MKL leuchtet auf,der Motor nimmt kein Gas an, stirbt ab, und startet erst wieder nach ein Paar Stunden.Dann fährt er wieder als wär nichts gewesen - bis zum nächsten mal.Sämtliche Werkstätten konnten bis jetzt den Fehler nicht finden.Kennt jemand die Ursache ? Wäre wirklich sehr dankbar dafür
Hallo,
ich kenne mich da leider nicht aus, fahre erst seit knapp 5 Jahren Diesel. Sorry.
Grüße
Markus
Hallo!
Wenn die MIL aufleuchtet wird ein Fehler im Steuergerät abgelegt. Was steht denn drin?
Sorry, da wird wohl nur ein Experte für Motorenelektronik helfen können.
Gruß Amis
Das Steuergerät wurde schon mehrmals von Citroen Fachwerkstätten und vom Öamtc ausgemessen, es zeigte keinen Fehler im System
Hallo!
Wenn die MIL aufleuchtet wird ein Fehler im Steuergerät
abgelegt. Was steht denn drin?
Danke
Hallo Reschill,
das wird ohne Diagnosecomputer schwierig. Ich würde raten, mal das Steuergerät, die Lambdasonde und den Luftmengenmesser zu prüfen.
Sorry, einen besseren Rat habe ich jetzt so auch nicht.
Schönes Wochenende,
Stefan
Hallo!
Also verstehe ich das richtig. Das Problem tritt bei betriebswarmen Motor auf und wenn er wieder kalt ist läuft er wieder? Tritt das sofort auf wenn es auftritt oder kündigt sich das an? (Motorruckeln, Zündaussetzer, Leistungsabfall kurz vorher?)
Was fehlt denn wenn er nicht mehr startet: Zündfunke oder Kraftstoff?
Kann man einfach mal testen was von beiden fehlt indem man wenn er nicht mehr anspringt in den Ansaugstutzen Starthilfespray eispritzt und startet. Will er dann anspringen fehlt der Kraftstoff (Druckregler, Pumpe, Filter, Einspritzventile),wenn nicht liegt das Problem Zündungsseitig.(Zündfunken an den Kerzen prüfen.)
Kompression ist auch OK?
Hallo reschill,
dies ist aus der Ferne sehr schwer zu beurteilen. Was wurde bisher am Fahrzeug durchgeführt? Welcher Motor ist verbaut(MKB)?
Dies könnte beispielsweise mit der Wegfahrsperre zu tun haben, oder die Zündanlage oder Katsystem oder Drosselklappe oder oder oder. Was spuckt der Fehlerspeicher aus?
Ein paar mehr Informationen wären von Vorteil!
MfG
Danke für deine Antwort! das Problem ist MKL leuchtet, dann dauert es ein paar minuten, und er nimmt kein gas mehr an (Zündaussetzer oder Kraftstoffmangel? kann ich nicht sagen) und stirbt ab. es ist aber auch schon passiert, das MKL leuchtet, ein paar Tage lang und es passiert gar nichts. irgendwann geht dann beim nächsten neustart die MKL aus und es war gar nichts.Ich werde versuchen so einen starthilfespray zu bekommen und deinen Rat zu befolgen.Die werkstätten können das Auto erst stunden später abholen, dann zeigt das Diagnosegerät keinen Fehler mehr.
Danke für deine Antwort.Der fehlerspeicher hat nichts, angezeigt,Durchgeführt wurden nur Messungen am Diagnosegerät.Ausgetauscht wurde bis jetzt nichts, da kein fehler gefunden wurde. Das fahrzeug ist BJ 2003 motortype RHY Diesel . mfg
Hallo!
Also wenn die MIL an ist wird auf jedenfall ein sog. Freeceframe mit den Zuständen erstellt die zum Zeitpunkt des aufleuchten der MIL da waren.
Der wird in der OBD oder/und der EFI abgelegt. Der löscht sich auch nicht selber.
Schick mir mal die KBA und den MKB.
Hallo! Danke für deine Antworten!Leider hat die Wekstatt noch nie messen können, wenn die MKL geleuchtet hat, weil es sobald ich es dort abstelle, beim nächsten Start nicht mehr leuchtet und alles wieder in Ordnung scheint, gespeichert hat er keinen fehler! „Undefinibare Fehler“ registriert er auch nicht, hat man mir erklärt, weil ich es auch kaum glauben konnte, das nichts aufscheint Berichte habe ich keine bekommen.Man könnte den Fehler nur finden,wenn er direkt in der Werkstätte auftritt.soviel Glück hatte ich aber noch nie.liebe grüße
Ist das ne freie Werkstatt oder Zitone?
Hallo reschill,
dies macht die Sache natürlich noch viel komplizierter, wenn gar kein Fehler angezeigt wurde, was mich jedoch verwundert, da die MKL(MIL) aufleuchtet.
Ist bei dem 2.0HDI den ein DPF(Dieselpartikelfilter) verbaut?
Hier sollte die Werkstatt evtl. nachprüfen/ansetzen. Ich weiß ja auch nicht was bisher geprüft wurde?!
Greetz
Jens
Hallo!Beides! Eine freie Werkstätte , die ich schon 20 Jahre benutze, und weil er dann nicht mehr weiterwußte, und genauere Messungen nur in einer Fachwerkstätte möglich wären , habe ich dann eine bei uns in Österreich größten Fachwerkstätten für Citroen aufgesucht. Leider ohne Erfolg. Ich habe nun eine Mitgliedschaft für Pannenhilfe beim Öamtc abgeschlossen, und muß wohl auf das nächste Mal warten, vielleicht gelingt es mir dann das Auto so rasch wie möglich direkt beim Fehler in die Werkstätte zu bringen
Ist das ne freie Werkstatt oder Zitone?
Hallo! Ob ein Dieselpartikelfilter eingebaut ist, kann ich gar nicht beantworten, Ich habe aber alle Antworten mit Fehlermöglichkeiten aufgeschrieben, und werde mich in der Werkstätte darüber erkundigen ob diese Fehlerquellen überprüft, oder schon in Erwägung gezogen wurden. Vielen Dank!
Ich würde auf verstopfte Tankentlüftung tippen.
Wenn die Kraftstoffpumpe dann gegen zu hohen Unterdruck im Tank ankämpft geht nichts mehr.
Nach einiger Zeit hat der Druck sich ausgeglichen und er läuft wieder.
Jens
Danke für diesen Tip, Glaube an das hat noch keiner gedacht! Ich werde das auch bei den Werkstätten anfragen. lg reschill! Ich fahr jetzt mal in Urlaub.
beziner oder diesel ???