Guten Abend,
ich hab folgende Fragen zum Motoröl:
Wie kann man berechnen wann ein Ölwechsel fällig wird? Es kommt ja nicht nur auf die Kilometerleistung an sondern auch darauf wie das Auto gefahren wurde, z.B. Stadtverkehr, schnelle oder langsame Autobahnfahrten, übliches Drehzahlniveau…
Dazu kommt der Zeitfaktor: Ab wann sollte man spätestens das Motoröl wechseln?
Ein weiterer Faktor ist der Kraftstoff. Wenn ein Auto mit LPG betrieben wird sollte man das Öl öfters wechseln - wobei mir nicht klar ist ob das unter allen Umständen gilt. LPG sorgt zwar für höhere Verbrennungstemperaturen aber wenn das Auto sowieso nur im unteren Teillastbereich gefahren wird sollte das nicht relevant sein - oder?
Welchen Einfluß hat die Qualität? Dünnflüssigeres Öl sorgt dafür dass der Motor schneller warm wird - das ist gerade bei LPG Autos relevant da viele Gasanlagen erst ab einer gewissen Temperatur auf Gas umschalten. Wie groß dürfte der Unterschied zwischen z.B. 5 W 40 und 10 W 40 bezüglich Erreichung der Betriebstemperatur sein? Wie groß sind die Verbrauchsunterschiede (bezüglich Treibstoff) zwischen den verschiedenen Ölqualitäten (wenn die Motoren bereits betriebswarm sind)?
Muss ein dickflüssigeres Öl wie 10 W 40 öfters gewechselt werden (bezogen auf Zeit und Kilometerleistung) als z.B. ein 5 W 40 Öl?
Ist das Alter des Motores (bezüglich Kilometerleistung) auch ein relevanter Faktor (unter der Vorraussetzung dass der Motor kaum Öl verbraucht und kein Öl verliert)?
Gruß und Dank
Desperado
P.S.: Herstellerangaben genieße ich mit Vorsicht da deren Vertragswerkstätten bei Motoröl hohe Gewinnspannen haben.