motorbootführerschein

ich habe in absehbarerzeit vor mir ein kleines motorboot bis max. 6 personen nicht über 7 meter und einer leistung bis zu 30 ps zu zulegen.
da mir alles zu langweilig geworden ist, möchte ich die flüsse und seen in deutschland erkunden.
wer kann mir sagen was ich dafür für einen führerschein brauche und mit welchen kosten ( führerschein ) ich rechnen muß.
danke für eure mühe.

http://www.segelkurse.com/segeln_docu/segelscheine.htm
Sportbootführerschein Binnen
Alle Binnenschifffahrtsstraßen, Rhein, Mosel, Donau

Sportbootführerschein See
Seeschifffahrtsstraßen der Bundesrepublik Deutschland ( = Küstengewässer innerhalb der 3-Seemeilen-Zone und von Seeschiffen befahren Flüsse)

Bodenseeschifferpatent
Bodensee

Sonstige Seen in Deutschland: Lokale Regelnungen erfragen

Preise: Bootsschulen anrufen-fragen

noch ein paar Infos: http://www.klicktipps.de/bu-segel.htm#lernen

Gruß JoKu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo JoKu
Danke für die ausführlichen infos, das hat mir schon geholfen.
gruß hartmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Für meinen Binnenschein habe ich knappe 300 EUR bezahlt.
Allerdings darf ich nicht dauernd auf dem Bodensee fahren.
Noch ein Tipp:
Ein Boot von 7m das sechs Personen trägt braucht einiges mehr als 30PS.
Wenn du Spass haben willst sogar mehr als 80PS.

Gruß RK

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo RK,

Für meinen Binnenschein habe ich knappe 300 EUR bezahlt.
Allerdings darf ich nicht dauernd auf dem Bodensee fahren.
Noch ein Tipp:
Ein Boot von 7m das sechs Personen trägt braucht einiges mehr
als 30PS.
Wenn du Spass haben willst sogar mehr als 80PS.

Mit Verlaub, das ist Quatsch! Auf den Kanälen in Deutschland, darf ich eh nur 12 Kmh fahren, da reichen 30 PS mehr als aus. Und wenn er sagt er will Flüsse erkunden, gehe ich davon aus, daß er das nich in Gleitfahrt tut, sonst hättest Du Recht :wink:

Viele Grüße
Tom

Hallo RK
danke für die info, ich wills mal genauer erklären. ich wohne in berlin genau am müggelsee und wollte mal so die flüsse und seen in der umgebung also im umkreis von ca 200 km erkunden. wir sind meist 5 leute da reicht wohl auch ein boot mit 4m länge. und tom hat recht wir gehen es gern etwas gemütlicher an. das schlimme ist nur ich habe keinen blassen schimmer von anfängersportbooten.
aber nichts für ungut dafür gibt es ja internet.
danke nochmal Hartmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hartmut,

also rund um Berlin reicht der Binnenschein.

Mit 5 Leuten wirds auf eienem 4m Böötchen schon sehr gemütlich :wink:
Wenn es mölichst kompakt, trailerbar aber geräumig genug für 5 sein soll, würde ich Dir etwas um 5,5m mit Außenborder empfehlen, eventuell eine Open Bow, da hast du dann genügend Sitzplätze.

Viele Grüße
Tom

Vielleicht als Idee: Die Dahme-Wasserstraße darf man mittlerweile auch ohne Führerschein (Charterregelung) mit Charterbooten fahren. Miete dir doch mal bei Kuhnle in Zeuthen ein Tjonger-Hausboot (http://www.kuhnle-tours.de/fr_content/boote/boote02… OK, nicht exakt das, was du dir vorgestellt hast, aber mit 8,80 m in der Größenordnung) und probiere über ein Wochenende aus, ob das Leben auf dem Wasser das Richtige für dich ist…

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

Hallo Reinhard kraasch
das mit dem hausboot ist eine gute idee werde ich auf alle fälle im nächsten sommer ausprobieren. durch meinen bruder bin ich aufs bootfahren gekommen er schippert in dem dahme - kanal ohne führerschein allerdings ist ist dieser bereich sehr begrenzt und viele kontrollen.danke für den tipp.
MFG Hartmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tom
das ist eine wirklich gute nachricht das ein binnenschein genügen würde. wie ich schon sagte habe ich keinen blassen schimmer von booten. es sollte schon gemütlich sein. meine vorstellungen, das boot sollte gut liegen einfach zu handhaben und bequem sein, kenter sicher auch beim ein und aussteigen. mal ne fragen kannst du mir eine open Bow näher beschreiben? im moment schipper wir mit einem angel und freizeitboot mit mittelblase und für 6 personen herum.
danke für deine mühe.
grüße hartmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin moin,

sieh dir mal das Bild an. Bei der open ist die Windschutzscheibe geteilt und davor nochmal Sitzplätze. Das Bild ist nur ein Bsp. es gibt sowas auch mit Aubo, z B wenn du unter dem Bild die 165er abklickst.
http://international.bayliner.com/runabouts.asp

Viele Grüße
Tom

das schlimme ist nur ich habe keinen blassen schimmer von
anfängersportbooten.

Mach doch mal den Binnenschein. Du brauchst Ihn für Deine Pläne sowieso.
Am besten mit Segelschein,
a) sonst fängst Du irgendwann wieder einzeln damit an
b) Es ist gut, wenn Motorbootfahrer wissen, was sich aus Perspektive des Seglers abspielt.

wohne in berlin genau am müggelsee

In Berlin gibt es mindestens eine Bootsschule.

In der Bootsschule sind Gleichgesinnte und mindestens ein Ausbilder mit Erfahrung.
Da wird es dann viele interessante Gespräche geben. …

Gruß JoKu

Hallo Tom
Huiiiiiiiiii, sieht richtig gut und sehr teuer aus, aber danke für deine mühe.
Viele Grüße Hartmut

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gibts auch in billig!
Hi Hartmut,

die Bayliner zählen an sich nicht zu den „teuren“ Booten. Aber diese Form gibts von vielen Herstellern. Gebraucht sind die Teile eigentlich recht erwschwinglich.

Viele Grüße
Tom