Motorlampe leuchtet

hy leute

volgendes problem die motorlampe leuchtet durgehend war jetzt mittlerweile in 12 werkstätten und alle sagen irgendwie was anderes drosselklappensensor ,lambadsonde ,kabel bruch ,und jetzt soll es wohl das steuergerät sein ich weiß nicht mehr weite muss jetzt auch bald zum tüv komm ich damit durch ??? bzw weiß jemand was das sein könnte sogar opel selber findet den fehler auch nicht klemmt mann die batterie ab ist die lampe aus aber nach dem dritten mal starten geht die lampe wieder an manchmal ruckt er beim fahren bei ca 3500-4000 umdrehungen

es ist ei corsa c eco 1,0 3 zilinder baujahr 2002

schon mal vielken dank im vorraus

Hi, also ersmal:

Die Motorstörungslampe (MIL) geht immer dann an, wenn mit dem Abgas was nicht stimmt. Sie soll dich davor warnen deinen Katalysator kaputt zu fahren. Leuchtet Sie auf–> Gefahr von Katalysatorschäden, blinkt sie im abstand von ca. einer Sek. besteht akute Gefahr von Schäden!

…soweit die heiligen Worte, jetzt zu deinem Problem…

Sobald das Gemisch nicht mehr stimmt ( Zu fett, zu mager) geht die Lampe an, weil die Lambda-Sonde das merkt. (Die ist gewissermassen die Arschgeige unter den Sensoren und muss städig das Abgas (genauer den Restsauerstoff-Anteil) kontrollieren). Wenn du jetzt schon in einem duzend Werkstätten warst und jeder erzählt dir was anderes, dann ist vermutlich etwas mechanisches defekt. Wenn der Wagen einen hohen KM-Stand hat, vermute ich stark das die Steuerkette ausgeleiert ist und somit länger geworden ist. Resultat–> Mal zeigt er den Nockenwellensensor an, mal den Kurbelwellensensor, dann mal das Abgas-Rückführungssystem, usw. Lösung: Neue Kette mit dazugehörigen Zahnrädern, gibts als Komplettkit bei Opel. Ist aufwädig und kostet alles in allem sicher um die 500 Tacken. Musste dann natürlich mal überlegen ob das die Sache Wert ist.

Kleiner Tipp noch am Rande bei dem 3 Zylinder:
Rechtzeitig den Ölwechsel machen! Wenn du den massiv überziehst, löst sich der Ölfiltereinsatz (Presspappe) auf und verstopft dir die Kapilare. Dann springt die Kette garantiert über, weil die über den Öldruck gespannt wird. (so gehabt vor ca. 1/2 Jahr in meiner Werkstatt)

Gruss Fleischi

Hallo!
So so, in 12 Werkstätten warst Du,aber in keiner ist etwas gemacht oder ausgetauscht worden ? Überall gefiel Dir die Diagnose nicht und die Kosten,die es verursacht hätte.
Also auf zur neuen Werkstatt ?
12 mal ?

Hat man in keiner den Fehlerspeicher ausgelesen ? Der müsste ja etwas aufgezeichnet haben,was nicht OK ist.

Komisch das alles !

mfG
duck313

wurde ein fehlercode ausgelesen?
welcher?