Motorrad springt plötzlich nicht mehr an! Honda

Es geht um eine Honda CBR 600FS PC35

Hallo Zusammen,

Ich habe derzeit folgendes Problem mit meinem Motorrad:

Sie springt nicht mehr an!

Nicht das oft gelesene, nach der Winterpause-den-Dienst-verweigern, sondern einfach so, mittendrin!
Über Winter war sie abgeklemmt, wurde von der Werkstatt aus „Professionell“ überwintert mit allem drum und dran.
Dieses Jahr häufig gefahren, immer Strecken über 100km, nie ein Mucken. Batterie ist vom vergangenen Jahr Juni.

Vergangenes WE nun folgendes:
Aus der Tiefgarage geholt, alles problemlos wie immer. Zur neuen Garage gefahren(~10km), dort kurz ausgeschaltet, bei Bekanntem geklingelt, kam runter und wollten dann gemeinsam los.
Nunja, beim „wollten“ blieb es leider, da sie nicht mehr startet!
Schalte ich die Zündung ein, ist alles wie immer, typisches „hochfahren“, Pumpe ein, Tacho läuft einmal herab, alles normal, keine Warnlampen nix.
Betätige ich den Starter, bricht alles zusammen solange der Knopf gedrückt, lasse ich los, startet alles wieder, als wäre „Zündung ein“.

Jemand eine Idee? (Ja Werkstatt, aber da ist diese Woche Betriebsurlaub!)

Und vor allem, was könnte es noch sein? Kann es an der Batterie liegen(Wäre meine erste Vermutung, das Spannung nicht ausreicht)? Falls ja, woran kann es liegen, das sie so Batterien säuft?(5 Batterien in 4 Jahren!)

Bin für jeden Rat sehr dankbar, solange es konstruktiv ist!

Es geht um eine Honda CBR 600FS PC35

Hallo Zusammen,

Hallo,

Ich habe derzeit folgendes Problem mit meinem Motorrad:

Sie springt nicht mehr an!

Nicht das oft gelesene, nach der
Winterpause-den-Dienst-verweigern, sondern einfach so,
mittendrin!
Über Winter war sie abgeklemmt, wurde von der Werkstatt aus
„Professionell“ überwintert mit allem drum und dran.
Dieses Jahr häufig gefahren, immer Strecken über 100km, nie
ein Mucken. Batterie ist vom vergangenen Jahr Juni.

Dann sollte sie doch theoretisch auch einwandfrei funktionieren.

Nunja, beim „wollten“ blieb es leider, da sie nicht mehr
startet!
Schalte ich die Zündung ein, ist alles wie immer, typisches
„hochfahren“, Pumpe ein, Tacho läuft einmal herab, alles
normal, keine Warnlampen nix.
Betätige ich den Starter, bricht alles zusammen solange der
Knopf gedrückt, lasse ich los, startet alles wieder, als wäre
„Zündung ein“.

Würde der Motor denn mit frisch geladener Batterie oder Überbrückung starten ?

Jemand eine Idee? (Ja Werkstatt, aber da ist diese Woche
Betriebsurlaub!)

Und vor allem, was könnte es noch sein? Kann es an der
Batterie liegen(Wäre meine erste Vermutung, das Spannung nicht
ausreicht)? Falls ja, woran kann es liegen, das sie so
Batterien säuft?(5 Batterien in 4 Jahren!)

Das klingt äußerst ungewöhnlich, zumal ja auch eher lange Strecken gefahren werden.

Bin für jeden Rat sehr dankbar, solange es konstruktiv ist!

Wenn der Fehler regelmäßig erst nach einigen Fahrten auftritt, dann würde ich zunächst mal Lichtmaschine / Ladestromreglung durchmessen lassen.

Moin Moin
Hört sich nach Kupferwurm an. Angefangen beim Starterknopf, kann das brüchige Pluskabel, das irgendwo Masse kriegt, sich über Relais, Anlasser, Baterie und-oder dem Weg hinzu-vonwech, überal befinden.
Ich würde mal den Deckel vom Anlasserknopf aufmachen und mal kucken ob da irgendwo ein Kabel defekt- ab ist.
Falls da nicht…Frohes suchen.
Werkstatt…ja,ja…hilft.
Ersma.

Hi Eileen_Ing,

ich denke in solchen Fällen ja gern an eine defekte Batterie. Hatte ich auch schon - von einem Tag auf den anderen. Zuvor keinerlei Problem und beim nächsten Start ging nix mehr. Leih doch mal von nem Kumpel eine Batterie aus und probier nochmal zu starten.

Viel Erfolg!
Eva

Hallo!

5 Batterien in 4 Jahren ist definitiv zu viel.
Ich würde zunächst den Ladestrom messen, der Laderegler ist m.E. bei solchen Problemen das erste, was man prüft.

Lade die Batterie auf und versuche erneut, zu starten. Wenn es dann problemlos funktioniert, prüfe alle Massepunkte, also die Verbindungen der Elelktrik z.B. zum Rahmen, auf Korrosion / lockeren Sitz.

Gruß und viel Erfolg!

M. (der auch gerade eine neue Batterie gekauft hat, nachdem die alte aus 2008 durch lange Standzeiten und nachlässige Pflege den Geist aufgegeben hatte…)

Hallo,
wie die meisten Antworter hier gehe ich davon aus, dass das Problem etwas mit dem LadeZustand des Akkus zu tun hat.
Da gibt es dann 2 Möglichkeiten:

  1. Akku wird nicht ( oder unzureichend ) geladen
  2. Akku wird im Stand entladen

Also zuerst für eine volle Batterie sorgen ( Aufladen oder neue kaufen ).
zu 2.)
Dann prüfen, ob im geparkten Zustand noch nennenswerter Strom fließt. Ein paar mA für die BordUhr u. Ä. wären o.k.
Wenn es mehr ist, kann man das Amperemeter an Stelle einzelner Sicherungen einklemmen. So kann man den Fehler einem bestimmten Stromkreis zuordnen. Wenn der fehlerhafte Stromkreis gefunden ist, muss man herausfinden, ob es an einem der Verbraucher oder im Kabelbaum liegt.

zu 1.) Herausfinden, ob es an der LiMa, dem Regler oder dem Akkumulator liegt --> siehe Handbuch

Viel Erfolg
Thomas

Vielen Dank euch allen für die Tipps!

Werde mich am WE an die Fehlersuche machen und dann berichten sobald ich etwas neues weiß!

Vielen Dank nochmals!!!

Hallo, vielleicht sind die Kohlebürsten im Starter verschlissen?
Gruß, Zottel

Hey zusammen,

nur zur Info, hab es aus privaten Gründen am WE nciht geschafft, melde mich aber sobald ich was weiß!

Danke!

hallo Nutzlos,

so in etwa ging es mir auch mal. Bei mir hatte ich versehentlich den Killschalter leicht angedrückt. Der Starter funktionierte, die Beleuchtung auch, nur der Motor sprang nicht an.