Motorprobleme bei einem Opel Zafira

Hallo,
folgendes Problemchen habe ich mit meinem Opel auf streckenfahrten.Das Auto läuft bei kurzen strecken einwandfrei fahren wir aber eine längere strecke dann fängt meistens bei 500 oder 600km folgendes Problem an um es zu erklären ich fahre ca.140-150 kmh und plötzlich ist die Leistung weg der Wagen rollt runter bis auf ca. 80kmh dann nimmt er wieder Gas an und läuft weiter wenn es dann auf dem weg einmal passiert ist, tritt das Problem alle paar minuten auf immer das gleiche spiel ein Fehler wird nicht gespeichert und wenn er dann ein paar stunden gestanden hat ist alles wieder normal bis mann halt wieder mal mehrere stunden unterwegs ist dann wieder das gleiche.Hoffentlich kann mir jemand helfen bisher hat keiner was gefunden.

… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

Tut mir leid, ich kenne mich etwas in der Opel-Firmengeschichte aus, bin aber kein Techniker.

Tut mir leid , aber da kann ich nicht weiterhelfen,für diese "Abteilung"habe ich mich nicht angemeldet da kenn ich mich nicht aus.

MFG Herbert

Hallo Motorproblem,
ich würde mir den Lutmassenmesser und den Temperaturfühler näher ansehen auch die elektrischen Anschlüsse bzw.die Kabel.

Hy
danke für die ANtwort welche Kabel meinst du genau ich habe da keine Ahnung.
gruß

Hallo Motorproblem,
ich würde mir den Lutmassenmesser und den Temperaturfühler
näher ansehen auch die elektrischen Anschlüsse bzw.die Kabel.

Hallo fasch,
wenn Dein Problem erst nach mehreren hundert Kilometer auftritt, jedoch nie bei kürzeren Strecken, musst Du mal die Benzin-Zufuhr überprüfen lassen. Mal ein Tipp:
Wenn Du das nächste Mal das Problem hast, fahr mal rechts ran und öffne den Tankdeckel. Wenn da dann ein Unterdruch-Zischen zu hören ist, wird der Tank nicht richtig belüftet. Da nach einer so langen Fahrt der Tank ohnehin nicht mehr voll ist, könntest Du ja mal versuchen, mit offenen Tank zu fahren. Auf der Autobahn sollten die Kurfen nicht so heftig sein, dass da was rausschwappt.
Wenn dann alles in Ordnung ist, sag das Deiner Werkstatt. Die Behebung ist dann einfach.
Die Einspritzanlage, oder besser gesagt deren Steuergerät könnte so was auch verursachen. Da Du aber sagst, dass es nur bei langen Strecken und nie bei kurzen geschieht, ist das eher unwahrscheinlich. Ausfälle wegen längerer Fahrt sind bei Elektroniken ja meist Temperatur-Probleme. Im Sommer ist diese Temperatur aber auch bei großer Hitze und Kurzfahren schnell erreicht.

Gruß
Kleiner Racker

Ach ja, wenn Du mich wieder mal anschreibst, nimm doch dann ein paar Kaommas und Punkte. Man kann es dann besser lesen. Falls Du keine mehr hast, hier ein paar von mir, da ich immer welche auf Reserve habe:

…,.,…,…,…,…,.,…,…,.,.,.,.,.,…,.,.,
,.,…,.,.,.,…,…,.,.,.,.,…,.,…,.,…,…

Die sollten genügen! :wink:

Hy kleiner Racker,
danke für deine Antwort.Mit dem Tank, das sagte mir kurz vor der Fahrt schon jemand,und als es wieder anfing,war auch beim stopp dieses zischen.Bin aber nie ohne Deckel gefahren.Ich habe die Rückfahrt noch vor mir kann ich selber was machen wie reperiert diese belüftung???
LG

Hallo

Leider brauch ich mehr Infos um antworten zur können.
Zb.: Modeljahr, Verbaute Motor, laufleistung,

Gruss

Bigopel

Hy Bigopel
er ist von 2000 hat 160000 gelaufen und es ist ein 1,6 liter Benziner

LG

Hallo fasch,
ich kenn leider deinen Typ Auto nicht so genau!
Generell kann ich mir da nur folgende Sachen vorstellen:

  • sie ist im Deckel selbst. Dann brauchst Du nur einen neuen Deckel
  • irgendwo im Auto ist ein Schlauch vom Tank nach oben geführt. Hier bietet sich die hinter Säule an. Dieser kann, muss aber nicht mit einem Unterdruck-Ventil ausgestattet sein. Dieser Schlauch könnte geknickt, oder verdreckt sein. Da ja hier Luft angesaugt wird, kann natürlich auch Schmutz mit angesaugt werden. Von Kleingetieren, die hier einnisten ganz zu schweigen. Es könnte auch ein kleiner Filter davor sein, der verdreckt ist.
    Falls das Freilegen der Entlüftung zuviel arbeit ist und deswegen auch viel kostet, könnte man auch hier einen Tankdeckel mit Entlüftung einbauen. Muss ja nicht vom Originalhersteller sein. Hauptsache er passt.
    Da können Dir meist kleinere Werkstätten oder Tankstellen weiterhelfen, die nicht Werksgebunden sind.
  • Die Entlüftung ist direkt am Tank verbaut. Da kommt man dann in der Regel schlecht hin. Aber auch hier gilt das Selbe mit dem Austausch-Tankdeckel.
    Wie das genau bei Deinem Auto ist, musst Du halt mal schauen. Googeln kann hier auch weiterhelfen.

Gruß Kleiner Racker

Hallo

Leider vermute ich das Tankentlüftung oder das Steuergerät defekt ist.da es aber keine Fehlercodes gespeichert sind kann mann das nicht 100% sagen.
Versuch noch folgendes zur prüfen.
-Nach ca 20 min Autobahnfahrt Tankdeckel öffnen, wenn ein zisch Geräusch zur hören ist, ist die Tankentlüftung verstopft.
-Motor im Leerlauf lange laufenlassen ca. 1 St.und dann prüfen ob der Fehler kommt ( Steuergerät)

Gruss

Bigopel

Hallo,ich meine die Kabel die zu den einzelnen Motoranbauteilen gehen.Wenn Ihr dabei seit auch die anderen Kabel und Schläuche auf Beschädigung(Marderbiss)

Hey Sorry der späten Antwort

Hm liegt fûr mich nach einem Defekt am steuerteil

Das würde ich Auslesen lassen wird rund 150 Euro kosten danach ist aber gewiss was er für ein prob hat

Meiner Führung nach ist es das steuerteil :wink:

MfG

habe ich keine Ahnung, aber vielleicht ein Temperaturproblem mit einem Fühler oder ein Problem mit der Benzinzufuhr.
Gruß