlaub und beabsichtigen, uns ein kleines Motorboot mit 5PS Motor zu kaufen. Dafür braucht man ja in Kroatien den Führerschein, den man angeblich im Hafenamt ablegen kann. Wer hat so etwas schon gemacht, wie läuft das ab, was wird gefragt?
Vielen dank im voraus.
hallo susi1964,
leider kann ich dir aktuell dazu keine antwort geben da sich ja wieder einies verändert hat.
ich hoffe es gibt da kompetentere infos.
viele grüsse tom
das war der letzte stand:
Boote unter 5 PS - neue Vorschriften in Kroatien - Bootsführerschein mit und ohne Kurs - Skripten zum Selbststudium
Neue Führerscheinbestimmungen für Bootstouristen in Kroatien
Führerscheinvorschriften wurden weiter verschärft!
Laut Information des kroatischen Ministeriums für Seewesen haben sich die Führerschein- und Anmeldebestimmungen
für ausländische Bootstouristen für die Saison 2007 wieder geändert.
Viele deutsche und österreichische Skipper haben jetzt auf Grund der neuen kroatischen Führerscheinvorschriften Probleme
bei der Anmeldung im Hafenamt,
da sie einen Führerschein zum Führen von Wasserfahrzeugen (Befähigungszeugnis) vorlegen müssen.
z.B.
Für ein in Deutschland führerscheinfreies Motorboot – Boote unter 3.68 kW (5 PS) -
ist jetzt in Kroatien ein Befähigungszeugnis zum zumindest zum Befahren der Küstengewässer vorgeschrieben.
Das heißt, für jedes (auch für Beiboote unter 5 PS) motorbetriebene Boot ist ein Führerschein zum Führen von Wasserfahrzeugen (Befähigungszeugnis) erforderlich.
Deutsche Skipper, die keinen deutschen Sportbootführerschein-See besitzen,
bzw. österreichische Skipper die kein kroatisches Befähigungszeugnis oder keinen österreichischen Bootsführerschein besitzen
können ein kroatisches Patent erwerben.
Kein Bootsführerschein ist erforderlich für:
Boote für Sportwettbewerbe
Kanus & Kajaks
Tretboote
Surfbretter
Hallo susi 1964,
leider kann ich dazu nur wenig sagen, weil ich meinen Boot -Führerschein vor Jahrzehnten in Deutschland machte. Vom Hören- Sagen weiß ich aber, dass vor Jahren ganz einfach beim Hafenkapitän der örtliche Boot- Führerschein gemacht wurde, nachdem man vorher von ihm ein „Lehrbuch“ erhalten hat. Den Führerschein erhielt man immer bei den leichten Fragen, und bei einem kleinen Geschenk an den Hafenkapitän ging es noch schneller. Das Wichtige waren die Gebühren, die zu zahlen waren.
Info über den heutigen Stand müsste es im Internet geben!
Viele Grüße
griff
Sorry! ist mir nicht bekannt!
Gruss und viel Spass (ich bin Segler!)
Ermano