Motorrad - Hinterrad liegt plötzlich tiefer

Liebe/-r Experte/-in,

vielleicht hast Du einen Rat, eine Idee…?

Seit ca. zwei Wochen macht mein Motorrad beim Fahren am Hinterrad ein Geräusch. Immer irgendwie im Takt der Kette oder des Rades. Je schneller ich fahre, je schneller wird das Geräusch. Es hört sich irgendwie an, als ob etwas schleift, nicht geölt wäre… Vorgestern habe ich festgestellt, daß das Hinterrad im aufgebockten Zustand (Hauptständer) komplett den Boden berührt. Vorderrad und Hinterrad berühren den Boden komplett. Das war vorher nicht so, hatte vor ein paar Wochen noch die Kette geschmiert und dabei das Hinterrad drehen können.
Hast Du vielleicht eine Ahnung/Idee was das sein könnte?
So langsam fahre ich schon mit sehr gemischten Gefühlen…

Für eine Antwort, wäre ich Dir sehr dankbar.

Vielen Dank und Dir noch eine schöne Woche.

Freundliche Grüße

Marc

Hallo Marc,

na, dass kann ja mal ne ganze Menge an Gründen haben. Check doch mal folgende Punkte.
Als erstes , was fährtst du eigentlich für ein Teil ?

  1. Nimm die Abdeckung vom Ritzel (das Zahnrad vorne bei der Kette) ab und schau, ob ein Stein oder sonstwas drinnen hängt. Schaden eh nicht, wenn man das mal öfter reinigt.

  2. Ist dein Lager vom Hinterrad in Ordnung ? Bock das Teil mal auf und dreh mit der Hand das Hinterrad. Versuch mal das Geräusch zu lokalisieren.

  3. Wie schaut es mit deiner Kettenspannung aus ?

  4. Wenn dein Hinterrad wirklich hängen würde, wäre entweder dein Federbein oder deine Achse defekt, glaub ich aber nicht.

Wie gesagt, da gubt es viele Gründe. Versuch erst mal das. Wenn du nicht weiterkommst mail mal ein Foto. (email schick ich dir dann).

Wo steht denn der gute Bock eigentlich ?? Zufällig im Süden von München ?

Also bis die Tage

Hallo Marc,
das kann mehrere Ursachen haben.
Erste Frage : was ist das für ein Motorrad ?
Es könnte ein defektes Federbein/ Stoßdämpfer sein, dann liegt das Hinterrad am Schutzblech an und schleift. Das müsste über Schleifspuren festzustellen sein.
Oder Rahmenschaden / Bruch.
Beides müsste sich beim Fahren deutlich bemerkbar machen. Auch den Hauptständer solltest du auf Festsitz kontrollieren. Prüfe doch mal die Punkte und melde dich ggfs. wieder.
Gruß Dieter

Hallo Marc,

solange ich nicht weiß, welches Motorrad Du fährst ist eine sinnvolle Antwort unmöglich.

Schreib mir bitte auch, ob Du kürzlich irgendwas zerlegt, repariert oder ausgetauscht hast und wieviele Kilometer insgesamt das Fzg ungefähr gelaufen ist.

Danke, Gruß, Mike

Hallo Marc,

auf jeden Fall, aus Sicherheitsgründen, das Motorrad nicht mehr benutzen bis der Fehler gefunden und behoben ist!
Fehlersuche und Reparaturvorschläge sind immer mit einem Fragezeichen versehen, weil man selber ja gar nicht weiß um was für ein Fahrzeug es sich handelt und wie der Zustand ist. Ein paar Bilder wären in solchen Fällen immer hilfreich.
Wie das bei Dir aussieht hat das sicher nichts mit Kette schmieren u.s.w. zu tun. Wenn im aufgebockten Zustand beide Räder am Boden sind und das vorher nicht schon war, dann solltest Du Dir mal die Befestigung der Stoßdämpfer/Federbeine und auch die Schwingenbefestigung am Rahmen einmal genauer anschauen. Es dürfte ziemlich sicher sein, daß dort etwas lose oder gebrochen ist.
Auf jeden Fall NICHT!! mehr mit dem Fahrzeug fahren!

Was für ein Fahrzeug (Typ, Marke, Alter, Bj., km-Leistung) ist es denn?

vle Grüße

Norbaer

Hallo Norbaer,

vielen Dank, für Deine schnelle Antwort. Es ist eine Romet Zetka 125 (polnisches Modell). Hab es mir heut noch einmal genau angesehen, der Radkasten steht höher über dem Hinterrad als ursprünglich. Die Kette wurde Ende April wiedermal neu gespannt und das schon zum ca. dritten mal bei 4500 km. Das Motorrad wurde letztes Jahr erst neu gekauft. Könnte es vielleicht am Kettenspannen liegen? Irgendwas „Gebrochenes“ habe ich nicht sehen können.

Dir noch eine schöne Woche.

Gruß Marc

Hallo Mike,

vielen Dank, für Deine schnelle Antwort. Es ist eine Romet Zetka 125 (polnisches Modell). Hab es mir heut noch einmal genau angesehen, der Radkasten steht höher über dem Hinterrad als ursprünglich. Die Kette wurde Ende April wiedermal neu gespannt und das schon zum ca. dritten mal bei 4500 km. Das Motorrad wurde letztes Jahr erst neu gekauft. Könnte es vielleicht am wiederholten Kettenspannen liegen? Irgendwas „Gebrochenes“ habe ich nicht sehen können.

Dir noch eine schöne Woche.

Gruß Marc

Hallo Marcus,

vielen Dank, für Deine schnelle Antwort. Es ist eine Romet Zetka 125 (polnisches Modell). Hab es mir heut noch einmal genau angesehen, der Radkasten steht höher über dem Hinterrad als ursprünglich. Die Kette wurde Ende April wiedermal neu gespannt und das schon zum ca. dritten mal bei 4500 km. Das Motorrad wurde letztes Jahr erst neu gekauft. Könnte es vielleicht am Kettenspannen liegen? Irgendwas „Gebrochenes“ habe ich nicht sehen können.

Dir noch eine schöne Woche.

Gruß Marc

PS: Sie steht leider in Berlin.

Hallo Dieter,

vielen Dank, für Deine schnelle Antwort. Es ist eine Romet Zetka 125 (polnisches Modell). Hab es mir heut noch einmal genau angesehen, der Radkasten steht höher über dem Hinterrad als ursprünglich. Die Kette wurde Ende April wiedermal neu gespannt und das schon zum ca. dritten mal bei 4500 km. Das Motorrad wurde letztes Jahr erst neu gekauft. Könnte es vielleicht am Kettenspannen liegen? Irgendwas „Gebrochenes“ habe ich nicht sehen können.

Dir noch eine schöne Woche.

Gruß Marc

Hallo Franc , ist die Kette zu stark gespannt? Sie sollte 1-2cm Durchhang haben. Prüfe das und Berichte Gruss Dieter
HalloDieter,

vielen Dank, für Deine schnelle Antwort. Es ist eine Romet
Zetka 125 (polnisches Modell). Hab es mir heut noch einmal
genau angesehen, der Radkasten steht höher über dem Hinterrad
als ursprünglich. Die Kette wurde Ende April wiedermal neu
gespannt und das schon zum ca. dritten mal bei 4500 km. Das
Motorrad wurde letztes Jahr erst neu gekauft. Könnte es
vielleicht am Kettenspannen liegen? Irgendwas „Gebrochenes“
habe ich nicht sehen können.

Dir noch eine schöne Woche.

Gruß Marc

moin,

Stoßdämpfer wegen des tiefer liegenden Hinterrades. Ansonsten Radlager checken.

Gruß Gerd

Hallo Marc,

wie stramm hast Du denn die Kette gespannt?
Es sollte so sein, daß das Motorrad auf den Reifen steht, die Sitzbank ist mit dem Fahrer (zumindest zum Teil) belastet und dann kann man die Kette, etwa in der Mitte zwischen Ritzel und Kettenrad um etwa eine Daumenbreite nach oben und und unten drücken. Sie darf also nicht ganz straff gespannt sein!
Sollte auch das nicht helfen dann hilft keine „Fernreparatur und -diagnose“ mehr. Sowas muß man sich dann anschauen.

vle Grüße

Norbaer

Hallo Marc,

hast Du´s vielleicht übertrieben mit dem Kettenspannen? Die Kette wird härter, je weiter das Fahrzeug einfedert. Wenn Du die Kette auf´m Hauptständer spannst und das Fahrzeug abbockst, wird der Durchhang weniger, beim Aufsitzen dann nochmals. Durch extrem hohe Kettenspannung kann das hintere Kettenrad schief gezogen werden, oder sogar die Radlager zerstört werden. Prüfe bitte auch, ob das Kettenrad hinten seitlich beweglich ist oder „taumelt“. Prüfe mal zuerst die Kettenspannung (Motor aus, 1.Gang rein, aufsitzen, Fzg rückwärts bis zum Widerstand schieben und dann runterfassen und die Kette prüfen. Mit Deinem Gewicht auf dem Fzg. darf die Kette nicht hart sein. Poste mir das Ergebnis!
Prüfe, ob sich das Rad leicht und ohne Geräusche dreht, wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht (evtl. Brett unter den Ständer legen, damit´s Rad frei wird.)
Poste mir das Ergebnis!
Wegen der veränderten Lage des Hinterrades fällt mir nix Rechtes ein, höchstens, daß sich die Stoßdämpfer in ihre Einzelteile zerlegen. Du könntest mal die beiden Stoßdämpfer vergleichen, ob die Kolbenstangen links und rechts deutlich unterschiedlich lang erscheinen. Prüfe auch, ob die Stoßdämpfer überhaupt arbeiten. Dazu abgebocktes Motorrad in der Senkrechten balanzieren und hinter dem Fzg. stehend Hinterradfederung prüfen. Zu zweit geht´s leichter… Kuck mal ob Öl aus dem Stoßdämpfer austritt. Wenn Du vom Werkzeug und techn. Begabung in der Lage bist, könntest Du die Stoßdämpfer ausbauen. Im schlimmsten Fall, fallen die dann von alleine auseinander.

Hast Du eigentlich noch Garantie? Dann solltest Du das Problem evtl. überhaupt nicht selbst angehen, sondern den Händler in die Pflicht nehmen!

Gruß, Mike

Hallo Dieter,

Danke für Deine Antwort.
Die Kette wurde in einer Werkstatt gespannt. Nächste Woche geht das Bike dann doch lieber nochmal dorthin.

Dir ein schönes Wochenende.

Gruß Marc

Hallo Mike,

vielen Dank, für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Garantie ist noch drauf. Ich habe für die nächste Woche einen Werkstattermin gemacht.

Für Dich alles Gute und ein schönes Wochenende.

Gruß Marc

Hallo Norbaer,

vielen Dank, für die Antwort.
Die Kette wurde in der Werkstatt gespannt. Ich habe für die nächste Woche dort einen Termin gemacht.

Für Dich alles Gute und ein schönes Wochenende.

Gruß Marc

Hallo Gerd,

vielen Dank, für die schnelle Antwort.

Habe für die nächste Woche einen Werkstattermin gemacht.

Dir alles Gute und ein schönes Wochenende.

Gruß Marc

Wenn Du einen Bescheid hast, bitte laß mich auch wissen was es war

Viel Glück

Gruß, Mike

Hallo Mike,

gern, mach ich.

Bis dann,

Gruß Marc

Servus Marc,

mit dem Boden berühren ört sichs fast so an, als ob deine Stoßdämpfer durch sind und keinen Druck mehr haben. Mit dem Geräusch denke ich, dass dein Radlager ausgeschlagen ist. Versuch doch im aufgebockten Zustand mal den Reifen in die Hände zu nehmen und zu „wackeln“. Ist da ein Spiel?
Gruß
Mario