Servus!
ich weiß nicht, ob es mir früher nicht aufgefallen ist oder ob
es wirklich neu ist. In letzter Zeit ist mir häufiger
aufgefallen, dass Motorradfahrer ihre Gefährt anschmeissen und
dann mehrere Minuten laufen lassen bevor sie losfahren.
Das Prozedere nennt sich Warmlaufenlassen u wird seitens der
Hersteller neuerdings sogar vorgeschrieben (im Gegensatz zur
aktuellen Rechtssprechung [!!!]). Ich finds auch nich
prickelnd, aber so stehts zumindest im Handbuch der Z1000. Das
Öl muss erstmal überall hinkommen u ein wenig warm werden. Da
die meisten Maschinen, bei denen das erforderlich is,
wassergekühlt sind, dauerts nunmal nen Moment, bis die
Betriebstemperatur erricht is.
…was ja bekanntermaßen aus technischer Sicht Unfug ist, ausser der Motor ist neu und wird das erste Mal mit Öl befüllt oder stand viele Jahre.
Das Warmlaufenlassen schadet einem Motor eher, da er länger als nötig im ungünstigen Fettbetrieb läuft und so langsam wie möglich warm wird.
Starten und direkt losfahren mit sehr moderaten Drehzahlen ist m.E. der bessere Weg und funktioniert bei meiner Thunderace seit fast 60.000 Km. Für eine Sportmaschine ist das schon nicht schlecht.
Hat das irgendeine technische
Bewandnis, dass man nicht nach dem Starten einfach losfährt,
sondern das Gefährt im Extremfall auch noch mit laufendem
Motor die Straße runter anschiebt?
Technische Bewandnis eher weniger, wichtiger is wohl der
Hinweis auf Garantieverlust bei Nichteinhalten des Prozederes.
…was niemals belegbar wäre.
Ein Bekannter von mir hat u.a. eine Z1000 u geht
folgendermassen vor:
Maschine starten u im Leerlauf vor sich hin säuseln lassen,
Jacke schliessen, Handschuhe u Helm an, vorsichtig einkuppeln
u los gehts.
Das macht ja auch nichts aus, die Maschine läuft auf diese Weise vielleicht 10 Sekunden. Dabei wird sie weder warm, noch würde ausreichend Öl in einen oben völlig „trockenen“ Motor gefördert.
Ich persönlich machs ein wenig anders, aber mein Mopped is
auch etwas älter (aktuell isses 26 Jahre ^^):
Jacke schliessen, Helm aufsetzen, Handschuhe an, Choke auf,
Zündung an, ein Tritt u sie springt an, draufsetzen u dann die
ersten paar Minuten im 4. Gang nich über 70…75 km/h kommen
lassen u dann Volllast bis zum Ziel…
…was bei einem 2-Takter eher bedenklich ist…
Gerade bei 2-Taktern würde ich übrigens eine kurze Zeit des Warmlaufenlassens verstehen, denn hier muss in der Tat zunächst Öl gefördert werden, bevor eine ausreichende Schmierung im Zylinder besteht.
Es soll aber vereinzelt bei Ölbadkupplungen Probleme geben,
wenn das Öl nich die richtige Temperatur hat, vllt hats auch
damit was zu tun.
Wer heute noch eine Maschine mit solchen Problemen konstruiert, sollte wohl besser Wasserkocher verkaufen.
Rollerfahrer schmeißen ihre
Kiste im Sitzen an und tuckern los. Ist doch eigentlich
technisch auch kein anderer Vorgang??
Naja, die meisten Roller sind nicht solche Kraftpakete u zudem
noch Zweitakter. Da muss kein Öl erst irgendwo hin befördert
werden.
Oh doch. Denke an die seit den 80ern immer häufiger aufkommenden Getrenntschmierungen. Hier sehe ich die einzige Rechtfertigung für ein 1-minütiges Warmlaufenlassen nach Monaten der Standzeit.
Nichtsdestotrotz sollte man nen Zweitakter die ersten
paar Minuten nich so scheuchen, damit alle Motorbauteile
Betriebstemperatur erreichen können u die richtigen Passungen
überall gewährleistet sind.
Das würde ich für alle Verbrennungsmotoren unterschreiben.
Ganz früher hat man ja den Motor eines PKWs (aus heutiger
Sicht) recht eigenartig angeschmissen und auch wieder
abgestellt. Das hatte damals sicher auch einen technischen
Hintergrund.
Statt dem elektrischen Anlasser hat man früher die Kurbel
benutzt u sobald der Motor lief, konnte man die Zündung vom
Lenkrad/Armaturenbrett aus nach „früh“ oder „spät“ verstellen,
wie´s halt grade erforderlich war. Die Zündungsverstelung
nimmt heutzutage die Elektronik vor, das merkt der Fahrer gar
nich.
Das gilt auch für quasi alle heute auf der Straße anzutreffenden Motorräder.
Hat Deine Schwalbe eigentlich eine Unterbrecherzündung? Oder anders gefragt: gab es bei Simson noch elektronische Zündungen?
Gruß,
M.