Motorhaube Passat

Hallo!

ein Kollege bekommt bei seinem Passat die Haube nimmer auf.
D.h. entriegeln (innen) kann er sie, nur der Fanghaken bewegt sich nimmer zur Seite, wenn man an dem „Pinünkel“ zieht.

Bei nem anderen Passat sah/merkte man, dass der Fanghaken in so einem Fall sich ganz einfach per Hand/Draht… nach rechts rücken lässt - aber in dem „Patienten“ scheint der festzusitzen, auch ein Heben/Senken der Haube entlastet ihn nicht

in den Foren tummeln sich viele aber meist unpassende Hinweise (bis zum durchflexen der Haube…)

-> hat jemand aus wer-weiss-was bessere Tips?

DANKE cu kai

P.S.: das es nur um den Fanghaken und NICHT um die Entriegelung von innen geht, bitte keine Kommentare „wir veraten hier nix wg. Missbrauch“ oder so… danke…

Hallo Kai

Das scheint ein besonders schwerer Fall zu sein.
Die einzige Möglichkeit scheint mir ein gewaltsames Wegschlagen des Hakens mittels geeignetem Werkzeug (langer Dorn, Hammer) zu sein.
Die andere Variante ist das gewaltsame Aufdrücken durch Keileinschlagen zwischen Haube und Rahmen dicht am Verschluss.
Vermutlich ist der Schieber festgerostet oder durch Fremdkörper verklemmt.
Deshalb empfehle ich die erste Methode.

Gruß
Rochus

Hallo Rochus!

so gesehen scheint es mir fast das beste, eine (feste) Schnur durchzufädeln und dann von der Seite her heftig zu ziehen??
(mit irgendwelchen Stäben/Fingern/Schraubenziehern hat man ja auch keine richtige Gewalt und verkratzt höchstens noch was…

eigentlich kann der Haken doch nicht wirklich blockiert sein, oder?

festgerostet ist er denke ich nicht, denn er wackelt schon so 'n Millimeter hin/her, aber eben nicht weiter…

cu kai

festgerostet ist er denke ich nicht, denn er wackelt schon so
'n Millimeter hin/her, aber eben nicht weiter…

Ich würde erst mal bei einem anderen, baugleichen Passat nachsehen, wie das Ganze konstruiert ist und dann die Vorgehensweise überlegen.

Berro

Hallo!

Bei meinem 2009er Passat, meine ich mich zu erinnern, schnappte die Motorhaube nach dem Entriegeln von innen einen cm nach oben und gab so eine am Verriegelungshaken befestigte Platte frei, die man nach oben zog und gleichzeitig die Motorhaube anhob.

Wenn das nicht mehr leicht und flockig funktioniert und kein Unfall passierte, durch den die ganze Konstruktion verbogen wurde, gehe ich mal von Rost aus.

Ich würde etwas „WD 40“ auf den Mechanismus sprühen, 5 Minuten warten und dann das Plättchen hochziehen, während die Motorhaube leicht(!) hoch und runter bewegt wird. So sollte die Sache sich irgendwann lösen.
Gewalt oder Abflexen bringt hier vermutlich keine dauerhafte Lösung…

Danach dann die gesamte Konstruktion der Haubenverriegelung großzügig einfetten!

Gruß,

M. D.

Hallo!

wie im Ausgangspost (vllt. nicht deutlich genug) geschrieben, haben wir das ja getan: dort (genau gleicher Typ) lässt sich der Fanghaken ganz leicht bewegen, entweder übder den „Pinünkel“ im Kühlergrill oder mit nicht ganz so dicken Wurtsfingern auch direkt am Haken - egal wie der Pinünkel steht…

wir gehen daher davon aus, dass sich vllt. ein Plastikteil verklemmt hat oder so… = wir werden mal eine Schnur einfädeln, die lang genug ist, dass man von der Seite ziehen kann…

cu kai

Hallo!

Eben kommt der Kollege rein: mit der Schnur (siehe Post weiter unten) hat es geklappt: der Haken war verklemmt…

und neu geschmiert klappt alles wieder einwandfrei (war nix abgebrochen oder so…)

cu kai