Bei unserem Vectra b caravan leuchtet die motorelektroniksleuchte nach ca. 3 km auf
Hallo Bigmama24,
was sagt die Betriebsanleitung dazu?
MfG, BJM
Hallo,
leider kann ich in diesem Fall nicht weiterhelfen.
Mit Motorelektronik kenne ich mich leider nicht so gut aus.
Gruß
Roland
ja hm das wenn die lampe dauerhaft leuchtet (was sie ja nach ca 3km macht) schaltet das auto auf das Notfahrprogram und man soll in die werkstatt, aber bin kein millionär haben jetzt das flexrohr gewechselt und die zündkerzen erneuert trotzallem zeigt er die lampe nach 3 km an machen wir den wagen dann aus und satrten ihn neu bleibt die lampe die nächsten 3 km aus
Hallo Bigmama
Du solltest den Fehlerspeicher auslesen lassen. Man kann nicht vorhersagen, warum diese Motorkontrollleuchte leuchtet. Es kann viele Ursachen haben. Jetzt einfach auf „gut Glück“ Ersatzteile zu kaufen und zu erneuern, kann auch sehr teuer werden. Und wenn’s dumm läuft, ist der Fehler am Ende immer noch nicht behoben. Wenn man weiß, was im Fehlerspeicher steht, hat man wenigstens einen Hinweis, wie man weiterverfahren soll.
Gruß Paelzer
Hallo, ich würde auf einen Softwarefehler im Steuergerät tippen.
MfG
Gerald Schlosser
Hallo,
hast Du schon einmal Fehler auslesen lassen? Und wenn ja, was sagt das Programm?
Gruß
Falk
hi Bigmama24
sorry kann dir nicht helfen. Bj? Diesel? Benzin?Km? Hubraum…
Zu Fehler auslesen…lassen
Tippe auf Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, verdreckte Drosselklappe, Unterdruckschläuche zu,
Marderverbiss
Marder lieben Opel!!! Zumindest diesen Typ.
Beim Vectra 97 meiner Bekannten feiern dies Tiere richtige Orgien!!!
Schau dir mal die Dämmatte der Motorhaube an, ist sie zerrupft, ist ein Marder nicht weit.
mfg
Baujahr Nov.99 1,6i 16 v Benziner… ja unter der motorhaube ist zerfledert hatten ihn aber so schon gekauft und da hatte die lampe nicht geleuchtet … werden morgen zu ATU fahren zum Auslesen… hoffe nur es ist nichts wildes da wir in 1 woche in urlaub wollen
Hallo Bigmama24,
das Steuergerät, das den Fehler meldet, zählt nicht die Kilometer.
Jeder Automotor hat eine Kaltlaufpase, der Fehler ist also temperaturabhängig und wird systematisch nach dieser Kaltlaufphase von der Elektronik wahrgenommen und entsprechend angezeigt.
Wie hier schon empfohlen, würde ich nun den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mit genau diesem Auftrag, nicht mehr und nicht weniger, ab in die Werkstatt.
Man kann sich ja vorher erkundigen, welche Werkstatt das am günstigsten macht, heutzutage hat so ziemlich jede Werkstatt das Gerät dazu.
MfG, BJM
hallo,
am besten fehlerspeicher auslesen lassen. könnte agr-ventil sein.
besten gruss
martin
Bei einem Vectra B tippe ich da zuerst mal auf das Abgasrückregelventil. Den Fehler kann man aber in der Werkstatt auslesen lassen, um sicher zu gehen.
MfG
Lumpi