Motorradblinker - Technik

Ich habe folgendes Problem:

Nach dem Scheitern vom montieren von LED Blinkern an meiner 1990er Kawasaki GPZ 600 besorgte ich mir normale Glühbirnen-Blinker. Die Leuchten dauerhaft auf, sowie vorne als auch hinten, wenn man sie anschließt. Die Glühbirnen-Blinker haben genau soviel Volt wie die originalen, und zwar 12V. In einer Fachwerkstatt wollte ich mir dementsprechende Widerstände zulegen. Die Arbeiter dort sagten mir aber, dass man eigentlich keine Widerstände für diesen Vorgang braucht. (Ans Relais möchte ich nicht ran, da der unter dem Tank liegt und mir dies zu aufwendig ist).

Ich hoffe ihr Leser könnt mir folgen und versteht mein Anliegen.
Vielen Dank im vor raus.

MfG Cengiz335i :wink:

Moien!

Gut möglich, dass du mit den LED-Blinkern deinen Geber irreparabel beschädigt hast. Waren in den LED-Blinkern Vorwiderstände drin? Wenn nich, hat´s dir den Geber mit hoher Wahrscheinlichkeit gekillt bzw isser hängengeblieben. Je nachdem, obs ein rein elektronischer oder elektromechanischer is, könnte man ihn ggf sogar wieder gangbar machen.

Was hastn überhaupt für Leuchtmittel verbaut? 12V is klar, aber wie hoch is die Leitung der Birnen? 5W, 10W, 21W…? Das muss nämlich auch mitm Geber hinhauen. Wenn vorher 21W-Birnchen drin waren u du nun 5W-Birnchen drin hast, funktionierts nämlich auch nich ^^

Gruss

Mutschy