Motorradkauf in NL

Hi Leute,will ein gebrauchtes Mopped in Holland von privat kaufen. Was muß ich alles beachten(Einfuhrsteuern-Zoll- deutscher Tüv usw.)
Besten Dank im vorraus

Hallo !
Ich habe da nicht wirklich eine Antwort,aber einfach mal über Google suchen,da gibt es etliche Antworten die mit Sicherheit weiterhelfen,habe mal einen Text kopiert:

du bringst dir ein ueberfuehrungskennzeichen mit. faehrst dann mit dem ding bei uns zur Duane . dort laesst du dir die niederlaendische BTW (Mehrwertsteuer auszahlen) danach gehst du zum zoll da bezahlst du ne einfuehrsteuer und die in deutschland uebliche mehwertsteuer. was das im allgemeinen macht kann ich dir nicht sagen. dann musst du eine vollabnahme beim tuev machen lassen ich denk 150 euros. und schon kannst du auf die strasse,
das hoert sich jetzt nach viel geld an aber dadurch das du die btw hier wiederbekommst ist die triumph immer noch guenstiger als wenn du sie in deutschland kaufst. das weiss ich weil viele deutsche aus grenznaehe hier harleys kaufen und man redet ja auch mal miteinander. worauf du aber unbedingt achten musst.hier bekommt das beike bei der auslieferung von werk schon ein nummernschild das bis zur verschrottung dran bleibt. um dir noch weitere kosten zu ersparen klaer bim haendler ab das du ein bike ohne nummernplaat haben willst.

Hi Leute,will ein gebrauchtes Mopped in Holland von privat
kaufen. Was muß ich alles beachten(Einfuhrsteuern-Zoll-
deutscher Tüv usw.)
Besten Dank im vorraus

Hallo Norgeman,

das allermeiste ist einfach: keine Einfuhrsteuern, kein Zoll (dank EU). Einzig etwas aufwendiger ist die Zulassung, abhängig von einem kleinen Stück Papier.
Hat Dein Motorrad ein CoC (Certificate of Conformity, EU Konformitätserklärung), dann kannst Du mit den holländischen Papieren und dem CoC hier zur Prüforganisation und für kleines Geld die Übereinstimmung zwischen Papier- und Sachlage bestätigen lassen und HU/AUK machen, dann direkt Zulassung beim Amt.
Hast Du kein CoC, dann ist Einzelabnahme bei der Prüforganisation Deines geringsten Misstrauens fällig, kostet satte dreistellige Beträge (oder auch mehr).

Hoffe das hilft Dir weiter
Steffen

Hi Leute,will ein gebrauchtes Mopped in Holland von privat
kaufen. Was muß ich alles beachten(Einfuhrsteuern-Zoll-
deutscher Tüv usw.)
Besten Dank im vorraus

Hallo erst einmal.
Der offizielle Weg ist mit ein bischen Aufwand verbunden, wobei der Verkäufer dir ja eine Rechnung ausstellen müsste, ob er das macht ist fraglich. Dann müsstet du zum holländischen Zoll dir die Mehrwertsteuer widerholen um Diese dann in D wieder als Einfuhrsteuer(19%)zu entrichten. In Holland ist das mit dem Tüv etwas anders, d.h. du müsstest auf alle Fälle in D den Tüv machen, weil das die Zulassungsstelle haben will.
Für Firmen gibt eine Umsatzsteuer ID, darüber wird alles geregelt, aber bei privat eben nicht.
Das Einfachste ist das Mopi zu kaufen, in D den Tüv und fertig.
Vorsichtshalber auch mal in einem Steuerbüro nachfragen, Sie müssen soetwas genau wissen.

Viel Spaß beim Mopi-Fahren.
UW

Hi Leute,will ein gebrauchtes Mopped in Holland von privat
kaufen. Was muß ich alles beachten(Einfuhrsteuern-Zoll-
deutscher Tüv usw.)
Besten Dank im vorraus

Hy Steffen u. danke für dein Tipp. Vielleicht steh ich gerade aufn Schlauch aber was meinst du mit Prüforganisation(Amt-Tüv Stelle)Hast du schon mal was von einer Konfirmitätserklärung(CoC) gehört?
Grüsse Jens

Hi Marpi, danke für dein Tipp aber wie gesagt: Privatkauf, da ist doch nix mit Mwst.Hast du schon mal was von einer Konfirmitätserklärung (CoC) gehört?
Grüsse Jens

… was meinst du mit Prüforganisation(Amt-Tüv
Stelle)

Ich hätte auch TÜV schreiben können, aber je nach Region darf das die Dekra auch oder andere wie GTÜ…

Hast du schon mal was von einer
Konfirmitätserklärung(CoC) gehört?

Wie ich schon schrieb - CoC ist für Dich der Weg zur einfachen, weil kostengünstigen, Zulassung. Mein Motorrad hatte ein CoC beiliegen - und wenn Dein Wunschmotorrad jünger als etwa 6 Jahre ist, dann sollte der Hersteller bei der Erstinverkehrbringung ein CoC dafür erstellt haben (kann man ggfs. auch vom Hersteller/Importeur nachbekommen, einfach fragen kostet nix). Ohne CoC wird’s halt teurer - deutlich teurer.

Viel Erfolg!
Steffen