Motorkontrollleuchte an - immer Notlaufprogramm?

Hallo,

bei meinem Opel (Omega A 2.0 i mit LPG) leuchtet die Motorkontrollleuchte permanent weil nach Auslesen des Fehlercodes (Code 57 = Leerlaufregelventil-Spannung zu niedrig) ein Fehler vorliegt der meines Erachtens nur im Leerlauf relevant ist.

Weil ich nicht weiss wie ich den Fehler beheben kann und es mich nicht weiter stoert dass das Auto im kalten Zustand an Ampeln ab und zu ausgeht habe ich bisher noch nichts gemacht.

Meine Frage: Nach Betriebsanleitung schaltet das Steuergeraet auf ein Notlaufprogramm wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet (bei diesem Notlaufprogramm ist der Verbrauch hoeher).

Ist dies wirklich immer so? Denn mein Fehler hat auf das normale Fahren eigentlich keinen Einfluss und so ein Notlaufprogramm waere m.E. ueberfluessig.

Wenn das Auto auf im Notprogramm laeuft - kann ich dies irgendwie veraendern?

Gruss und Danke fuer alle eventuellen Antworten (ausser fuer die Antworten die mir sagen dass ich in die Werkstatt soll)

Desperado

Hallo Desperado,

Hallo,

bei meinem Opel (Omega A 2.0 i mit LPG) leuchtet die
Motorkontrollleuchte permanent weil nach Auslesen des
Fehlercodes (Code 57 = Leerlaufregelventil-Spannung zu
niedrig) ein Fehler vorliegt der meines Erachtens nur im
Leerlauf relevant ist.

Weil ich nicht weiss wie ich den Fehler beheben kann und es
mich nicht weiter stoert dass das Auto im kalten Zustand an
Ampeln ab und zu ausgeht habe ich bisher noch nichts gemacht.

Meine Frage: Nach Betriebsanleitung schaltet das Steuergeraet
auf ein Notlaufprogramm wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet
(bei diesem Notlaufprogramm ist der Verbrauch hoeher).

Ist dies wirklich immer so? Denn mein Fehler hat auf das
normale Fahren eigentlich keinen Einfluss und so ein
Notlaufprogramm waere m.E. ueberfluessig.

bei Deinem Auto ist das Abgasrückführungssystem defekt. Da nunmehr der Lambdawert nicht mehr richtig bestimmt werden kann, fettet der Rechner das Gemsich so weit an, dass es „passt“. Deshalb braucht die Maschine dann auch mehr Sprit; so ca. 1 bis 1,5 Liter. Insofern liegt der „Fehler“ über den gesamten Leistungsbereich vor und nicht nur im Leerlauf.

Wenn das Auto auf im Notprogramm laeuft - kann ich dies
irgendwie veraendern?

Nein. Solange Du nicht in die Motorsteuerung eingreifst, also dem Steuergerät andere Daten programmierst, wird sich nie was ändern.

Gruss und Danke fuer alle eventuellen Antworten (ausser fuer
die Antworten die mir sagen dass ich in die Werkstatt soll)

Ich würde es auch nicht reparieren lassen. Was schadet schon Dein Omega der Umwelt! Und Dein Spritverbrauch Deinem Geldbeutel. Und Deine Stinkkarre den Passanten!

Egal, gib Gas, wir wollen Spass!

Desperado

"Desperado:
Spanisch für einen Gesetzlosen,
der nichts zu verlieren hat;
in der Bedeutung verzweifelt,
aber auch tollkühn "

Hab selten jemand getroffen, dass Nick so gepasst hat!
222kpl

Hallo,

bei Deinem Auto ist das Abgasrückführungssystem defekt.

Danke fuer die Antwort (trotz der Werkstattempfehlung).

Kannst Du mir auch ein paar Tipps geben was ich genau reparieren bzw. auswechseln kann?

Ist es mit dem reinigen bzw. auswechseln des Leerlaufregelventils getan oder was koennte noch in Betracht kommen?

Gruss

Desperado

Hallo
Du solltest es schon reparieren, auf Dauer könnte der Kat darunter leiden da ein Rest des Sprits im Kat verbrannt wird, wird er heißer.
Wenn dadurch die Keramiklamellen brechen und sich dann unter Umständen querstellen und bei voller Fahrt kann dann auch der Motor zerfliegen…
Naja nur mal was passieren kann, bin auch schon 1/2 Jahr mit def. Kat gefahren. Spätestens zur nächsten Abgasuntersuchung bekommst du Probleme.

Im einfachsten Fall könnte die Lambdasonde def. sein, oder nur ein Kabel beschädigt.
Wie man die sache Prüft, kann ich dir leider nicht sagen. Zum Probeweise tauschen ist sie ja warscheinlich zu teuer.
Gruß Steffen

Hallo,

Ich würde es auch nicht reparieren lassen. Was schadet schon
Dein Omega der Umwelt! Und Dein Spritverbrauch Deinem
Geldbeutel. Und Deine Stinkkarre den Passanten!

Egal, gib Gas, wir wollen Spass!

Diese Öko-Gesülze. Jedes NICHT gebaute Auto verbraucht keine Energie und Ressourcen bei der Herstellung und jedes alte bis zum Exitus gefahrene Auto schont daher in gewisser Weise die Umwelt.

gruß
dennis

1 Like