Motoröl für E 220 CDI T-Modell

Hallo Leute,
habe soviel von Motorenöl gelesen. Wollte jetzt bei o.g. Fahrzeug das viel gelobte Motoröl Mobil 1, 0-40 verwenden.
Bisheriges Öl, lt. Kärtchen am Motor: 5W30
Kann ich das Öl ohne evtl. Probleme, viell. Rußpartikelfilter usw. verwenden, oder doch nicht geeignet für mein Fahrzeug.
Für Infos und Antworten bin ich dankbar.

Viele Grüße von hier
Jeronimo

Hallo!

Wollte jetzt bei o.g.
Fahrzeug das viel gelobte Motoröl Mobil 1, 0-40 verwenden.
Bisheriges Öl, lt. Kärtchen am Motor: 5W30
Kann ich das Öl ohne evtl. Probleme, viell. Rußpartikelfilter
usw. verwenden…

Das Öl kannst du verwenden, ohne Probleme befürchten zu müssen. Außer Problemen mit dem Portemonnaie. Das Zeug ist nämlich einfach nur unverschämt teuer. Einen Nutzen gegenüber gewöhnlichem Mehrbereichsöl (guck mal in die Betriebsanleitung Deines Vehikels), das pro 5l-Kanister so viel wie 1 l des 0W40 kostet, gibt es nicht. Werbefritzen und Fetischisten sehen das natürlich anders.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich weiß nicht, mit welchem Öl Du das 0W40 vergleichst bzw. wo Du Dein Öl kaufst. Aber wenn ich als Alternative das Super 3000 nehme, dann liegt bei einem 5L-Kanister der Preisunterschied bei gerade mal 1,50 Euro pro Liter. Gerade mal bei e-bay verglichen. Das halte ich für vertretbar.

Wobei ich nicht beurteilen kann, ob das wirklich viel bringt, außer vielleicht im tiefen Winter beim morgendlichen Kaltstart, wenn man Laternenparker ist.

Beste Grüße
Guido

Guten Morgen, Guido!

ich weiß nicht, mit welchem Öl Du das 0W40 vergleichst…

Ach, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :smile:
Hatte auf die Husche den Literpreis mit dem Preis für einen 5l-Kanister verwechselt.

Preisunterschied bei gerade mal 1,50 Euro pro Liter. Gerade
mal bei e-bay verglichen. Das halte ich für vertretbar.
Wobei ich nicht beurteilen kann,

ob das wirklich viel bringt…

Das ist der Punkt. Im Alltagsbetrieb wirken von Fahrweise, Beladung und Verkehrslage bis zur Umgebungstemperatur so viele veränderliche Parameter ein, dass man als Nutzer einer gewöhnlichen Familienkutsche keinen Unterschied zwischen verschiedenen Mehrbereichsölen feststellen wird, mag das Zeug auch noch so teuer sein und mit blumigen Worten beworben.

Außerdem ist der Sinn sehr niedrigviskoser Öle zweifelhaft, es sei denn, man ist vorzugsweise im Winter am Polarkreis unterwegs. 0W40 ist ein sehr dünnflüssiges Öl, was unter mitteleuropäischen Bedingungen tendenziell zu höherem Ölverbrauch führt. 5W40 ist bis -30 °C einsetzbar. Es gibt keinen vernünftigen Grund, bis -40 °C einsetzbares 0W40 zu verwenden.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo Wolfgang,

Fahrweise, Beladung, Verkehrslage und solche Sachen sind bei der Wahl zwischen einem 0W und 5W-Öl ziemlich egal. Wie Du auch schon beschrieben hast ist der Hauptunterschied bei richtig tiefen Temperaturen. Und da auch nur nur die ersten Minuten nach dem Kaltstart.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man mit einem 0W auch schon bei Temperaturen oberhalb von -30°C dem Motor durchaus einen Gefallen tut. Und Temperaturen von unter -10°C gibt es selbst bei uns im mittleren deutschen Nicht-Bergland fast jeden Winter nicht nur in ein einzelnen Nächten. Ob es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder leicht darüber, die für den letzten Winter bis weit in den Frühling hinein bei uns üblich waren, einen Vorteil gibt, kann ich nicht beurteilen.
Und dann ist natürlich noch die Frage, wo das Auto geparkt wird. Selbst in meiner nach Osten frei stehenden Garage fällt die Temperatur nur selten deutlich ins Minus. Daher muss jeder für sich selber entscheiden, ob der Mehrpreis die Sache wert ist.

Dass bei einem 0W-Öl die Gewinnspanne für Hersteller und Händler größer ist, kann ich mir aber gut vorstellen. Warum dann nicht dafür werben?!

Beste Grüße
Guido

Hallo Jeronimo46,

MB gibt für deinen Diesel bestimmt eine Öl-Spezifizierung an. Die musst du bei der von dir gewünschten Sorte Mobil-Öl finden. Da es vom Mobil 1 nur wenige verschiedene Sorten gibt,
wird dir das bestimmt nicht schwer fallen. Es gibt 0W-30, 0W-40 und 5W-30, wobei das letztere Öl ein Langlauf-Öl ist. Mit dem Mobil 1 hast du eine gute Entscheidung getroffen. Von den Experten wird er praktisch als Lamborghini unter allen Ölen bezeichnet und wird dir das Gefühl geben, dass du das richtige für den Motor in deinem Diesel tust. Früher wurde die Erstbefüllung eines Porsche mit Mobil 1 getätigt. Dabei ist das Öl noch nicht einmal teuer. Ich habe bei meinem Ölhändler festgestellt, dass fast alle Mobil 1 nur 8,25 € der Liter kosten (zuzüglich Versandkosten). Heutzutage sind Markenöle wie z.B. Mobil 1 in hohem Masse Katalysator verträglich.

Also ran. Gut Schmier
Bernd

Hi,

aus Erfahrung kann ich Dir sagen, daß es völlig wurscht ist was Du einfüllst. Nur zu beachten der Temperaturbereich und das kann auch leger behandelt werden.

Alle Öle, die der SAE Spezifikation folgen, sind untereinander mischbar und erfüllen ihren Zweck. Zumal nach spätestens 3000 km die Schmierfähigkeit auf 50% gesunken ist. Motorenöl ist nur zu einem Bruchteil zur Schmierung, sondern zur inneren Kühlung da.

Der Golf III Kombi mit, bis der TÜV ihn bei 435.000 km schied, hat nur Castrol 15-40 gesehen. Alle 15.000 Wechsel mit Filter und gut war.

Selbst meine hochgezüchtete R80 G/S hat nur dieses gesehen und starb an einem Kurbelwellenbruch. Die 110 PS als letzte Stufe hat sie mit dem Öl klaglos lange verkraftet.

Gruß vom Raben

Danke für die schnelle Info
Gruß von hier