Motorraderwerb TÜV Zulassungen Versicherung

Hallo Liebe Wer-Weiß-Wa-Community,

Jemand (18) hat ein gebrauchtes Motorrad gekauft. Nun meine Frage: Was muss Jemand alles an Papierkram noch erledigen? Mit welcher Zulassung kann Jemand das Motorrad wo hin fahren? Und gibt es für den Jemand eine Option bzw. eine Internetseite mit der er herausefinden kann wo er schnell den TÜV machen kann?Der Jemand hat das Motorrad nämlich gerade erworben und hat sich noch nicht bei den Behörden gemeldet und TÜV muss er auch erst noch einen neuen machen lassen.

Vielen Dank :smile: Jemand

Hallo!

TÜV(Hauptuntersuchung) kann man in nahezu jeder Werkstatt im kleinsten Dorf machen lassen. Regelmäßig kommen Prüfer dort hin und nehmen HU-Abnahmen vor.

Sag mal, wo lebst Du denn ? Es gibt auch Dinge, die man ohne Internet machen kann !

Wie bekommt man Motorrad dort hin ?

geschoben oder auf einem Hänger

oder wenn es noch angemeldet( und versichert !) ist und ein Kennzeichen hat, kann man einfach hinfahren.
Ob HU abgelaufen ist, wäre hier egal.

Anschließend kann man mit den Kfz-Papieren, einem Versicherungsnachweis  und der ausgestellten HU-Bescheinigung zur Zulassungsstelle im der Stadt/Landkreis fahren und anmelden.
Kennzeichenschild kann man meist dort vor Ort anfertigen lassen.

MfG
duck313

Hallo Lieber duck313,

Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich lebe derzeit in Seefeld OT Hechendorf (82229). Und wollte in meinem Umkreis einfach eine Werkstatt die TÜV anbietet finden.

Das habe ich mit einem Kollegen auf dem Hänger transportiert. Könnte Ich mit einer Tagsversicherung da auch hinfahren und wenn ja wie läuft das ab, wo bekomme Ich dann das Kennzeichen? Und wie viel kostet sowas? Und das ist möglich ohne gültigen TÜV? Ohne Kennzeichen durch die Gegend zu fahren kommt ja bekanntlich nicht so gut.

Mit freundlichen Grüßen
Tobias

* Kleiner Nachtrag:

Wenn Ich das Motorrad zum TÜV Fahren will muss ich es dann davor auf mich gemeldet haben beim Landratsamt?

Hallo!

Wenn es in Seefeld/Hechendorf eine Kfz-Werkstatt gibt, dann wird die fast sicher auch HU-Abnahmen anbieten. Meist mehrfach in der Woche.
Man muss sich anmelden und zu der genannten Zeit kommen. Der Prüfer fährt von Werkstatt zu Werkstatt und hat eine Art Fahrplan. Niemand da, dann fährt er weiter zur nächsten.

Fahr doch wieder mit Hängertransport hin. Günstiger geht’s nicht.

Kurzzeitkennzeichen kann man über die Zulassungstelle bekommen (gibt auch Dienstleister, die das online und auf dem Postweg das Kennzeichen zuschicken machen). Man muss vorher bei einer Versicherung eine Bestätigung besorgen (EVB-Nr),

HU muss man nicht vorher haben, kann mit abgelaufenem HU zur Prüfstelle/Werkstatt fahren. Aber direkter Weg, keinen Umweg oder kleinen Ausflug.

Wenn das Motorrad noch ein altes Kennzeichen hat, dann kann man sich nur eine Versicherung besorgen und fährt dann so zur Prüfstelle/Zulassungsstelle. Auch das ist erlaubt.

Erst HU, dann Anmelden.

MfG
duck313