Motoröl und Verbrauch

Moin Ölfüße,

vor gut 2,5 Jahren kaufte ich mir bei einem VW-Vertragshändler ein gebrauchtes Auto (VW Touran Diesel) und mir wurde mitgeteilt, daß ein 10W40 Öl eingefüllt sei. Der Verbauch lag bei guten 6 bis knappen 6,5 Liter pro 100 km.
Bei der letzten Inspektion (bei einem anderen VW-Vertragshändler) meinte der Werkstattmeister, daß das verwendete Öl nicht das optimale sei und verwendete beim Ölwechsel ein 5W30 Hochleistungsöl.
Soweit so gut.
Nun fahre ich seit knapp 5 Monaten mit diesem Öl und der Verbrauch hat sich peu a peu verringert und sich bei etwas über 5,5 Litern pro 100 km eingependelt.
Mein Fahrverhalten und auch die Strecken die ich fahre, haben sich nicht geändert, es ist hauptsächlich die Fahrt zur Arbeit.

Kann es sein, daß nur durch den Wechsel zum anderen Öl der Verbrauch um gut einen halben Liter gesenkt wurde?
Das wären über den Daumen gepeilt ca. 10 % !

Gandalf

Hiho Zaubermeister.

Kann es sein, daß nur durch den Wechsel zum anderen Öl der
Verbrauch um gut einen halben Liter gesenkt wurde?
Das wären über den Daumen gepeilt ca. 10 % !

Ohne dabei direkt vom Fach zu sein, aber dazu meine einfach Überlegung: Das Öl verringert ja prinzipiell die Reibung im Motor. Wenn durch „schlechtes“ Öl derart hohe Reibungsverluste gegenüber der „Ideallinie“ auftreten würden, die den Kraftstoffmehrverbrauch rechtfertigen, würde ich denken, dass dabei der Motor ganz schnell abraucht…

Ich würde vielmehr denken, dass nach so einem Ölwechsel das Auto vielleicht einen Tick leiser is und würde da psychologische Gründe heranziehen, also, Dein Fahrverhalten hätte sich vielleicht doch verändert…

Is aber nur eine Laienmeinung.

Grüße,
Grünblatt

Hi, ein Motorölverbrauch von 5,5 0der gar 6,5 Litern pro 100 Km ist, egal mit welchem Öl, keineswegs normal, auch nicht auf 1000 Km! Der frisst ja mehr Öl als Diesel! Und wenn das wirklich so wäre, deutet das auf einen ZK und/oder Motorschaden hin.
Verschrieben oder Tatsache?
Selbst bei den alten JX und SB VW Motoren waren 1,5L auf 1000 Km, laut VW im Normalbereich.
MfG ramses90

vor gut 2,5 Jahren kaufte ich mir bei einem
VW-Vertragshändler ein gebrauchtes Auto (VW Touran Diesel) und
mir wurde mitgeteilt, daß ein 10W40 Öl eingefüllt sei.

Das ist vermutlich Longlife 3 Öl.
Das ist gut und richtig, wenngleich auch beim Händler recht teuer (so um die 25€/Liter), online hingegen für 8€ zu bekommen.

Der
Verbauch lag bei guten 6 bis knappen 6,5 Liter pro 100 km.
Bei der letzten Inspektion (bei einem anderen
VW-Vertragshändler) meinte der Werkstattmeister, daß das
verwendete Öl nicht das optimale sei und verwendete beim
Ölwechsel ein 5W30 Hochleistungsöl.

Das ist falsch.
Es gibt kein Longlife-Öl mit dieser Spezifikation.
Somit muss man nun feste Ölwechselintervalla machen, also stur alle 15.000km zum Wechsel.

Soweit so gut.

Eher nicht.
Ich habe immer Longlife-Service mit Longlife-Öl gemacht, den alten Touran TDI habe ich mit weit über 300.000km und bestens laufendem Motor verkauft (also komm mir keiner, dass Intervalle von 27.000 oder 29.000km irgendwie „schlecht“ für den Motor seien).

Nun fahre ich seit knapp 5 Monaten mit diesem Öl und der
Verbrauch hat sich peu a peu verringert und sich bei etwas
über 5,5 Litern pro 100 km eingependelt.
Mein Fahrverhalten und auch die Strecken die ich fahre, haben
sich nicht geändert, es ist hauptsächlich die Fahrt zur
Arbeit.

Kann es sein, daß nur durch den Wechsel zum anderen Öl der
Verbrauch um gut einen halben Liter gesenkt wurde?
Das wären über den Daumen gepeilt ca. 10 % !

Nein, das kann nicht sein.

Hallo,

bist Du ein bisschen verwirrt?

10W40 gibt es nicht als Longlife-Öl.

Die aktuellen Longlife-III-Öle (immer 5W30) haben die VW-Norm 504 00 oder 507 00.

Klartext: Dein Auto darf 10W40 mit festem Intervall fahren, 15’km/12 Monate, oder LLIII (5W30) mit flexiblem Intervall (max. 30’km/24 Monate), sofern bei den PR-Codes (im Serviceheft vorn drin) die Option QG1 vorhanden ist.
LLIII ist etwa doppelt so teuer.

Geschmackssache, was sinnvoller ist. Ein derart erheblich kleinerer Verbrauch ist erstaunlich, vllt. liegt das an Witterung, Verkehrsbedingungen und Sommerreifen/Luftdruck zusätzlich zum Öl?

Meine Kunden fahren fast ausschließlich Longlife in den entsprechenden Motoren. Aber ein markanter Verbrauchsunterschied war nach Umstellung eigentlich nie feststellbar.

Grüße
formica

1 Like

Laienmeinung
Hi Gandalf,

mal meine Meinung als Laie: ich denke nicht, daß der Minderverbrauch alleine durch das Motoröl verursacht wird. So unterschiedlich sind die Viskositäten nicht.

Ich denke eher, daß Du mehr auf den Verbarauch achtest und deswegen einen Tick weniger Gas gibst.

Ich habe dasselbe bei mir festgestellt, als ich zum ersten Mal „Super Plus“ getankt habe. Da wollte ich auch mal sehen, ob der Minderverbrauch der beschrieben wurde tatsächlich eintritt…

Viele Grüße
HylTox

BTW: bei mir hält der gute Vorsatz mal weniger zu verbrauchen so lange bis der erste Verkehrsteilnehmer Rennen fahren will…

Hallo,

bist Du ein bisschen verwirrt?

Nein, ich habe nur die beiden Viskositäten „ein bisschen“ verdreht.

Klar:
5W-30 ist die des neueren LL3,
0W-30 war das LL2 Öl.

(Soweit ich gehört habe, wurde wegen Beschwerden über hohen Ölverbrauch die Kaltviskosität erhöht, neben der DPF-Tauglichkeit die Hauptneuerung beim Longlife 3)

Evtl. war das alte gar kein hochwertiges 10W-40, sondern eine mineralische 15W-40 Plörre aus dem Supermarkt, ggf. auch uralt?
Trotzdem lässt sich m.E. dadurch kein so großer Vebrauchsunterschied erklären.

Vielen Dank und einige Erläuterungen
Hallo ihr lieben Antworter,

danke für Eure Kommentare.
Dazu einige Anmerkungen:

Den Wagen fahre ich jetzt seit gut 2,5 Jahren und die ersten zwei mit dem 10W40, das der Verkäufer eingefüllt hatte. Pro 5000 km musste ich da etwa einen halben l nachfüllen.
Im Frühjahr war dann Inspektion und das Öl wurde gewechselt.
Meinen Fahrstil hab ich nicht geändert, zumindestens nicht bewust und ich fahre auch weiterhin die gleiche Strecke. Hab auch schon vorher versucht, möglichst sparsam zu fahren und deshalb wunderte es mich, daß nach zwei Jahren mit mehr oder weniger gleichem Verbrauch, selbiger sich verringerte und jetzt auf diesem niedrigeren Niveau bleibt.

Aber wie auch immer, ich finde es gut :wink:

Gandalf

Schenkelklopfer!

Schenkelklopfer!

Und, was soll mir das sagen?

Moin Gandalf,

Schenkelklopfer!

mal im Ernst, so wahnsinnig eindeutig war das nicht was du schriebst. Auch las das erst als Ölverbrauch pro 100km :wink:

Vg
J~

1 Like

Moin,

mal im Ernst, so wahnsinnig eindeutig war das nicht was du
schriebst. Auch las das erst als Ölverbrauch pro 100km :wink:

was würdest Du machen, wenn ein Auto auch nur 10 % dieser Menge Öl saufen würde?
Mal ernsthaft, wie kann man bei 6 l / 100 km auch nur eine Sekunde an Öl denken?!

Gandalf

Mutmaßung
Hi,

denkbar wäre noch, daß die Kiste vorher als Kindergartentaxi mißbraucht wurde (nur Kurzstrecke) und sich inzwischen „freigehustet“ hat.

Wobei mir der Zeitraum fürs Freihusten etwas lang erscheint. Unser Mazda (Benziner) hat höchstens ein (paar) hundert Kilometer dafür gebraucht.

BTW: bei einem kürzlich erworbenen Neuwagen sagte man mir, daß der „richtige“ Verbrauch sich erst mit einem km-Stand von ca 20000 einstellen würde. Wahrscheinlich wollte man auch irgendwelchen Garantieansprüchen meinerseits vorbeugen, wenn der Verbrauch höher läge (ist ein Turbomotor und es ist relativ leicht möglich den Normverbrauch um 50% oder mehr zu überbieten).

Viele Grüße
HylTox

Moin,

mal im Ernst, so wahnsinnig eindeutig war das nicht was du
schriebst. Auch las das erst als Ölverbrauch pro 100km :wink:

was würdest Du machen, wenn ein Auto auch nur 10 % dieser
Menge Öl saufen würde?
Mal ernsthaft, wie kann man bei 6 l / 100 km auch nur eine
Sekunde an Öl denken?!

anderen, wenn Du nicht in der Lage bist Dich verständlich zu artikulieren!
Und dann auch noch hinzugehen und andere schräg von der Seite anmachen OBWOHL nachgefragt wurde ob das nicht ein Verschreiber von Dir war.
Fassungslos über ein derart anmaßendes Verhalten,
ramses90

Gandalf

moin,

denkbar wäre noch, daß die Kiste vorher als Kindergartentaxi
mißbraucht wurde (nur Kurzstrecke) und sich inzwischen
„freigehustet“ hat.

nö, der war vier Jahre alt und hatte knapp 100.000 km runter.
Gehörte einem Außendienstler, der regelmäßig lange Strecken fuhr.
Zudem hab ich den bis zur Inspektion knappe 30.000 km gefahren.
Da lag der Verbrauch (des Diesels, falls Ramses mitliest) bei besagen 6 - 6,5 Liter pro 100 km, von Anfang an.

Danke fürs Mitdenken.

Gandalf

Hallo,

nun muss ich aber auch was dazu schreiben…

Wer diese Anfrage falsch versteht und trotz minimalen Nachdenkens nicht darauf kommt, dass es sich um den Kraftstoffverbrauch handeln MUSS, hat einfach so wenig Ahnung von der Materie, dass es kein Verlust für die Allgemeinheit wäre, wenn er einfach nicht antworten würde.

Und wenn betreffender Antworter dies auf Grund mangelnder Sachkompetenz nicht selbst erkennt, sollte er sich nicht über (durchaus erträgliche) Anspitzungen aufregen, sondern erkennen und lernen.

Sollte er hingegen ein schulmeisterlicher Zeigefingerschwinger sein, erübrigt sich jeglicher Kommentar. Diese Spezies ist bekanntlich beratungsresistent.

Grüße
formica

1 Like

Moin,

trotz minimalen
Nachdenkens nicht darauf kommt, dass es sich um den
Kraftstoffverbrauch handeln MUSS,

wer hat denn behauptet, dass er nicht mit minimalen Nachdenkens selbst drauf kommt? Nur weil der Text unglücklich formuliert ist, sind nicht alle Leser im Kopf beschränkt. Es liest sich eben einfach anders, als es gemeint war.

VG,
J~

Hallo,

mag sein, dass es sich anders als gedacht liest. Wenn man aber als fachkundiges Forenmitglied einen Kommentar abgeben will, kapiert man sofort, dass es sich nicht um den Ölverbrauch handeln kann. Und wenn man’s nicht kapiert, sollte man vielleicht einfach in anderen Foren antworten, denn die Qualität eines Expertenforums steigt nicht mit der Anzahl, sondern mit dem Nutzwert der Antworten.

Ich sehe das hier immer öfter - jeder, dem anscheinend langweilig ist, antwortet auf Sachen, von denen er einfach keine Ahnung hat. Teilweise sind derart absurde Antworten dabei, dass man es gar nicht fassen kann.

Wer hingegen aufzeigen will, dass der Themenstarter keine 100%-Formulierung verfasst hat, die man mit viel Mühe auch falsch verstehen kann, soll doch lieber weiter die Erbsen auf dem Teller des Reihenhausnachbars zählen.

Aber eigentlich steht das alles schon in meinem (hoffentlich nicht zu unklar geschriebenen) vorherigen Post.

Grüße
formica