Hallo liebe leser also ich wollte eigentlich nur nochmal genau von nem Profi wissen ob das was mir das Handbuch sagt wirklich stimmt nähmlich steht da drin ich bräuchte für meinen Alfa 166 JTD 20V ein 5W-40 Motoröl allerdings für plusgrad temperaturen und bei minusgrad temperaturen ein 5W-30 Motoröl allerdings stand auch im Handbuch man solle keine Motoröle mischen das wiederspricht sich doch selbst vielleicht meint man damit ja auch keine Benziner Öle mit Diesel also soll ich für Sommer 5W-40 und für Winter 5W-30 nehmen sehe ich das richtig?
Ich bin kein Öl-Experte, aber für mich sind beide Öle bestens für den Winter geeignet. Die Basis ist jeweils ein 5er Öl. Bei dem 40er ist allerdings die Sommertauglichkeit (hohere Temperaturbelastfähigkeit) etwas höher und für moderne Motoren sicherlich Mineststandard. Die Qualität eines Öls liegt aber nicht nur in der Viskosität, sondern auch in den verarbeiteten Additiven. Das Ölthema ist eine echte Wissenschaft für sich. Es gibt hierzu auch eine ganze Reihe von Normen, die die Öle einordnen. Das Mischen von Ölen sollte man bei grundsätzlich unterschiedlichen Ölen (synthetische und nichtsynthetische Öle) unterlassen. Auch underschiedliche Viskositäten mixen würde ich nicht. Das gilt wegen der unterschiedlichen Additive auf für Otto- und Dieselmotoröle. Im Übrigen möchen natürlch alle Ölhersteller, dass ihr Öl auch zum Nachfüllen genommen wird
Hallo Jürgen!
Auch underschiedliche Viskositäten mixen
würde ich nicht. Das gilt wegen der unterschiedlichen Additive…
Motoröle mit API-Spezifikation sind allesamt miteinander mischbar, weil die Mischbarkeit Voraussetzung für die Sezifikation ist.
Gruß
Wolfgang
Alles kein Problem man kann ein 5W-40 auch im Winter fahren anderes herum sieht es schon anders aus mit einem 5W-30 kann es im Sommer zumindest ab einer gewissen Motorbelastung zu Problemen kommen da es nicht so Hitzefest ist und wenn Du beide Öle mischst, veränderst Du die Viskosität etwas aber das ist generell kein Problem und wenn Du Dich wunderst warum Du diesen Text nicht so gut lesen kannst dann mache Dir mal Gedanken warum das so ist.
hi,
also so genau kenn ich Dein Modell nicht, aber es gibt Tolreanzbereiche bzw. auch eine Schmierung des zum Motor gehörende Teile kann bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedliche Öle benötigen, aber ich meine ein Mehrbereichsöl ist schon ok. Interessant wäre es zu wissen ob z.B. vollsynthetische Öle empfohlen werden.
In der Tat, Öle mischen ist nicht gut, man weiß nicht ob halb, voll synthetisch, und die Additive, die dem Öl beigemengt sind kenn man ja auch nicht, … also man sollte sich dass so vorstellen, als ob man mit zwei unterschiedlichen Backrezepten arbeitet, beides ist Kuchen, der eine aber Marmor, der andere vielleicht nur Schokolade mit Zuckerguss …
Kurz noch mal zum Thema Temperaturen der Umgebung.
Heiß = alles dehnt sich aus, bei Motorblock kann also sein, dass sich auch hier Teile ausdehnen und man daher Schmierung durch dünnflüssiges Öl bis in die letzte Ritze benötigst, wogegen im Winter (kühl) alles zusammengezogen ist, also alles durch nciht so ganz flüssiges, also zäheres Öl erreicht wird)
Okay.