Motorrad

Liebe/-r Experte/-in,
Ich möchte das KfZ-Ladegerät meines Navis direkt an die Batterie meines Motorrads anschließen.
Dabei soll die Benutzung einer „Zigarrettenanzünderkopplung“ ausgeschlossen werden (Vermeidung des Eintretens von Flüssigkeit in den Schaltkreis).
Nun würde ich gerne in Erfahrung bringen, welche Bauelemente ich noch dazwischenschalten sollte, um einen Kurzschluss zu vermeiden. [evt. auch einen Schalter?]
Und wie erkenne ich den Pluspol-, bzw. Minuspolstrang des Ladegeräts?
Vielen Dank vorab!
Felix Meier

Hallo,

im Prinzip ist das alles ganz einfach. Ich gehe davon aus, dass das Navi über einen Stecker verfügt, der in die Zigarettenanzünderdose soll. Wenn dem so ist, dann ist der Pluspol der Kontakt auf der Spitze des Steckers und die seitlichen Federn der Minuspol.

Was den wasserdichten Einbau angeht: Zum Einen gibt es Kunststofftüten in die man das Ganze einpacken kann, oder Sie machen es so wie ich und suchen sich ein trockenes Plätzchen unter der Verkleidung. Wenn Sie dann da noch ein wenig Plastik darüber breiten, dann sollte es auch keine Probleme geben.

Davon einmal abgesehen, ist es immer von Vorteil, wenn in der Plusleitung ein Schalter und eine Sicherung sind.

Gruß
Gerhard Werz

Hallo Felix,

das ist so einfach wohl nicht möglich. Ich weiß nicht wie dein Ladegerät aufgebaut ist aber normalerweise ist ein Spannungswandler im Zigarettenanzünderteil vorhanden und nicht im Navi selber. Somit ist es nicht möglich einfach den Stecker abzuschneiden und per Sicherung an die Batterie zu klemmen.
Wenn du Angst vor Wasserschäden hast kann ich dir empfehlen einfach ein Stück Schrumpfschlauch (bekommt man bei Conr*d,…) zu nehmen und dann eventuell noch ne Plastiktüte drüber.

mfg
Stephan

Hallo Felix,

solche Basteleien solltest Du nur machen, wenn Dir Grundbegriffe der Elektrik geläufig sind.
Hier dennoch ein paar Tips:

Für gewöhnlich ist das Pluskabel rot und das Minuskabel schwarz.
Dazwischenschalten solltest Du eine Glassicherung, die der Maximalaufnahme Deines Gerätes entspricht (siehe Beschreibung oder Geräteboden). Einen Schalter brauchst Du nicht, wenn Du alles an den Zündstrom anschließt. Dann kann das Ladegerät Deine Batterie nicht leersaugen.

Mit der von Dir gewählten Methode zerschneidest Du Dein Ladekabel und kannst es somit nicht mehr universell gebrauchen.
Besser wäre es, wenn Du tatsächlich eine Autosteckdose verbaust, die Steckdose und den Stecker solide verbindest (z.B. Kabelbinder oder Kabel verknoten) und um diese Verbindung ziehst Du entweder einen Schrumpfschlauch oder eine Folie, die Du an beiden Seiten mit Klebeband (am besten selbstverschweißend) abdichtest.
So hast Du stets die Möglichkeit, alles wieder rückgängig zu machen.

Ein neues Navi kann unter Umständen auch ein anderes Ladekabel haben.

Gruß
Horst

Hallo Felix,
da hast Du leider keinen Experten gefragt.Ich kann die Frage leider nicht beantworten.

MfG
Bulli

Hallo Felix,
ich würde mir eine 12V- Steckdose oder Zigarrenanzünder unter der Seitenabdeckung installieren. Dort ist es relativ trocken. Luftfeuchtigkeit führt nicht zum Kurzschluß. Der Pluspol des Ladegerätes ist an dem Mittelkontakt des Steckers angeschlossen. Wenn der nicht zu öffnen ist, trennst Du die die beiden Adern direkt hinter dem Stecker und schneidest eine ( egal welche) Ader durch. Dann isolierst Du die Seite, die zum Secker geht ab. Mit einem Multimeter kannst Du nun den Durchgang zum Stecker und zum abisolierten Ende messen. Hast Du Durchgang zum Mittelkontakt des Steckers, war die durchtrennte Leitung Plus. Folglich ist der Seitliche Kontakt des Steckers der Minus.
Wenn Du etwas nicht verstanden hast oder noch fragen hast, ruf einfach an.
Tel.: 0151/15581177
Viel Spaß und viele Grüße
Wolfgang Froese

Hallo,
Ich nehme an,dein Ladegrät hat einen Stecker für die
Zigarettenanzünderbuchse?
Dann ist in der Regel der Mittelpol + und die seitlichen Fahnen -. Ein Schalter dazwischen müsste ebenfall komplett wasserdicht sein,sonst nutzt das nichts. Ich würde in deinem Fall (da du ja ohne Steckdose auskommen willst) eine direkte Verbindung des Ladegeräts mit der Batterie über eine wasserdichte
Steckverbindung mit zwischengeschalter, ebenfalls wasserdichter, Sicherung (Grösse je nach Ladestrom)
in der Plusleitung empfehlen.
Gruss nuschro

Hallo,

danke für die Anfrage. Ich bin leider auch kein KFZ-Elektriker, kann aber vielleicht folgendes beitragen:

Auto-Navis brauchen i. d. R. eine reduzierte Spannung, also z. B. 5V statt 12V, die bei den üblichen Zigarettenanzünder-Steckern über ein Bauteil im Stecker erzeugt wird.

In meinem Auto habe ich das gelöst, indem ich den Stecker auseinander genommen habe, und die Kabel dann direkt mit einem Kabel vom Zündplus verlötet habe. Das taugt aber so ohne weiteres fürs Motorrad sicher auch nicht besser als die bereits ausgeschlossene Zigarettenanzünder-Lösung.

Es sei denn, die Verbindung wird in einem wasserdichten Gehäuse unter der Sitzbank untergebracht - so würde ich das wahrscheinlich lösen …

Polung: Plus ist bei mir der „Stift“, die Federplättchen sind Masse. Das müsste, von der Logik her betrachtet, in allen Autos gleich sein, da ja nur so die Adapter überall funktionieren können.

Zum Abgreifen des Zündplus habe ich folgenden STecker verwendet:

http://such001.reichelt.de/?SID=32TSpDL38AAAIAAB9IV@…

Dann muss man auch nichts am Kabelbaum ändern.

Alle Infos ohne Gewähr! Wie gesagt, ich bin kein Elektriker!

Viele Grüße
M. Kühner

Hallo Felix,
da es spezielle Zig-Anzünder (z.B. bei Louis oder Polo) für ca. 14 Euro zu kaufen gibt, an denen sich ein wasserdichter Deckel befindet, gibt es keinen Anlass für Deine Befürchtungen.
Ich selbst habe für mein Navi so etwas an meiner CBR 900 RR verbaut und bin damit schon mehrere Stunden durch den dicksten Regen gefahren…ohne Probleme!

Gruß
Söldi

Hallo Felix,

also wenn du eine 12V Steckdose für einen Zigarettenanzünder verbaust kannst du nicht viel verkehrt machen, an den Teilen ist + und- gekennzeichnet. Was wichtig ist, du solltest auf jeden Fall eine fliegende Sicherung dazwischen schalten.
Ein Schalter ist nicht unbedingtnötig, hat aber den Vorteil, das du dein Netztgerät ausschalten kannst wenn du es nicht benötigst, und somit deine Batterie nicht entladen wird.

Klaus Peter

Hallo,

die eleganteste Lösung wäre vielleicht die, das Zündschloss (oder den Scheinwerferschalter) einzubeziehen - dann bekommt das Ladegerät nur Strom wenn die Zündung eingeschaltet ist. Dazu müsstest Du allerdings den Elektroplan haben und dort rausfinden, wo man am besten die Spannung abgreift. Die Polarität könnte man z.B direkt an der Zigarettenanzünderkupplung ablesen: die eine Seite muss ja mit der Batterie verbunden werden - es muss also draufstehen wo plus und minus ist. Dann schau einfach das Gegenstück an, welcher Kontakt in welche Leitung mündet, damit weißt Du auch wie dort die Polarität ist.
Ich würde vorschlagen, mach mal Deinen Scheinwerfer auf und zieh den Lampenstecker ab, messe dort auf welchem Kontakt bei eingeschaltetem Licht 12V ankommen und wo der Massekontakt ist. Hast Du diese Kontakte identifiziert, dann löte dort die Leitungen zu Deinem Navi-Ladegerät mit der richtigen Polarität an (vorher natürlich die Kontakte aus dem Plastikstecker ausfädeln, aber das geht mit etwas Geschick)
Der Stecker für den Scheinwerfer ist üblicherweise so angebracht, dass kein Spritzwasser eindringt, also hast Du dieses Problem schonmal vom Hals, und mit dem Scheinwerferschalter ist das ganze auch noch schaltbar.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen
Gruß
Michael

Liebe/-r Experte/-in,
Ich möchte das KfZ-Ladegerät meines Navis direkt an die
Batterie meines Motorrads anschließen.
Dabei soll die Benutzung einer „Zigarrettenanzünderkopplung“
ausgeschlossen werden (Vermeidung des Eintretens von
Flüssigkeit in den Schaltkreis).

—keine Ahnung!—

Liebe/-r Experte/-in,
Ich möchte das KfZ-Ladegerät meines Navis direkt… an :Vielen Dank vorab!
Felix Meier

Hallo Felix Meier,

so wie Sie die Frage stellen, kann ich Ihnen nur den Weg zur Fachwerkstatt empfehlen.