Wer kann mir das Prinzip der Zündung eines alten 1 Zylinder 4 Takt Rasenmähermotors erklären? Wie suche ich systematisch einen Fehler in der Zündung?
Hallo,
wenn es ein großer (Aufsitz-)Mäher ist, hat er zuweilen eine Batterie: Ich nehme jetzt mal an, dass es ein kleinerer Mäher ohne elektrischen Starter ist. Dann sitzt (meist direkt an der Kurbelwelle) ein so genanntes Polrad. Das ist ein kleiner Metall-Topf mit Magneten. Diese Magneten flitzen an einer Spule vorbei; dabei wird Spannung erzeugt. Setzt man hinter diese Spule noch eine weitere Spule, wird eine sehr hohe Spannung erzeugt (die „weitere“ Spule ist dann die Zündspule).
Damit der Motor immer zum gleichen Zeitpunkt zündet, ist irgendwo ein so genannter Unterbrecher (meist hinter dem Polrad), der an einer Nocke entlangschleift. Er schließt die Spule kurz. Wenn dessen Kontakte öffnen (weil die Nocke vorbeikommt), ist die Spule sozusagen freigegeben und genau in diesem Moment entsteht ein Zündfunke. Modernere Ausführungen haben an Stelle des Unterbrechers einen pick-up. Der macht mit nachfolgender Elektronik das gleiche wie der Unterbrecher.
Fehlersuche:
Das Ding produziert Zündspannung nur mit einer gewissen Mindestdrehzahl. Es nützt also nichts, wenn man den Motor ganz langsam dreht und den Zündfunken sucht. Es muss mindestens Starterdrehzahl vorliegen.
Liegt die mit dem Kerzenstecker verbundene Zündkerze zur Überprüfung außen, muß deren Gewinde mit dem metallenem Motor Verbindung haben, sonst geht nix!
Fehlersuche:
- Spulen durchmessen. Sie dürfen nicht Null Ohm haben und nicht unendlich.
- Unterbrecher (wenn vorhanden) kontrollieren. Heben dessen Kontakte bei Erscheinen des Nockens ab? Wenn nein: Er kann an seiner Halteschraube justiert werden. So einstellen, dass die Kontakte bei höchster Nockenstellung maximal 0,35mm auseinander sind (etwa die Stärke eines Daumennagels)
- Kondensator (das ist meist ein silberner Becher - nur bei Unterbrecherzündung!) prüfen. Am besten mit Kondensatormessgerät. Er ist dem Unterbrecher parallel geschaltet. Ist er hinüber, geht auch die Zündung nicht mehr.
Angenehmes Zünden wünscht
Ralph
Hallo Ralph, vielen Dank für die schnellen und gut verständlichen Infos! Es handelt sich um einen kleinen Schiebemäher von Toro. Die Messungen an der Spule haben Durchgang ergeben. Leider habe ich den Unterbrecherkontakt oder die Elektronik noch nicht gefunden. Muss wohl die Augen richtig aufmachen.
Gruß Fritz