Motoröl

Hallo zusammen,

jetzt kommt die nächste Frage zu meinem neuen PKW.

In den Unterlagen steht drin, ich benötige das mototöl VW 50.700, der VW-Händler hat mir ein Liter Öl Helix Ultra AV-L 5W-30 mitgegeben und meinte das ist das Öl das ich brauche.

Ich bin verwirrt, sind das nicht zwei verschiedene Öle???

Zur Info:

VW Golf V (mit Longlife). Im Serviceheft steht kein Ölwechsel drin, der Wafen hat aber bereits 76.000 km runter, wann sollte der nächste Ölwechsel gemacht werden?

Vielen Dank

Grüße

Alex

Hallo !

„VW 50700“ ist eine Prüfnorm für Motoröle von Volkswagen,es kennzeichnet keine Ölsorte !
Jedes Öl,das diese Norm erfüllt ist laut VW für ihre Fahrzeuge geeignet und zugelassen(Garantieeinhaltung).

Viele Autohersteller haben eigene Prüfnormen,auch Mercedes z.B.

Auf bekannten Ölsorten steht es dann oft drauf: „Erfüllt die VW-Norm 50700“ oder die vom jeweiligen Hersteller.

MfG
duck313

Moin,

Auf bekannten Ölsorten steht es dann oft drauf: „Erfüllt die
VW-Norm 50700“ oder die vom jeweiligen Hersteller.

Stimmt !
Zum Nachzulesen -> Shell Helix Ultra AV-L 5W-30 (speziell für VW/Audi)
http://www.shell.de/home/content/deu/products_servic…

MfG
duck313

mfg
W.

Moin,

vielen Dank erst einmal dafür. Ist denn das 5W-30 ein gutes, bzw. welches ist denn zu empfehlen?

Oder soll ich, bzw. muss ich einfach bei dem genannten bleiben?

Grüße Alex

WechselIntervall 76.000 km?
Hallo VikAlex,
die Ölsorte ist ja schon als o. k. bestätigt.
Was mir mehr Sorgen macht ist die evtl. lange Laufzeit ohne Ölwechsel.
Wie lange hast Du das Auto denn schon? Als misstrauischer Mensch hätte ich das Öl und das Filter nach Erwerb sowieso gewechselt, auch wenn es angeblich ganz frisch war. Wenn Du Glück hast, ist es nur nicht im Serviceheft eingetragen ( dann aber meistens auf einem Zellel im Motorraum vermerkt ).
Andererseits ist es schon erstaunlich, wenn das Auto so weit ohne Probleme mit dem 1. Öl gefahren ist.
Um größere Schäden abzuwenden kann man überlegen, das neue Öl nach 50 km wieder zu wechseln. Ein mulmiges Gefühl hätte ich trotzdem noch.
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

Wie lange hast Du das Auto denn schon?

den PKW habe ich bei einem VW-Händler vor zwei Wochen gekauft

Danke und Grüße

Alex

Moin,

…Ist denn das 5W-30 ein gutes, bzw. welches ist denn zu empfehlen?

Ich denke, alle Marken-Öle die eine Freigabe des Herstellers haben,
sind brauchbar und somit auch zu empfehlen.

Grüße Alex

mfg
W.

In den Unterlagen steht drin, ich benötige das mototöl VW
50.700, der VW-Händler hat mir ein Liter Öl Helix Ultra AV-L
5W-30 mitgegeben und meinte das ist das Öl das ich brauche.

Die Norm VW507.00 beschreibt Anforderungen, die ein Öl erfüllen muss, damit es in Diesel-Motoren mit Partikelfilter und Wartungsintervallverlängerung eingefüllt werden darf.

Dir wurde nun genau ein solches Öl verkauft.
Auf der Pulle steht auch irgendwo klein drauf, welche Normen es erfüllt.

Du kannst jedes Öl verwenden, das die VW507.00 Norm erfüllt!
Diese Öle werden auch oft als „Longlife 3“ Öle bezeichnet.

Das von dir gekaufte Öl kostet so ca. 8€ pro Liter auf dem freien Markt, deine Werkstatt wird vermutlich das 2-3 fache verlangt haben?

VW Golf V (mit Longlife). Im Serviceheft steht kein Ölwechsel
drin,

BITTE???

Also ist das Serviceheft LEER, kein Service bislang?

der Wafen hat aber bereits 76.000 km runter, wann sollte
der nächste Ölwechsel gemacht werden?

Je nach Fahrweise hätte der Ölwechsel schon vor 50-60.000km erfolgen sollen.

Bitte schau nochmal nach.

76.000km ohne Service und Inspektion sind unschön.


Ich weiß, dass hier einige Leute lesen und schreiben, die selber ein Werkstatt haben. Vielleicht ärgert ihr euch, dass ich auf die m.E. maßlos überzogenen Ölpreise in Werkstätten verweise.
Ich würde ja nichts dagegen haben, dass ein Öl, was ich als Endkunde bei einer Firma für 8€/l kaufe, in einer Werkstatt für 12€/l verkauft wird. Aber wenn es für 24€ je Liter verkauft wird, dann ist das ziemlich frech und lässt sich auch nicht durch den kostenlosen Kaffee im Wartebereich erklären.
Vor allem: Ich kaufe das Öl bei einem Online-Handel, der einem VW-Betrieb angeschlossen ist. Vorne geht der Liter für den VW-Preis über die Theke, hinten geht er für ein Drittel davon ins DHL-Auto.

Moin,

vielen Dank erst einmal dafür. Ist denn das 5W-30 ein gutes,
bzw. welches ist denn zu empfehlen?

Die VW-Norm 507.00 ist nur durch 5W-30 Öle erfüllt.
Also: Jedes Longlife3 / 507.00 Öl ist 5W-30.
Aber Achtung: Natürlich gilt nicht, dass jedes x-beliebige 5W-30 auch diese spezielle Norm erfüllt!

Oder soll ich, bzw. muss ich einfach bei dem genannten
bleiben?

Alle Öle dieser Norm sind mischbar.

Ich würde es aber nur da kaufen, wo der Preis stimmt.

Ich kaufe mein Öl hier:

http://www.ichwillautoteile.de/shop/Motoroele/Shell-…

Es gibt viele andere Shops, auch bei ebay kann man das kaufen.
Da sogar noch billiger.

Ich sage das extra, weil ich nicht möchte, dass der Link als Werbung gewertet wird!
Ist halt nur ein preiswerter Laden unter vielen, den ich als Beispiel dafür heran gezogen habe, was dieses Öl im freien Markt so kostet.


Ich weiß, dass hier einige Leute lesen und schreiben, die
selber ein Werkstatt haben. Vielleicht ärgert ihr euch, dass
ich auf die m.E. maßlos überzogenen Ölpreise in Werkstätten
verweise.
Ich würde ja nichts dagegen haben, dass ein Öl, was ich als
Endkunde bei einer Firma für 8€/l kaufe, in einer Werkstatt
für 12€/l verkauft wird. Aber wenn es für 24€ je Liter
verkauft wird, dann ist das ziemlich frech und lässt sich auch
nicht durch den kostenlosen Kaffee im Wartebereich erklären.
Vor allem: Ich kaufe das Öl bei einem Online-Handel, der einem
VW-Betrieb angeschlossen ist. Vorne geht der Liter für den
VW-Preis über die Theke, hinten geht er für ein Drittel davon
ins DHL-Auto.

Hi !
Du brauchst deinen Text nicht zu verstecken, das bezieht sich wohl mehr auf Vertragswerkstätten der Fahrzeughersteller, diese haben aber auch viele finanzielle Lasten zu tragen…
und irgendwer muss das auch bezahlen,
wenn der Hersteller z.B. einen Achsmesstand für 80 000€ fordert.

Wir als freie kassieren für normales 10W-40 4,85€, und für das teuerste Öl 14,50€.
Damit kann ich gut leben, und die Leute, die es bezahlen müssen, auch, denke ich.

Grüße, E !