hallo liebe BMW- Motorradfreunde, bin schon seit längerem auf der Suche nach einer alten BMW Boxer wie z.B. eine R75,80,90 oder 100. Bin aber nicht festgelegt was Modell, Ausführung oder Leistung anbelangt. Was rät ihr mir denn zum Kauf? Bin kein Schrauber; zwar Techniker aber eben kein Fachmann - träume nur seit meiner Jugend von so einer Maschine
und bin jetzt fest entschlossen mir so ein Schätzchen zuzulegen obwohl BMW K-Modelle technisch besser und Japan Engenieering bessere Performance bringt bei sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Bin eigentlich nur ein Freizeitbiker der halt genussvoll seine Runden
dreht, um mit sich und der Welt zufrieden sein möchte.
Worauf muss man denn bei der Auswahl der vielen R-Modelle achten? Wieviel sollte ich als Anschaffungspreis vorsehen? Ist es besser eine BMW von
Privat zu kaufen und diese dann vom Fachmann aufarbeiten lassen oder lieber gleich beim Gewerblichen kaufen? Ausführung mit Einarmschwinge ab 1985 besser als zuvor? Paralever-Fahrwerk besser oder lieber Gummikuh? Ich dachte an eine Spanne von 5000 - 10000 Euro (?) Ich brauche wohl eine Modellempfehlung nach der ich suche in den einschlägigen Foren. Hat jemand eine „Empfehlung“ für eine BMW die er am besten hält? Gibt es in Süddeutschland (oder sogar Rosenheim) „Fanclubs“ für diese Art von Motorrädern. Bitte Kontaktadressen jedweder Art an mich weitergeben!
Im voraus schon vielen Dank für die Mühe von Johann dem angehenden BMW R? Modell Besitzer der (noch) kein Ahnung hat.
Hallo Johann-viele Fragen und viele Antworten am besten du rufst mich an sonst schreib ich mir einen Wolf…Tel Tags 08932399413 oder abends 08123 933028
Gruß Helle
Hallo Johann,
eine prima Idee. Ich selber habe immer gesagt Mann braucht nur eine Kuk im Leben.
Das ist aber nicht Gans richtig. Man braucht eine für Sonntags wenn die Sonne scheint und eine führ die Touren (Urlaub und so). So eine alte Kuh 75/90/100 ist zwar in der Lage richtige Touren durch die Welt zu machen aber mit den neuen 1150/1200 ist es viel viel entspannter und sicherer Ich sage nur ABS.
Also worauf ich hinaus will ist du must dir vorher darüber klar sein was willst du damit machen.1. Sonntags über die Dörfer fahren 2. Eine Kuh besitzen und sie stolz den Betrachter präsentieren. 3. Jeden Tag damit zur Arbeit fahren.4. Urlaubsreisen machen. ( PS Das geht auch mit so einer alten Kuh wenn du das willst). Generell solltest du eine Kuh kaufen die nicht verbastelt ist, das siehst du daran das solche dinge wie Katzenaugen an den Gabel Rohren noch dran sind Schmutzfänger unter dem Nummernschild noch dran ist oder der Länger noch der flache ist und so weiter all die dinge die jeder sofort abbauen würde. Oder du Kaufst dir so ein Sahne stück das von vorne bis hinten neu ist das hat dann aber nur noch wenn überhaupt die Fahrgestellnummer die alt ist. Ich würde mir heute wenn ich noch mal mir eine Kuh kaufen würde ( ich habe eine 90/6 und eine 1150GS) entweder eine 90/6 keine 90/S oder eine 75/6 . Die 90/6 mit dem Tacho und Drehzahlmesser Einheit und der Doppelbremsscheiben vorne also die letzte der Reihe. Die 90/S mit den Dellorto Vergaser ist meistens sehr begehrt und sehr teuer. Außer dem sind die Vergaser schlecht und schlecht einzustellen. Die 75/6 auch die letzte der Reihe mit Tacho und Drehzahlmesser Einheit. Aber mit dem Tank wo die Gummilappen an der Seite dran sind ( Würstchen Tank, mach mal die Gummilappen ab dann weist du warum Würstchen Tank). Die 75/6 ist der Inbegriff der BMW Motorrad Geschichte. Warum keine Ahnung aber sie sieht klasse aus der Motor macht keine Zicken und sie fährt prima. Ich gebe dir den Rat mach deine Hausaufgaben lehren alle Details der in frage kommenden Typen. Wann wurde was verbaut welche Tanks wo drauf gehören und so weiter. Das musst du so oder so wissen wenn du eine Kuh gekauft hast, weil vorher wissen ist billiger als nach dem kauf die richtigen Teile noch mal zu kaufen. Denn ein H Kennzeichen bekommst du nur wenn alles zusammen passt. Boxer muss es sein kein K Modell. Ersatzteile gibt es bei www.bmwbayer.de Alle Daten gibt es bei zb 75/6 www.bmwarchiv.de/motorrad/bmw-r-75-6.html und schau mal bei mobile.de rein da sind ein paar nette Kühe zu finden. Ich hoffe das dir meine infos weiter helfen.
Wenn du noch Fragen hast dann schicke mir eine mail [email protected]
Viel spass Michael
Hallo Johann
da du nur weißt, dass du eine BMW haben willst - dir noch nicht einmal sicher bist, ob K-Modell oder R-Modell empfehle ich dir, dich bei den einschlägigen Verkaufsbörsen die verschiedenen Modelle durchzusehen. Dort findest du erstmal genug Bilder von
K75
K75 Basic
K75 S
K75 RT
demgegenüber natürlich die entsprechenden 1000ccm bzw. 1100ccm-Modelle, als Erweiterung sei hier noch
K100 RS
K1100 RS
genannt.
Bei den Boxern geht es los mit
R45
R50 /3…/5
R60 /2 …/7
R65 basic, GS; oder LS
R67
R75 /5, /6, /7
R80 /7, basic, R, G/S, RT, GS, ST
R90 /6, basic und S
R100 basic, R100R, R100RT, classic, G/S, GS; CS, RS
Diese Aufzählung ist mit Sicherheit nicht komplett!
Am besten, du liest dir diese Seite einfach mal durch,
http://www.judweggis.ch/div/_BMW-Boxer-Motorraeder.pdf
dann kannst du sehen, wo dein Herz höherschlägt.
Prinzipiell zum Kauf: Ich habe nur BMW’s mit kompletten Wartungs- Rechnungsunterlagen gekauft - egal ob 1. oder 5. Hand.
Den Zustand, sofern es dein Auge nicht entscheidet, kannst du in einer Werkstatt checken lassen, besser 50 Euro investiert als 100erte von Euro in spätere Überholungen zu stecken.
Viel Spass beim Finden
Gruß Peter
PS: Ich konnte den größeren Motoren (R100…; R1100; R1150) noch nie etwas abgewinnen, da mir diese immer zur rauh liefen. Hier solltest du für dich einfach den Mut haben, mal ein hubraumkleineres Modell (R65…/R80…) zu testen.
Hallo Johann,
Also ich besitze eine BMW R80/7 Baujahr 1980 und ich muss sagen, dass sie mir bisher viel Freude bereitet hat.
Die meisten BMW-Freunde und -Liebhaber werden dir wahrscheinlich schreiben, dass es nichts Besseres gibt als eine BMW. Ich versuche mich kurz aber sachlich zu deinen Fragen zu Äußern.
Als erstes ist mir deine Anmerkung „Ich bin kein Schrauber“ in die Augen gestochen. Ganz ehrlich: Ein bisschen Schrauben muss man bei den alten Damen schon. Es sei denn, man möchte die Maschine jedes Jahr aufs Neue zur Werkstatt fahren um einen Ölwechsel machen zu lassen. Aber zumindest sollte man gen Herbst (vorausgesetzt man stellt die Maschine über den Winter weg) die Batterie abklemmen. Bei den älteren BMW weniger das Problem, da Alles recht schnell erreichbar ist. Aufwand für Batterie anschließen/abklemmen ca. 10-15 Minuten. Bei der Ölwechselgeschichte wird es Haariger. Altölkanister besorgen, Öle ablassen (Nicht die falschen Schrauben lösen), Ölablassschraube reinigen, Ölablassschraube mit dem richtigen Drehmoment wieder anziehen, Öl nachfüllen, Altöl entsorgen (Tankstellen, Schrottplätze und die meisten Motorradshops (Polo, Louis etc) nehmen dieses Altöl meist gegen eine geringe Pauschale entgegen). Aufwand: Ca. 1-2 Stunden. Aber wichtig, nicht nur bei BMW Motorrädern: Luftdruck vor jeder Fahrt prüfen!
Als zweites ist mir deine Aussage „Bin eigentlich nur ein Freizeitbiker der halt genussvoll seine Runden dreht, um mit sich und der Welt zufrieden sein möchte.“ Jap, dann bist du zumindest bei der R80, R90 und R100 richtig. (R80 bedeutet 0,8 Liter Hubraum, R90 0,9 Liter etc.) Ich bin schon ein paar Motorräder gefahren (Meist Probefahrten, reicht aber meistens), unter Anderem Ducati Monster, Kawasaki ER 7, Kawasaki Z750, Honda Shadow, Moto Guzzi V 65 und noch ein paar Andere. Aber ich bin immer wieder zurück zu meiner R80/7. Ich habe auf der Maschine einfach das beste und sicherste (Und darauf kommt es an!!) Fahrgefühl. Die Moto Guzzi war auch nicht schlecht, hat mir persönlich aber ein bisschen zu viel gezickt… Aber weder die R75, R80, R90 noch die R100 sind Rennmaschinen! Wenn du flitzen willst und RICHTIG Schub beim Anfahren spüren möchtest, dann lass die Finger davon.
Die K-Modelle mögen zwar ruhiger laufen, aber technisch besser?! Wenn man eine neue Boxergeneration und eine neue K-Generation gegenüber stellt, tut sich da nicht viel. Genauso war das auch früher. Japan = bessere Performance bei gutem Preis-Leistungsverhältnis? Naja, dann darf man aber auch nicht auf die billigen Einzelteile schauen
Also in Sachen Anschaffungspreis musst du vorsichtig sein. Jetzt kommt es nämlich darauf an welches Baujahr du dir zulegen möchtest. Ganz alte Maschinen sind oft nur von Außen hui, aber von Innen sehen sie aus wie 100 Jahre. Das ist das gleiche wie bei einem PKW. Wenn du also eine Probefahrt machst, dann fahr zu einer Werkstatt/TÜV deines Vertrauens und lass die Maschine durchchecken. Wenn du aber eine alte Maschine findest und die in Ordnung ist, dann kannst du getrost zuschlagen.
Für 5000 Euro solltest du jedenfalls schon ein schönes Stück bekommen. Ich habe meine vor ein paar Jahren von einem Händler für 2000 Euro gekauft (Freundschaftspreis) RELATIV guter Zustand. Habe dann die komplette Maschine restauriert (Bis auf die beiden Tüten, die sind leider noch die Alten) und dann noch ein paar Scheine rein gesteckt. So wie sie jetzt in der Garage steht ist sie in etwa 6000-7000 Euro wert, wenn nicht sogar mehr, da meine erst 40000 „echte“ km gefahren ist. (Sie steht übrigens seit letzter Woche zum Verkauf )
Wo solltest du kaufen… Hmm… schwer zu sagen. Wie gesagt, ich habe meinem von einem mir bekannten Händler/Werkstatt gekauft. Ist wieder die gleiche Schiene wie beim PKW. Garantie, Wartung, TÜV, Extras, Preisverhandlungen, etc., ist immer verschieden…
Tja, kurz und knapp
Fazit: Wenn du auf ruhige Touren stehst und dir beim Fahren die Beine nicht einschlafen sollen, dann bist du mit einer R80 bis R100 sehr gut bedient. Bei den Maschinen hat man wenigstens noch auf den Fahrspaß geachtet und nicht auf Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und den ganzen Kram. Mir macht es jedenfalls mehr Spaß als mit vielen Anderen.
Die R75 würde ich dir nur empfehlen, wenn du einiges selber reparierst und ein bisschen mehr Geld für Sprit ausgeben willst. Dann sollte es aber auch eine sein, die in WIRKLICH gutem Zustand ist.
Wegen der Fanclubs in Süddeutschland guckst du vielleicht mal hier:
www.bmw-bike-forum.info/
www.boxer-forum.de/
www.motorrad.net
Falls weitere Fragen aufgekommen sind, versuche ich diese auch zu beantworten Viel Erfolg bei deiner Suche und gute Fahrt.
Hallo Johann, als ehemaliger BMW-Zweiradmechaniker fertige ich heute Zwei-Ventiler-BMW´s aus „Resten“ an. Dies betreibe ich mit einem Freund und früheren Kollegen zusammen als eine Art Freizeitgestaltung, soll heißen, wir sind zwar Hobbyschrauber, jedoch auf Profi-Niveau. So sind im laufe der Jahre eine ganze Reihe von Unikaten entstanden.
In dem von dir genannten Preisrahmen dürfte leicht eine R75/6 oder /7 zu finden sein, das sind dann 50PS, wie auch R80G/S usw.
Angenehme Fahrzeuge sind auch die R90/6 und R100/7 (60PS). Die angebotenen R90S sind m.E. meistens überteuert gemessen am Zustand. Die Fahrzeuge aus der Baureihe /5 gehören schon zu den Oldtimern. Aus meiner Sicht läßt sich jede 2V-BMW den persönlichen Vorstellungen anpassen, sowohl optisch wie auch leistungsmäßig. Bei Interesse findest du meine Mail-Adresse auf der Visitenkarte. Grüsse TTL
Hallo Johann,
erst mal die gute Nachricht: Für 5.000-10.000€ kannst du dir in der genannten Klasse so ziemlich alles aussuchen was du möchtest (ich habe letztes Jahr meine R100RS 88TKM für 2.500€ verkauft und mir für 5.oo€ eine R1100RT gefkauft). Da mussten nur neue Bremsscheiben drauf und evtl. mal Grundinspektion.)
K oder Boxer ist eine Geschmacksfrage. Wenn du schon immer von Boxer geträumt hast bleib dabei. Ein technischer Leckerbissen ist natürlich die R90S, aber ob du dir das als Freizeitbiker abfährst?
Wenn du Cruisen willst rate ich zu einem RT-Modell. Da hst du gegenüber den Sportmaschinen eine entspannte Sitzhaltung.
Natürlich wirkt sich das BJ auf die Fahrwerks- und damit Fahrqualität aus. Da hast du natürlich einen Sprung von den alten 75er Modellen auf die 100er Serie. Technisch brauchst du dir aber bei allen Boxern keine Gedanken zu machen. Die laufen ohne Ende und wenn du wirklich mal weit über 100TKM bist und die Zylinder ausgeschlagen sind kannst du dir noch Übermaßkolben einbauen. Ersatzteile habe ich für meine Kuh (Bj 82) noch letztes Jahr ohne Problem beim BMW Händler bekommen. Schwachpunkt ist oft der Simmering am Kardan. Da solltest du nach dem Warmfahren mal auf austretendes Öl achten, genaus wie auch sonst beim Motor und an den vordren Stoßdämpfern. Dann noch einen Blick auf die Ständeranlage ob da was ausgeschlagen ist (kann teuer werden).
Ich persönlich habe ohne Probleme sowohl die R75/5 als auch eine R100RS gefahren. Letztere sogar auf gemeinsamer Tour mit einer GS, einer Ducati und eine r1200 ohne immer hintendran zu hängen.
Fazit nach langer Rede: Als Freizeitbiker zum Cruisen würde ich erst mal danach gehen, was mir optishc am besten gefällt. Wenn die Maschine gut gewartet ist, wirst du die technischen Unterschiede eh nicht ausfahren. Da hast du die Qual der Wahl. Von der R45 oder R65 würde ich eher abraten. Die sind m.E. zu schwach auf der Brust (und optisch auch kein Leckerbissen)
So, hoffe das hilft dir ein wenig.
Beste Grüße
Ulli
hallo terlue, kannst du mir bitte deine Tel. Nr. geben. Ich melde mich dann. Im voraus schon vielen Dank für die Mühe von Johann
hallo terlue,
vielen Dank nochmals für die Antwort.
Ich habe dir schon mal eine Antwort gesendet - weiss nicht ob die nun ankam.
Könntest du mir bitte deine Tel. Nr. oder Webadresse schicken. Ich suche immer noch eine alte R100 Gummikuh die aber vom Fachmann technisch sauber aufgearbeitet ist. Bitte melde dich bei mir. Im voraus schon vielen Dank von Johann aus Rosenheim
Hallo Johann, sehe erst heute deine Frage.
Ich werde meine R100 zum Jahresende verkaufen, irgend wann ist man zu alt zum…
Melde dich, falls das thema noch akut ist