Hallo Duck,
Es wäre auch schön dumm, wenn man auf
Steuerzahlerkosten Aufgaben übernimmt, die der Ölverkäufer vom
Gesetz her übernehmen MUSS !
Das wird regional unterschiedlich sein, aber bei uns nehmen die das problemlos an. Zwar gegen eine Gebühr, aber von den Kosten her lohnt sich das für Hobbyschrauber immer noch.
dieser Händler muss auch Altöl in der Menge
zurücknehmen und entsorgen lassen. Entweder er nimmt es direkt
an oder er muss eine Annahmestelle in der Nähe benennen, die
das für ihn macht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das alle Onlinehändler kostenfrei zurück nehmen. Da sie aber nicht verpflichtet sind, die Versandkosten zu übernehmen, sind zumindest bei uns die Entsorgungskosten beim Recyclinghof günstiger als die Rückversandskosten,
Zur Ursprungsfrage: Die Zetec-Motoren dieser Baureihe sind unterschiedlich aufgebaut, beim 1,6er müsste der Filter aber in Fahrtrichtung vor dem Motor sitzen, waagerecht am Motor. Ein weißer Filter hört sich nach einem Originalteil an, dann sollte Motorcraft drauf stehen.
Aufgrund der Fragestellung möchte ich aber noch erwähnen, dass man auch bei einem Ölwechsel einige Sachen falsch machen kann, wodurch man finanziell nicht wirklich etwas spart - ganz im Gegenteil, ein Motorschaden oder eine gelegte Ölspur, weil irgendwas doch nicht dicht war, kostet richtig Geld!
Beste Grüße
Guido