Hallo!
Ich habe eine Frage bezüglich eines Eigenbau Motorrades. Ich bin durch Zufall darauf gestoßen, dass es die Möglichkeit gibt sein Motorrad individuell zusammenzustellen. Also vom Rahmen über den Motor zu den Rädern usw. Letztlich ähnlich wie bei einem Auto-Kit. Mit dem Unterschied, dass man Auswahl in den einzelnen Komponenten treffen kann.
Hat jemand einen Hinweis darauf, wo man sich solche Info’s besorgen kann?
Danke
Hi!
So etwas ist mir nicht bekannt.Etwas „Bausatzmäßiges“ wird kaum die Zustimmung vom TÜV erhalten. Die einzige Möglichkeit die ich kenne ist ein Spezialfahrwerk zu kaufen (Egli,Moko, Rau, Spondon usw.). Zwar sind die in der Regel auch auf bestimmte Motortypen festgelegt, bieten aber ansonsten viele, freie Gestaltungsmöglichkeiten. Aber diese Freiheiten kosten richtig Geld!!!
Holger
Hallo!
Letztendlich wird der Hinweis wohl aus der Chopperszene kommen.
Du brauchst einen typisierten / homologierten Rahmen. Alle möglichen Anbauteile gibt´s dann von den verschiedensten Chopper-Teile-Herstellern.
Ich hatte beispielsweise bis vor 2 Jahren einen Chopper, dessen basis eine Suzuki VS 1400 Intruder war. Von der Suzuki waren Rahmen, Motor, Kardanantrieb und Elektrik. Der Rest war Eigenbau und After-Market-Teile.
Schwebt Dir so etwas vor?
Dann empfehle ich, einen möglichst alten Rahmen mit existierenden, deutschen Papieren. Z.B. einen starren Rahmen (ohne Hinterradfederung) von einer 50er Jahre Harley. Dies verhindert, dass der TÜV zu viele Probleme machen darf, denn so alte Motorräder sind von vielen neueren (und sinnfreien) Regeln bzgl. Abgasverhalten, Fahr- und Standgeräusche, Blinker u.s.w. ausgenommen.
Die Maschine steht dann allerdings in den papieren als „Harley Davidson XYZ“, nicht als „Poolnudel 1350 GT Softtail“…
Willst Du Letzteres, kostet die Sache richtig Geld. Vergiß´ eine Einzelabnahme lieber gleich, da kommt Dich eine neue Horex billiger und der Fahrspaß ist vermutlich größer…
Gruß,
M.
Hallo!
Vielen Dank an Euch. Das Thema hat sich damit schon gelöst.
Gruß