Motorrad in der Schweiz zulassen

Hi…
oben steht ja die Frage. Weiß jemand wie das dort abläuft u. wie hoch die KOsten ungefähr sind.

Danke u ein schönes WE,
Mimi

Grüss Gott Mimi,

vor einigen Jahren war das noch so: Motorrad gekauft, Versicherung abgeschlossen, Nummernschild gelöst, Führerschein für diese Kategorie von Motorrad gemacht (heute ist wahrscheinlich der PkW-Führerschein genügend, dass es keine zusätzliche Prüfung braucht - ansonsten Praxiskurs und Prüfung absolvieren).

Wenn Du schon andernorts eine Zulassung hast, dürfte es nur Versicherungsnachweis und Nummernschild brauchen. Du gibst beim Holen des Nummernschildes auf dem Amt Deine Adresse an, und dorthin wird dann ein Aufgebot zum Vorführen geschickt.

Das Vorführen (Zulassung) selbst ergab (wenigstens vor ein paar Jahren) keine Kosten.

Gruss,
Mike

Hallo,

kann hier leider nicht weiterhelfen

Gruß,
Micha

Hallo,

da habe ich leider keine Erfahrung, habe kein Motorrad. Ich nehme an auf der Webseite der Kfz-Zulassung der CH gibt es Details. Meines Wissens hat man 1 Jahr Zeit ab Einreise in die CH und muss durch den Tüv und das Fahrzeug ist Teil des Umzugsgutes.

Viele Grüsse
Gina

Hi Mimi,

ok, ist das Motorrad schon länger als 6 mon. in deinem Besitz ? dann kannst es als Umzugsgut einführen und TÜV (schweizer) muss neu gemacht werden und die Zulassung auch. Wenn nicht musst du das Bike noch versteuern wieviel Prozent des kaufpreises es sind ca 6% , kannst am besten bei Zoll erfragen dann die Prozedur mit tüv und zulassung.

MFG Chris

Hallo Mimi!

In der Schweiz kannst Du nur ein Fahrzeug zulassen,wenn du da gemeldet bist, also einen Wohnsitz in der Schweiz hast. Das Fahrzeug muss beim Umzug in die Schweiz beim Zoll als Umzugsgut angemeldet werden und innerhalb eines Jahres beim Strassenverkehrsamt auf ein schweizer Nummernschild umgemeldet werden. Ich schätze, dass es vielleicht 100,- CHF kostet, kann auch weniger sein. Hier wäre mal ein Link mit Telefonnummern, ruf doch dort mal an und frag einfach…

http://www.sh.ch/fileadmin/Redaktoren/Dokumente/Stra…

und hier ist der Link zu den Ämtern in der gesamten Schweiz: http://www.asa.ch/de/index.php

Vorwahl Schweiz 0041

Liebe Grüsse

Hallo,

ist ganz einfach:

Beim Zoll (kann auch der zuständige Binnenzoll machen) besorgst du dir eine Einfuhrbestätigung. Motorrad muss wegen der Fahrgestellnummer gezeigt werden. Dann besorgst du dir noch bei der Versicherung eine Versicherungsbestätigung (das ist das Pendant zur Doppelkarte). Mit Kaufvertrag, alten Papieren, alten Nummernschildern und den Zollpapieren einen Termin beim Strassenverkehrsamt zur „erweiterten MFK“ (ist sowas ähnliches wie der TÜV) vereinbaren, dann mit den obigen und den bei der MFK erhaltenen Papieren das Motorrad anmelden. Fertig! Kosten: Legt der Kanton fest, kann schwanken. War bei mir 2006 insgesamt ca. 100 Euro. Wichtig: Wenn das Motorrad nicht als Umzugsgut gilt, ist ein Einfuhrzoll (http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/00417/00419/…) fällig, aber evtl. bekommt man die deutsche Mehrwertsteuer zurück.

Viel Erfolg!

Hi!

Da bin ich zu unsicher und kann leider nicht helfen.

Gruss,
mirti

Hallo,

leider kann ich da nicht weiterhelfen, musste bisher kein KFZ in der CH zulassen.
Aber in der Zulassungsstelle Deines Heimatortes und auf den betreffenden Internetseiten der CH müsstest Du auch einiges erfahren.

Gruß Nico

Hallo Mimi. Sorry, ich hab keine Ahnung. auf den seiten der Strassenverkehrsämter gucken, das hilft vermutlich weiter.
Gruss
Nina

die kosten sind genau wie in DE auch vom hubraum ect pp abhängig.
zum zulassen geht man einfach zum strassenverkehrsamt des wohnkantons.
einfuhr von deutschen motorrad geht am besten über das formular übersiedlungsgut…ansonsten grosse probleme mit zoll ect.

en gruess

Hallo Mimi

das kommt darauf an, welcher Kanton.
Du kannst ja mal googln, Strassenverkehrsamt plus den Kanton
z.B: http://www.pom.be.ch/pom/de/index/strassenverkehr-sc…

Gruss
marion