DREHSTROMMOTOR
400 VOLT DREIECK/STERN LAUT TYPENSCHILD
BIN DER MEINUNG MAN KAN DIESEM NUR IM DREIECK BETREIBEN
DA ES SONST ZU EINER UNZULÄSSIGEN ERWÄRMUNG DES MORORS KOMMT.Denn wenn ich ihn im Stern schalte habe ich nur 1/3 der Spannung an den Spulen anliegen,stimmt das?
Hallo Gruß- und Namenloser,
BIN DER MEINUNG MAN KAN DIESEM NUR IM DREIECK BETREIBEN. DA ES SONST ZU EINER UNZULÄSSIGEN ERWÄRMUNG DES MORORS KOMMT.Denn wenn ich ihn im Stern schalte habe ich nur 1/3 der Spannung an den Spulen anliegen,stimmt das?
Wo hast Du das denn aufgeschnappt? Da liegst Du falsch.
Ein Drehstrommotor, der für 400V im Sternbetrieb ausgelegt ist (Standard-Drehstromnetz in Deutschland), kann in Dreieckschaltung mit einer Außenleiterspannung von 230V betrieben werden.
Ich schlage vor, Du bringst Deine elektrotechnischen Kenntnisse mal auf Vordermann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasenwechselstrom
Gruß merimies
HAllo erstmal,
sagt man so aus Höflichkeit…
DREHSTROMMOTOR
400 VOLT DREIECK/STERN LAUT TYPENSCHILD
kann man nix mit anfangen…mach mal ein Bild
oder schreib das Typenschild genau ab
BIN DER MEINUNG MAN KAN DIESEM NUR IM DREIECK BETREIBEN
DA ES SONST ZU EINER UNZULÄSSIGEN ERWÄRMUNG DES MORORS
KOMMT.
Denn wenn ich ihn im Stern schalte habe ich nur 1/3 der
Spannung an den Spulen anliegen,stimmt das?
steht zB. 400V/230V ; Y/D drauf, dann
kleene Eselsbrücke…
Dreieckschaltung=niedrige Spannung 230V
Sternschaltung=hohe Spannung 400V
Gruss Angus
Ps. macht man auch so,…nennt sich Höflichkeit
DREHSTROMMOTOR
400 VOLT DREIECK/STERN LAUT TYPENSCHILD
Wenn da keine zweite Spannung angegeben ist, dann will er 400V im Dreieck. Er würde auch in einem 690V Netz im Stern laufen, vermutlich ist seine Isolierung dafür aber nicht ausgelegt.
Also wollen die Wicklungen für das Nenndrehmomemt 400V Spannung haben.
BIN DER MEINUNG MAN KAN DIESEM NUR IM DREIECK BETREIBEN
DA ES SONST ZU EINER UNZULÄSSIGEN ERWÄRMUNG DES MORORS
KOMMT.Denn wenn ich ihn im Stern schalte habe ich nur 1/3 der
Spannung an den Spulen anliegen,stimmt das?
Ein, du hast 400V / 3^0,5 (Quadratwurzel aus 3) = 230V an der Wicklung.
Damit läuft er mit ca. 1/3 Drehmoment. Aber davon erwärmt er sich nicht mehr.
BIN DER MEINUNG MAN KAN DIESEM NUR IM DREIECK BETREIBEN
DA ES SONST ZU EINER UNZULÄSSIGEN ERWÄRMUNG DES MORORS
KOMMT.Denn wenn ich ihn im Stern schalte habe ich nur 1/3 der
Spannung an den Spulen anliegen,stimmt das?Nein, du hast 400V / 3^0,5 (Quadratwurzel aus 3) = 230V an der
Wicklung.Damit läuft er mit ca. 1/3 Drehmoment. Aber davon erwärmt er
sich nicht mehr.
Kleine Ergänzung:
Wenn das nun mögliche maximale Drehmoment kleiner als die Last ist, dann bleibt der Motor stehen. DANN erwärmt er sich natürlich stark.