Motorölfilter wechseln Ford Focus Fotura 1,6

HJallo KFZ-ler oder Autoschrauber,
habe eine Frage wo befindet sich bei meinem Ford der Ölfilter ?

Ford Focus Futura 1,6 / 16 V ( DAW )  EZ. 31.03.2003 - WFOAXXGCDA2A81922
KBA   Zu 2 8566 zu 3 346   - Schrägheck.

Ist es der weiße runde Filter der nach vorne Schaut unter dem Kühler - oder wo kann ich im Netz eine Explosionszeichnung bekommen. Bin 70 Jahre und möchte meinen Ölwechsel selber machen, da ich mein Spezialöl billiger über das Internet beziehen kann wie in einer Werkstatt ( hlaber Preis ).

Danke vorab für Eure Antwort
Gruß Uwe

Bin 70 Jahre und möchte meinen Ölwechsel selber
machen, da ich mein Spezialöl billiger über das Internet
beziehen kann wie in einer Werkstatt ( hlaber Preis ).

Du kannst auch mit deinem Öl in die Werkstatt fahren und den Ölwechsel dort machen lassen. Ich kenne keine Werkstatt, die das ablehnen würde.
Das hat eine Menge Vorteile, u.a. den, dass die Altölentsorgung gewährleistet ist.

Gruß
O.Varon

Hallo!
Schön, dass Du noch so fit bist und es selber machen willst. Die Lage des Ölfilters sollte aus dem Handbuch ersichtlich sein.
Aber wie hast Du Dir die Entsorgung des Altöls vorgestellt? Ab in den Kanal oder wie?
MfG
airblue21

Och Leute,

zB hier in Münster bringe ich mein Altöl + Filter zum Städtischen Recyclinghof und gut iss.
Ich denke mal, Uwe weiß was er tut.

Gruß Detlev

Och Leute,

zB hier in Münster bringe ich mein Altöl + Filter zum
Städtischen Recyclinghof und gut iss.

Mag so sein, weil man nicht nachfragt. Nur gesetzlich sind sie dazu nicht verpflichtet. Es wäre auch schön dumm, wenn man auf Steuerzahlerkosten Aufgaben übernimmt, die der Ölverkäufer vom Gesetz her übernehmen MUSS !
In der Regel werden in kommunalen Entsorgungsbetrieben nur alte Ölbestände angenommen, die z.B. aus Kellerentrümpelungen stammen.

5 l Öl gekauft = dieser Händler muss auch Altöl in der Menge zurücknehmen und entsorgen lassen. Entweder er nimmt es direkt an oder er muss eine Annahmestelle in der Nähe benennen, die das für ihn macht.

MfG
duck313

1 Like

Hi Duck,

es scheint sich aber mit Altöl auch Geld zu verdienen lassen, um es dann wieder zu verwerten.
http://www.altoelankauf.de/
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/recy…
https://www.google.de/webhp?btnG=Suche&meta=cr%3Dcou…

Gruß Detlev

Hallo,

sofern Du gerne am Fahrzeug rumschraubst, wäre sowas das passende für Dich.
Da muss man eben ggf. über den Buchhandel recherchieren oder direkt beim Herausgeber, ob die etwas für das Modell haben.

Gruß
vdmaster

Hallo Duck,

Es wäre auch schön dumm, wenn man auf
Steuerzahlerkosten Aufgaben übernimmt, die der Ölverkäufer vom
Gesetz her übernehmen MUSS !

Das wird regional unterschiedlich sein, aber bei uns nehmen die das problemlos an. Zwar gegen eine Gebühr, aber von den Kosten her lohnt sich das für Hobbyschrauber immer noch.

dieser Händler muss auch Altöl in der Menge
zurücknehmen und entsorgen lassen. Entweder er nimmt es direkt
an oder er muss eine Annahmestelle in der Nähe benennen, die
das für ihn macht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das alle Onlinehändler kostenfrei zurück nehmen. Da sie aber nicht verpflichtet sind, die Versandkosten zu übernehmen, sind zumindest bei uns die Entsorgungskosten beim Recyclinghof günstiger als die Rückversandskosten,

Zur Ursprungsfrage: Die Zetec-Motoren dieser Baureihe sind unterschiedlich aufgebaut, beim 1,6er müsste der Filter aber in Fahrtrichtung vor dem Motor sitzen, waagerecht am Motor. Ein weißer Filter hört sich nach einem Originalteil an, dann sollte Motorcraft drauf stehen.
Aufgrund der Fragestellung möchte ich aber noch erwähnen, dass man auch bei einem Ölwechsel einige Sachen falsch machen kann, wodurch man finanziell nicht wirklich etwas spart - ganz im Gegenteil, ein Motorschaden oder eine gelegte Ölspur, weil irgendwas doch nicht dicht war, kostet richtig Geld!

Beste Grüße
Guido