Warum haben die Gabelrohre beim Motorrad immer den gleichen Winkel wie der Lenkkopfwinkel? Mich interessiert die Antwort eines Topexperten, der sich professionell mit Fahrwerks- und Lenkgeometrie befasst.
Warum haben die Gabelrohre beim Motorrad immer den gleichen Winkel wie der Lenkkopfwinkel?
Weil die Gabelrohre und der Lenkungsschaft parallel verlaufen. Aber nicht bei allen Motorrädern. Es gibt auch welche mit gereckten Gabelbrücken oder mit einstellbaren Lenkungslagern. Zu der Lenkgeometrie und ihre Auswirkungen gibt es komplette Fachbücher. Das kann man nicht so einfach mit 2-3 Sätzen erklären. Es ist immer ein Zusammenspiel von Lenkungswinkel, Lenkungshöhe, Radstand, Nachlauf und weiteren. Auch der Fahrstil, das Gewicht von Fahrer und Motorrad, Federweg und Einsatzzweck und Untergrund (Strasse /Gelände) und so weiter führen dann zu unterschiedlich Kompromissen. Jede Fahrwerkseinstellung ist ein Kompromiss.
Die drei geometrischen Parameter Nachlauf, Lenkkopfwinkel und Gabelrohrwinkel sind völlig unabhängig voneinander. Das Einfedern des Vorderrades parallel zum Lenkkopfwinkel kann niemals optimal sein. Besser wäre ein Einfedern im Winkel von -5 bis 10 Grad wie bei den meisten Vierrädern oder bei älteren Rollern und Motorrädern mit Schwingachse am Vorderrad. Gibt es Forschungsberichte dazu?
Warum haben die Gabelrohre beim Motorrad immer den gleichen
Winkel wie der Lenkkopfwinkel?
Die drei geometrischen Parameter Nachlauf, Lenkkopfwinkel und Gabelrohrwinkel sind völlig unabhängig voneinander.
Oh, woher hast du dieses falsche Wissseen?? Wenn man den Steuerwinkel flacher macht, vergrößert sich der Nachlauf und der Radstand verlängert sich und umgekehrt. Beim Einfedern verkürzt sich die Gabel und der Lenkwinkel wird dadurch steiler und der Radstand verkürzt sich. Jede Veränderung einer dieser Parameter beeinflusst die anderen.