Wenn die Straßen trocken sind mache ich auch im Winter kleine Motorrad- Fahrten. Gestern sagte mir in Österreich an der Tankstelle ein junger Mann: Ich fahre nie vor Mitte April denn auch wenn die Straßen trocken sind schadet das Salz den Felgen und den Schutzblechen??? Wiso?
Gruß Hans-Jürgen
Wenn die Straßen trocken sind mache ich auch im Winter kleine
Motorrad- Fahrten. Gestern sagte mir in Österreich an der
Tankstelle ein junger Mann: Ich fahre nie vor Mitte April denn
auch wenn die Straßen trocken sind schadet das Salz den Felgen
und den Schutzblechen??? Wiso?
Dann dürfte der junge Mann auch kein Auto fahren, denn das Salz würde genauso den Felgen und „Schutzblechen“ des Autos schaden.
Aber es stimmt, Natriumchlorid (Kochsalz) unterstützt die Korrosion von Metallen.
Hallo!
Wenn die Straßen trocken sind mache ich auch im Winter kleine
Motorrad- Fahrten.
Schön.
Gestern sagte mir in Österreich an der
Tankstelle ein junger Mann: Ich fahre nie vor Mitte April denn
auch wenn die Straßen trocken sind schadet das Salz den Felgen
und den Schutzblechen??? Wiso?
Das Salz auf der Straße wird als Teil des Staubs bei Trockenheit, wie wir sie die letzten tage hatten, aufgewirbelt und setzt sich überall fest. So auch am Motorrad.
Wird es nun wieder feucht, beginnt das Salz seine schädigende Wirkung aufzunehmen, genauso wie bei Fahrten auf nassen, gesalzten Straßen.
Die meisten Motorräder sind nicht so gut gegen Salz geschützt wie moderne Autos. Warum auch? Kaum jemand fährt bei winterlichen Straßenverhältnissen mit einem Motorrad.
V.a. die Alu-Motorblöcke werden durch Salz unansehnlich. Auch Chromteile leiden meist, da die Qualität von Motorrad-Chromteilen sehr häufig ziemlich mäßig ist.
Wen das nicht stört, der kann natürlich problemlos auch im Winter mit einem moderneren Bike fahren (solange er sich nicht bei Glätte auf die Nase legt…), denn die Funktion der Maschine wird nicht beeinträchtigt.
Ein Mittelweg wäre es, die Maschine nach winterlichen Touren gründlich zu waschen oder eine BMW zu kaufen. Die halten das aus.
Außerdem würde ich auf gute Schmierung von Kette und Achsen achten.
Gruß,
M.
Guten Tag,
ich bin begeisterter Winterfahrer, meiner Meinung nach ist es das schönste, bei trockener Straße und verschneiter Landschaft zu fahren und man geht an der Ampel auch nicht ein Vernünftige Bekleidung, evtl Lenkerstulpen oder besser Griffheizung vorrausgesetzt.
Eigentlich sollte jedes vernünftige Motorrad damit klar kommen. Eine gute Möglichkeit ist, alles mit WD40 o.ä. einzusprühen und am Ende des Winters alles mit dem Hochdruckreiniger runter zu holen. So kann dir auch das Salz nicht viel anhaben. Zwischendurch nachsprühen und gut ist´s! Der andere Tipp, eine BMW zu kaufen, ist nicht schlecht, aber die R 850 und R 1100 Motoren sind extrem schlecht beschichtet und halten nichts aus… Da kann dir also auch im Sommer der Lack platzen. Kleinere Steinschläge am Rahmen kann man mit einem kleinen Pinsel und Klarlack gut schützen.
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen! Was für ein Motorrad hast du denn?
Grüße, Tom