Motoroptimierung Virago XV 535

Hi!

Hat sich schon mal jemand von Euch eine Virago motormäßig vorgenommen?
Es gibt ja kaum Tuningteile, allerdings dürfte da schon noch was drin sein.
Nun könnte man einwenden, es lohne sich nicht so ein Maschinchen zu tunen, aber alle Verkaufsversuche schlugen fehl, das Ding steht wie blei bei mir um. Also muß ich sie wohl behalten, will aber etwas mehr Duchzug.

Wie sieht´s aus?

Grüße,

Mathias

Moin!

Nun könnte man einwenden, es lohne sich nicht so ein
Maschinchen zu tunen, aber alle Verkaufsversuche schlugen
fehl, das Ding steht wie blei bei mir um. Also muß ich sie
wohl behalten, will aber etwas mehr Duchzug.

Ob es sich lohnt oder nicht: Das Fahrwerk muß auf einen stärkeren Motor abgestimmt sein. Tauglich muß es dafür auch sein. Wenn ich allein an die Virago-Bremse denke… Die 43 PS der offenen XV535 passen eigentlich ganz gut zum Fahrwerk. Wenn Du Dir überlegst, daß selbst die XV1100 „nur“ 63 PS hat…

Das beantwortet Deine Frage natürlich nicht. Selbstverständlich kann man auch einen XV535-Motor tunen. Zunächst mal sollte er gut eingestellt werden, meistens ist eine empfundene Minderleistung bereits durch eine gute Einstellung zu beheben. Dann lassen sich natürlich die Köpfe planen, um in Verbindung mit flachen Dichtungen eine höhere Verdichtung zu erreichen. Ob und wo es scharfe Nocken gibt, weiß ich nicht. Vielleicht hat K&N passende Luftfilter im Programm, wenn nicht, kann natürlich am Luftfilterkasten herumgesäbelt werden und der Papierfilter gegen ein Drahtfilter ausgetauscht werden. Im Bereich der Vergaser könnte man zunächst mal die Gleichdruckversager durch Flachschieber ersetzen, dann spricht der Motor auch direkter an. Keihin sollte was passendes im Programm haben. Jetzt den ganzen Krempel einstellen (lassen). Dabei sollte ein Leistungsprüfstand verwendet werden. Aus dem 535er Motor sollten sich durch diese Maßnahmen schon einige PS mehr 'rauskitzeln lassen. Allerdings mußt Du zum TÜV, um Dir die Umbauten eintragen zu lassen.

Zum Thema verkaufen: Eine XV535 verkauft sich eigentlich von selbst. Zudem werden die Kisten relativ hoch gehandelt. Vielleicht hast Du aber einfach zuviel Geld haben wollen. Orientiere Dich dazu mal an den Preisen, die von anderen im Anzeigenteil von Motorradzeitschriften verlangt werden.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hi Gunther!

Nun könnte man einwenden, es lohne sich nicht so ein
Maschinchen zu tunen, aber alle Verkaufsversuche schlugen
fehl, das Ding steht wie blei bei mir um. Also muß ich sie
wohl behalten, will aber etwas mehr Duchzug.

Ob es sich lohnt oder nicht: Das Fahrwerk muß auf einen
stärkeren Motor abgestimmt sein. Tauglich muß es dafür auch
sein. Wenn ich allein an die Virago-Bremse denke… Die 43 PS
der offenen XV535 passen eigentlich ganz gut zum Fahrwerk.
Wenn Du Dir überlegst, daß selbst die XV1100 „nur“ 63 PS
hat…

Jaja, die Bremse…
Das ist so ein Thema. Meine ist offen, hat 48 PS und ist auf der Autobahn ab 140 eigentlich nicht mit gutem Gewissen zu fahren, denn eine Bremsung wäre kaum noch drin.
Aber mir geht es nur um den Duchzug und da ist mir die Bremse egal. Ich hatte sachon eine Vespa mit 25 PS und lebe noch…

Das beantwortet Deine Frage natürlich nicht.
Selbstverständlich kann man auch einen XV535-Motor tunen.
Zunächst mal sollte er gut eingestellt werden, meistens ist
eine empfundene Minderleistung bereits durch eine gute
Einstellung zu beheben.

Das habe ich letztens machen lassen. Sie läuft jetzt sauberer.
Das möchte ich natürlich auch nicht mehr aufgeben, eine Krawallkiste soll das nun auch nicht werden.

Dann lassen sich natürlich die Köpfe
planen, um in Verbindung mit flachen Dichtungen eine höhere
Verdichtung zu erreichen.

Wer macht das ordentlich?
Am besten wohl ein Motorinstandsetzer, oder?

Ob und wo es scharfe Nocken gibt,
weiß ich nicht.

Schätze nicht.

Vielleicht hat K&N passende Luftfilter im
Programm, wenn nicht, kann natürlich am Luftfilterkasten
herumgesäbelt werden und der Papierfilter gegen ein
Drahtfilter ausgetauscht werden.

Im Bereich der Vergaser
könnte man zunächst mal die Gleichdruckversager durch
Flachschieber ersetzen, dann spricht der Motor auch direkter
an. Keihin sollte was passendes im Programm haben.

Wie stelle ich fest, was hier passen könnte?

Jetzt den
ganzen Krempel einstellen (lassen). Dabei sollte ein
Leistungsprüfstand verwendet werden. Aus dem 535er Motor
sollten sich durch diese Maßnahmen schon einige PS mehr
'rauskitzeln lassen. Allerdings mußt Du zum TÜV, um Dir die
Umbauten eintragen zu lassen.

Klar.

Zum Thema verkaufen: Eine XV535 verkauft sich eigentlich von
selbst. Zudem werden die Kisten relativ hoch gehandelt.
Vielleicht hast Du aber einfach zuviel Geld haben wollen.
Orientiere Dich dazu mal an den Preisen, die von anderen im
Anzeigenteil von Motorradzeitschriften verlangt werden.

Mein Preis war o.k., denke ich. Vielleicht liegt´s an der Region.

Danke erstmal und Grüße,

Mathias

Moin!

[Köpfe planen]

Am besten wohl ein Motorinstandsetzer, oder?

Genau. Ein weiteres Suchwort wären Zylinderschleifereien.

[Keihin Flachschieber]

Wie stelle ich fest, was hier passen könnte?

Gute Frage. Ich schätze, dazu müßte man jemanden fragen, der auf die XV spezialisiert ist. Ich meine, irgendwo in Web mal eine XV-Seite gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr, wo.

Mein Preis war o.k., denke ich. Vielleicht liegt´s an der
Region.

Möglicherweise. Aber Du kannst sie ja auch überregional anbieten. Ich würde sie kostenlos inserieren, entweder in Printmedien wie den Erzeugnissen des Syburger-Verlages (MotorradKontakte, OMA, Kurve, etc.) oder im heißen Draht online ( http://www.dhd.de ).

Munter bleiben… TRICHTEX

Mein Preis war o.k., denke ich. Vielleicht liegt´s an der
Region.

Hi Mathias,

schau doch mal bei Mobile.de rein, da bekommst du einen guten Überblick über das derzeitige Preisgefüge.
Preise können sich in der Tat je nach Region stark unterscheiden.

Oder stell mal ein paar Daten hier rein.

Viele Grüsse,
Gerd

Hi Mathias,
ich würd´s ehrlich gesagt lassen mit dem Motortuning. Denn du sagst selbst, dass es dir auf mehr Durchzug ankommt, was ich so verstehe, dass du den Motor nicht so hoch drehen möchtest.
Dazu wäre es günstig, z.B. Vergaser mit kleinerem Querschnitt einzubauen, um die Gasgeschwindigkeit bei niedrigen Drehzahlen zu erhöhen.
Das ist auch eine der Massnahmen, die bei der 650er Dragstar neben der Hubraumvergrösserung durchgeführt wurden.
Das Resultat sind ganze 5 nm mehr; zwar liegen die schon bei 3000 U/min ggü. 6000 U/min an, aber angesichts des Aufwands, den du betreiben müsstest um nicht einmal annähernd so viel Erfolg zu haben, doch sehr wenig Zugewinn imho.
Ich denke wirklich, du fährst besser, wenn du die Maschine verkaufst, das Geld drauflegst, das du durch Tuning hättest reinstecken müssen, und dir dann eine Maschine mit mehr Hubraum holst.
Aber ich verstehe gut, wie schwer man sich auch von einer liebgewonnenen Karre trennt, ging mir bei meiner Savage genau so.
Gruss
Krischan