Motorfehler Nissan Primera

Hallo,
ich fahre einen 9 Jahre alten Nissan Primera mit 2 ltr.Motor und war mit diesem Fahzeug immer sehr zufrieden ( wie mit den vorherigen 5 Nissan auch). Werkstatt war nur für Inspektion und Bremsen ezc.
Nun blieb der Wagen stehen bzuw, er hat geruckelt, ging aus, blieb stehen und sprang kurz darauf wieder an. Auf dem Display der Hinweis: AUCHTUNG FEHLER IM MOTOR, mit niedriger Geschwindigkeit fahren, Wagen zur Werkstatt bringen.
Das haben wir getan, dort sagte man uns das Auslesen des Fehlerspeichers hat ergaben: KURBELWELLENSENSOR defekt. Dieserv wurde getauscht. Fahrzeug kam aus der Werkstatt, stand 2 Tage und dann nach 30 km bliebt er wieder stehen, der selbe Fehler wie zuvor. Die Werkstatt sagte dann: STEUERKETTE HAT SICH GELÄNGT; muss getauscht werden.
Wurde gemacht, Fahrzeug steht aber trotzdem seit 1 Woche in der Werkstatt, weil man dort sagt der Wagen sei „PROBLEMBÄR BRUNO“, läuft, bleibt aber immer wieder stehen. Kurbelwellensensor wurde zum 2. Mal getuascht, genauso der NOCKENWELLENSENSOR, aber Wagen läuft nicht.
Ich war mit dieser Werkstatt eigentlich immer zufrieden, jetzt bin aich aber verärgert. Ich denke das sind immense Kosten ohne den geringsten Erfolg.
Ausserdem benötige ich das Fahrzeug dringend.

Kann jemand helfen?
Im voraus vielen Dank fütr viele rasche Antworten.

Gruß Waltraud

Das kann doch alles mögliche sein, Kabelbruch, Steuergerät, Wasser in den Steckern, Kraftstoffdruck,Zündaussetzer, usw. usw.

Fehlersuche , bei der keine Fehlermeldung im Motorsteuergerät abgelegt wird schwierig und zeitaufwendig, also teuer.

Außerdem kann man z.B. den Kurbelwellensensor schlecht testen, also werden immer weitere Neuteile eingebaut , die den Fehler auch nicht beseitigen, diese Teile werden auch nicht wieder ausgebaut, weil man nicht zurückgeben kann.

Ich habe schon bei der Fehlersuche teure Neuteile eingebaut um hinterher festzustellen, dass nur ein Schlauch verstopft war, den man nur durch pusten musste.

Die Fehlersuche kann unbegrenzt teuer sein. Oder nehme einen Fachmann ( Gutachter) mit, der den Arbeitsaufwand und Arbeitsablauf bespricht und festlegt.

Die Fehlersuche kann unbegrenzt teuer sein. Oder nehme einen
Fachmann ( Gutachter) mit, der den Arbeitsaufwand und
Arbeitsablauf bespricht und festlegt.

Hallo, danke für die rasche Antwort. Kann ich denn jetzt, solange die Werkstatt das Auto noch hjat und ich nicht weiss ob die was fineden einen Gutacvhtern zuziehen.

Viele Grüsse Waltraud

Unter Gutachter verstehe ich einen Fachmann, der Autoschlosser oder Mechatroniker gelernt hat und diesen Beruf ausgeübt hat und mit der Werkstatt die Arbeitsschritte abspricht.

Die Werkstatt wird bei der Fehlersuche nach den Werkstatthandbüchern vorgehen, dort wird auch viel Unsinn verlangt.

Die Werkstatt arbeitet doch nur nach deinen Anweisungen und die kann man jederzeit abändern.

Ein Gutachter wird dir kein gezahltes Geld zurückholen, sondern nur überflüssige Reparaturen verhindern.

Wenn der Wagen in einer Vertragswerkstatt repariert wird, so haben diese Werks- Ingenieure , die kommen bei sehr schwierigen Problemen sogar in die Werkstatt.

Kosten so um die 300 Euro, die Autohersteller wollen doch die Kunden behalten.

Hi
Leider gibt es manchmal solche Fälle.
Ich maße mir aber nicht an, dafür eine Lösung zu wissen.
Du kannst so Vorgehen:

  1. Auto in eine andere Werkstatt bringen oder
  2. Mit deiner Werkstatt über den Kauf eines anderen Nissan verhandeln und denen das Problem überlassen.

MfG
René

Hallo, besten Dank für die rasche Antwort. Ich fürchte, was anders bleibt mir nicht übrig. Danke.

Freundliche Grüsse
Waltraud