Hallo zusammen.
Ich würde gerne meine liebe kleine Vespa im Sprinter mit nach Irland nehmen und dann dort die Küste entlang brausen.
Ich frage mich erstes: Kann ich mit meinem deutschen Kennzeichen einfach so
dort fahren? und zweitens: Glaubt ihr es gibt Ärger auf der Fähre, an der Grenze… mit kraftstoffbetriebenem Gepäck sozusagen?
Wo könnte ich mich denn dazu genau informieren?
Ich freue mich über Antworten.
Grüße, die Silvie
Hallo,
soweit ich weiß, ist das im EU-Ausland kein Problem. Sicherheitshalber würde ich
aber die Versicherungspolice noch einmal durchlesen, da müsste ja drin stehen, wo
überall der Versicherungsschutz gewährleistet ist. Auch beim ADAC weiß man sicher
genaueres.
Hier noch ein Link zum Thema:
http://www.gutefrage.net/frage/moped-mit-dt-versiche…
auland
Gruß, Lisc
Leider kenne ich mich mit diesen speziellen Fall nicht aus, aber ich würde bei meiner Versicherung (die welche das kleine Kennzeichen ausgestellt hat) nachfragen wie die ganze Sache zu sehen ist. Ein Blick in die Versicherungsbedingungen kann auch nicht schaden (liest man meistens eh nicht). Was den Transport auf der Fähre angeht ist es wahrscheinlich möglich über den Fährbetreiber (Internet, E-Mail) die Modalitäten zu erfahren. Zur Not muss die Vespa während der Überfahrt aus dem Transporter geladen werden, was eigentlich auch keinen Beinbruch darstellt.
Hallo Silvie,
zu 1.)
hat Deine Vespa ein Versicherungskennzeichen oder ein „normales“ Nummernschild? Mit einem normalen ist die Fahrt in IRL natürlich überhaupt kein Problem. Mit dem Versicherungskennzeichen bin ich mir nicht ganz so sicher, ich würde hier ev noch ein „D“ Schild kleben. Und es empfiehlt sich (trotz EU-weiter Anerkennung des Führerscheins) dann wohl noch das Ausstellen eines Internationalen Führerscheins. Die sind ja nicht so teuer (meiner hat 15.-€ gekostet) und die Garda (also die irische Polizei) freut sich sicher, wenn sie gleich die relevanten Daten auf Englisch vorliegen hat.
Zu 2) Ich denke nicht, dass es da Probleme gibt. Du kannst die Vespa ja zur Sicherheit leer mit rüber nehmen. EU-weit sind 20L Kraftstoff frei transportierbar im Kanister, da sollte es bei der Vespa keinen Aräger geben. Anders sähe es ggf. im Eurotunnel aus, da durfte ich z-B. nicht mit eingebautem Zusatz-Gastank in meinem Bulli mitfahren. Aber auf der Fähre gab es da kein Problem.
Wo man sich genauer informieren kann, weiß ich leider nicht definitiv. Beim irischen Konsulat vielleicht oder beim Fremdenverkehrsamt bzw. der Tourismusbehörde (http://www.discoverireland.ie/Information/Contact-Us…)
Ich hoffe, die Antwort nützt ein wenig, ich wünsche Dir schonmal eine tolle Zeit in Irland!
viele Grüße,
Jan
Hallo Silvie,
leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, da ich noch nich in Irland war. Aber bestimmt hast oder du eine brauchbare Antwort
Liebe Grüsse
Michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Kann ich mit meinem deutschen
Kennzeichen einfach so dort fahren?
Bin kein Vespa-Fahrer oder -kenner, aber wieso denn nicht?
Im Zweifel bei deinem Versicherer nachfragen.
Ärger auf der Fähre, an der Grenze…
Nein. Ärger nicht, anmelden ist aber von Vorteil.
Wo könnte ich mich denn dazu genau informieren?
Der ADAC hilft auch Nicht-Mitgliedern.
Sie werben dabei natürlich auch für eine Mitgliedschaft.
Gruß
Herm
Kann Dir leider nicht helfen.
LG
Alma