Hallo Marc,
hast Du´s vielleicht übertrieben mit dem Kettenspannen? Die Kette wird härter, je weiter das Fahrzeug einfedert. Wenn Du die Kette auf´m Hauptständer spannst und das Fahrzeug abbockst, wird der Durchhang weniger, beim Aufsitzen dann nochmals. Durch extrem hohe Kettenspannung kann das hintere Kettenrad schief gezogen werden, oder sogar die Radlager zerstört werden. Prüfe bitte auch, ob das Kettenrad hinten seitlich beweglich ist oder „taumelt“. Prüfe mal zuerst die Kettenspannung (Motor aus, 1.Gang rein, aufsitzen, Fzg rückwärts bis zum Widerstand schieben und dann runterfassen und die Kette prüfen. Mit Deinem Gewicht auf dem Fzg. darf die Kette nicht hart sein. Poste mir das Ergebnis!
Prüfe, ob sich das Rad leicht und ohne Geräusche dreht, wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht (evtl. Brett unter den Ständer legen, damit´s Rad frei wird.)
Poste mir das Ergebnis!
Wegen der veränderten Lage des Hinterrades fällt mir nix Rechtes ein, höchstens, daß sich die Stoßdämpfer in ihre Einzelteile zerlegen. Du könntest mal die beiden Stoßdämpfer vergleichen, ob die Kolbenstangen links und rechts deutlich unterschiedlich lang erscheinen. Prüfe auch, ob die Stoßdämpfer überhaupt arbeiten. Dazu abgebocktes Motorrad in der Senkrechten balanzieren und hinter dem Fzg. stehend Hinterradfederung prüfen. Zu zweit geht´s leichter… Kuck mal ob Öl aus dem Stoßdämpfer austritt. Wenn Du vom Werkzeug und techn. Begabung in der Lage bist, könntest Du die Stoßdämpfer ausbauen. Im schlimmsten Fall, fallen die dann von alleine auseinander.
Hast Du eigentlich noch Garantie? Dann solltest Du das Problem evtl. überhaupt nicht selbst angehen, sondern den Händler in die Pflicht nehmen!
Gruß, Mike