Hallo in die Runde!
Ich brauche Euren Fachmännischen Rat!!!
Habe Probleme mit meinem Scorpio2, 2,0L 16V, 136Ps, 96er Baujahr. Es geht um folgendes. Der Motor springt an, läuft sauber und rund. Hängt gut am Gas. Aber nur für ca 25Km. Dann fängt er kurz an zu bocken geht aus und will nicht mehr anspringen. Wenn er kalt ist, ist alles wieder bestens. Wenn er ausgegangen ist und ich versuche zu starten, hört es sich nach Fehlzündungen an. Der Motor will kann aber nicht. Das Problem scheint temperaturabhängig zu sein.
Erneuert habe ich bis jetzt: Zündkerzen, Zündkabel,Zündspulen,OT/NW- Sensoren; Drosselklappenpoti,Motorkabelbaum ,(war komplett zerbröselt) Der Wagen ist zweimal mit einem Gutmann-Tester ausgelesen worden.(kein „Taschenrechner“) Es sind keine Fehler gesetzt. Der Tester hing auch während einer Probefahrt am Fahrzeug. Alle Parameter waren im Sollbereich. Als der Motor dann nach 20Km ausging, wurde auch kein Fehler abgespeichert.Gestern habe ich dann noch das Steuergerät (gebraucht mit der selben E-Teilenummer) getauscht. Was soll ich sagen, der Motor ging nach 12Km aus. Die Kraftstoffpumpe läuft, im Druckrohr steht Kraftstoff unter Druck.(wieviel Druck kann ich nicht sagen, da ich kein Manometer habe) Alle Unterdruckschläuche sind iO. AGR ist von Ford abgeklemmt worden. Am linken Federbeindom hängt ein el. Ventil mit zwei Schläuchen (6+8 mm). Die Schläuche sind mit zwei Schrauben verschlossen worden. (war wohl auch der freundliche)Die Wegfahrsperre ist iO. Muß dazu sagen, das Fahrzeug war bis Ende 2010 lückenlos bei Ford.
Kann mir zu dem Problem einer hilfreiche Tipps geben???
Irgendwie komme ich nicht mehr weiter.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Wenn mir jemand die Karre ans rennen bringt, spendiere ich ein Fass Bier!!!
Gruß aus Bergheim
Klaus
Hallo,
schau mal hier: /t/fiat-tipo-1-4/5283380/2
Mit dieser Diagnose lag ich schon öfter richtig.
Gruß
hps
Hallo Schredder,
Was bedeutet „Motorkabelbaum ,(war komplett zerbröselt)“ genau?
Wenn der Wagen mit Motortester gefahren wurde, gehe ich mal davon aus, dass auf den Wert vom Temp-Fühler geachtet wurde?
Kann man mit dem Gerät die Zündung mittels Oszilloskop darstellen? Damit sollte man Fehler im Bereich der Zündung komplett ausschließen können.
Tritt der Fehler schlagartig auf oder kündigt der sich an?
Ich hatte vor kurzem bei meinem Wagen auch eine defekte Kraftstoffpumpe. Die hat zwar gefördert, aber viel zu wenig. Ich habe direkt am Motor einen Kraftstoffschlauch abgenommen und in einen Kanister gehalten. So konnte ich mit laufender Pumpe feststellen, dass die Menge zu wenig war. Vielleicht hilft das Dir weiter. Wobei das bei warmen Motor nicht ungefährlich ist.
Ansonsten doch mal - wenn der Fehler auftritt - den Druck messen (lassen).
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Guido
Hallo!
Danke für die Antwort.
Die Tankbelüftung kann ich ausschließen. Habe bei den letzten Probefahrten den Tankverschluß gar nicht aufgeschraubt.
Somit kann sich auch kein Unterdruck bilden.
Der Gedanke war nicht schlecht.
Gruß
Klaus
Hallo Guido!
Danke für die schnelle Antwort. Der Fehler tritt schlagartig ohne Ankündigung auf.
Der Kabelbaum beim Scorpio löst sich mit der Zeit auf. Besonders im Bereich der Zündspulen/Zündkerzen. An den Einspritzventilen war meiner auch komplett defekt. Habe ihn durch einen neuen von Ford erneuert.
Der Kabelbaum geht runter bis zum Blockstecker am rechten Längsträger unterhalb vom Behälter der Servolenkung.Nächste Woche kommt ein Kollege von mir nochmal mit dem Gutmann-Tester. Dann werden wir auch mit dem Skop arbeiten. Die relevanten Sensoren haben wir natürlich auf der Probefahrt besonders im „Auge“ gehabt.
Was mich nur wundert, warum macht der solche Zicken, wenn fast alle relevanten Sensoren und alle Zündungsrelevanten Bauteile erneuert wurden.
Wenn ich die alten Teile wieder einbaue, tritt der Fehler genauso auf wie mit den neuen Teilen.
Die Kabel vom Steuergerät zu den einzelnen Bauteilen sind alle durchgemessen worden. Alles iO.
Wie geschrieben. ICH PEIL DAS NICHT MEHR.
Dank
Hallo noch mal,
wenn der Motor nicht läuft, gibt es - einfach ausgedrückt - zwei Gründe: Er zündet nicht oder bekommt kein bzw. zu wenig Kraftstoff. Nachdem was ihr schon geprüft habt, würde ich eher auf einen Fehler auf der Kraftstoffseite tippen. Ich weiß nicht, ob es im Motorsteuergerät eine Fehlermeldung gibt, wenn der Kraftstoffdruck zu gering ist. Bei meinem Focus war das jedenfalls nicht so. Das würde auch erklären, dass bei Dir kein Fehlercode vorliegt.
Beste Grüße
Guido
Hallo!
Nächste Woche kommt,wie geschrieben, mein Kollege mit dem Tester. Werden dann anhand der Pläne, die ich jetzt bekommen habe, alles noch einmal durchtesten. Das Steuergerät wird den Kraftstoffdruck nicht erfassen. Hängt ja kein Druckfühler dran.
Für Eure Antworten bedanke ich mich. Bin natürlich weiterhin für jeden guten Hinweis dankbar.
Gruß Klaus
Habe bei den letzten
Probefahrten den Tankverschluß gar nicht aufgeschraubt.
Somit kann sich auch kein Unterdruck bilden.
Gerade dann!
Überlege die das noch mal, wenn der Tank offen ist, hast du Normaldruck, wenn der Tank zu ist (richtig zu), hast du… GEnau!
Gruß
Rochus
Hi,
wenn der Motor nicht läuft, gibt es - einfach ausgedrückt -
zwei Gründe: Er zündet nicht oder bekommt kein bzw. zu wenig
Kraftstoff.
Oder er bekommt zu viel Kraftstoff - etwa, weil der Temperaturgeber dem Motorsteuergerät falsche (zu kalte) Werte liefert - und zündet nicht mehr richtig, weil er quasi während des Laufens absäuft.
Nur so als Ergänzung.
VG Berro
Hallo in die Runde!
Danke für Eure Antworten.
Wie schon erwähnt, kommt die Woche ein Kollege mit Tester und diversen Prüfgeräten. Werden Eure Vorschläge berücksichtigen. Sind ja einige konkrete Hinweise dabei. Werden auf jeden Fall die Tempreraturfühler und besonders die Kraftstoffanlage prüfen.
Werde sofort was melden, wenn wir konkret weiter gekommen sind.
Bis dahin noch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die Woche.
Gruß Klaus
‚nicht aufgeschraubt‘
Moin,
hier gibt es wohl ein MissVerständnis mit Deiner Formulierung "
Habe bei den letzten Probefahrten den Tankverschluß gar nicht
aufgeschraubt.
Ich denke, Du meinst, dass Du den Verschluss nicht auf den Stutzen geschraubt hast. Das hat Rochus aber anscheinend anders interpretiert.
Wär vielleicht hilfreich, das noch einmal klar zu stellen.
Freundliche Grüße
Thomas
Hallo noch mal,
das war auch meine erste Idee, daher habe ich ja den Geber erwähnt. Aber selbst wenn der Geber tiefste Temperatur ans Steuergerät liefert, weiß ich nicht, ob der Motor nicht noch einigermaßen laufen müsste.
Ich würde einfach mal - wenn der Motor aus geht - noch ein paar Startversuche machen und dann die Zündkerzen heraus nehmen. Vielleicht kann man daran erkennen, ob die komplett nass oder trocken sind.
Beste Grüße
Guido