Motorrad über Internet verkauft

Hallo,

bin ich hier richtigt? Wo sonst?
Ich habe mein Motorrad im Internet für 2.800 € angeboten. Kurz darauf kommt eine Mailanfrage nach meiner Adresse aus England. Nach Übermittlung kommt wieder eine Mail mit der Frage, ob der Scheck angekommen sei. Paar Tage später erhalte ich tatsächlich einen Scheck von Barclays über 4000 Pfund. Nun kann ich dem Absender das Eintreffen mailen.
Mir kommt das Ganze merkwürdig vor und ich weiß nicht, wie ich mich weiter verhalten soll. Ich spreche auch nicht englisch und kann somit mit dem Anderen auch nicht telefonieren. Ich kann auch erst am kommenden Dienstag mit dem Scheck zur Bank. Bis dahin hätte ich gerne schon mal Tipps zu meinem weiteren Handeln. Ist es nicht seltsam, dass mir jemand einen Scheck schickt und außerdem von dem Motorrad nur Bilder gesehen zu haben. Muss ich mit Betrug rechnen? Es kann doch keine Naivität sein.
Was muss ich beim Zustandekommen des Kaufes in Bezug auf Ausfuhr nach England beachten? (ich weiß aber noch nicht, ob eine Ausfuhr geplant ist)

Gruß
Otto

Finger weg, vorsichtshalber oder:
Von Ihrer Bank bestätigen lassen, dass der Betrag aus diesem Scheck unwiderruflich Ihrem Konto gutgeschrieben wurde. Dann können Sie versenden.
Gruss vom Bodensee
pst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi

bin ich hier richtigt? Wo sonst?

Rechtsbrett ?

Ich habe mein Motorrad im Internet für 2.800 € angeboten. Kurz
darauf kommt eine Mailanfrage nach meiner Adresse aus England.
Nach Übermittlung kommt wieder eine Mail mit der Frage, ob der
Scheck angekommen sei. Paar Tage später erhalte ich
tatsächlich einen Scheck von Barclays über 4000 Pfund. Nun
kann ich dem Absender das Eintreffen mailen.

Muss ich mit Betrug rechnen? Es kann doch keine
Naivität sein.

das ist ein übler Trick von Betrügern, vor dem immer wieder gewarnt wird - kaum hast du das Motorrad aus der Hand gegeben wird der Scheck gesperrt o.ä. und du stehst ohne Motorrad UND ohne Geld da

Bei Auslandsgeschäften musst du noch doppelt vorsichtig sein - vor allem wenn das Moped noch angemeldet ist. Ich habe mein Auto idiotischerweise noch angemeldet an einen Franzosen verkauft (ja, ja, ich habe dazugelernt) - er hat es nicht umgemeldet und meinen Fahrzeugschein noch in Kehl weggeworfen (den habe ich jetzt wieder da, weil er gefunden wurde)

Meine Versicherung konnte ich zwar kündigen, aber ich kann das Auto nicht zwangsabmelden lassen - d.h.wenn ich Pech habe, bezahle ich noch für ein ganzes Jahr die Steuern … und eben die hohen Steuern waren der Grund weswegen ich das Teil verkauft habe … muss ich 1000 Euro Steuern bezahlen für ein Fahrzeug das mir nicht mehr gehört…

ich glaube ich werde mal Urlaub nehmen und mir meine Nummernschilder persönlich abholen - und natürlich werde ich nicht allein hinfahren … sondern mitein paar beeindruckenden Bekannten

Gruß H.

noch ein hinweis!
hallo,
die anderen beiden haben ja bereits auf die gefahren hingewiesen.
dazu kommt noch der bekannte „sorry“-trick:

der scheckbetrag ueber 4000 ukl entspricht ja ungefaehr 6000 euro, du wurdest also zu deinen gewollten 2800 um 3200 „ueberzahlt“.

was jetzt noch von kaeuferseite ueblicherweise kommt , ist eine mail in dem stile:

sorry, aus versehen habe ich ca 3200 zuviel auf den scheck geschrieben.
bitte ueberweisen sie mir 2000 zurueck - den rest duerfen sie fuer ihre bemuehungen behalten…
da denkst du dann, dass das ja wirklich leicht verdientes geld ist, und du ueberweist schnell, um so einen guten „kunden“ nicht zu veraergern…

gruss + frohe whynachten
khs

Hallo,

allen vielen Dank. Den Wechselkurs hatte ich umgekehrt gerechnet und damit wäre es mit meiner VB in etwa hingekommen. Aber so wird die Betrugsabsicht noch deutlicher. Trotzdem gehe ich übermorgen zur Bank, anstatt den Scheck wegzuwerfen.

Gruß
Otto

Hallo,

ich habe noch diesen Link bekommen: http://www.bundeskriminalamt.de/pressemitteilungen/2…

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
mich würde brennend interessieren, was die Bank gesagt hat,
vielleicht gibste mal bei Erledigung ne kurze Info.
Gruß,
Phlippo!

Hallo,
die Bank hat den Scheck angenommen und nicht auf Fälschung erkannt - trotz meines Hinweises. Einen Tag später habe ich diesen Link bekommen http://www.bundeskriminalamt.de/pressemitteilungen/2… und http://www.bundeskriminalamt.de/pressemitteilungen/2…
Der „betrüger“ hat zwischenzeitlich nachgefragt, was die Bank dazu sagte. Ich antwortete: es dauere ca. 3 Wochen bis ich das Geld hätte, wenn der Scheck gedeckt wäre. Bin echt gespannt, was sich noch alles tut. Ich werde kein Risiko eingehen.

Gruß
Otto

Hallo,
mich würde brennend interessieren, was die Bank gesagt hat,
vielleicht gibste mal bei Erledigung ne kurze Info.
Gruß,
Phlippo!

Hallo,

letzte Mitteilung der Bank: Scheck wurde nicht eingelöst, vermutlich gestohlen und mir wurden ca. 24 € Gebühren abgebucht.

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]