Motorregelung per Schieberegler

Hallo zusammen,

zusammen mit einem Freund habe ich ein Projekt im Auge.
Wir wollen eine Elektro-Winde mit einem Keller 40|10 19,2V Motor herstellen.

Jedoch wollen wir für die Dosierung der Energie also der Zugleistung (20.000 U/min ist etwas viel) einen Schieberegler benutzen. Doch uns wurde erklärt, dass dieser einfach verdampfen würde.

Wir könnten wir es hinbekommen, den Motor mit einem Schieberegler perfekt auszusteuern, ohne diesem Problem entgegen zu treten ?

Wir sind für jede Hilfe dankbar.

Gruß,

Matthias alias Pindoyu
Thermalectrics Hochstart Winden

Hallo,

also im Modellbau gibt es zwar noch mechanische Regler, diese werden aber nur noch wenig benutzt. Ein solcher kommt für eine Seilwinde aber nicht in Frage. Guck mal bei Conrad, die habe doch alles Mögliche. Was mit jetzt Konkret einfallen würde, sind Pocketbike Regler. Die gibt es bei Ebay relativ günstig.

Grüße,

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kein Poti, PWM
Hallöchen

Wir könnten wir es hinbekommen, den Motor mit einem
Schieberegler perfekt auszusteuern, ohne diesem Problem
entgegen zu treten ?

Also nur mit einem Schieberegler wird das nix. Bedenke, im schlimmsten Fall muss die gesamte Energie vom Poti verbraten werden.

Google mal nach PWM-Steuerung oder schau mal bei www.roboternetz.de nach. Die PWM kann man selbst mit einem kleinen Schieberegler ansteuern.
Greetz, Gley

Dort finde ich nur einen schönen mir unverständlichen Artikel zum Thema Pulsweitenodulation. Wo bekommt man so einen solchen Modulator her, der diese Lasten aushält ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias

zusammen mit einem Freund habe ich ein Projekt im Auge.
Wir wollen eine Elektro-Winde mit einem Keller 40|10 19,2V
Motor herstellen.
Jedoch wollen wir für die Dosierung der Energie also der
Zugleistung (20.000 U/min ist etwas viel) einen Schieberegler
benutzen. Doch uns wurde erklärt, dass dieser einfach
verdampfen würde.
Wir könnten wir es hinbekommen, den Motor mit einem
Schieberegler perfekt auszusteuern, ohne diesem Problem
entgegen zu treten ?
Wir sind für jede Hilfe dankbar.

Wenn ich meinen (ca. 15 Jahre alten) Staubsauger betrachte, dann hat der so einen Schieberegler. Damit kann man die Motorleistung so zwischen 400 und 1200 Watt regeln. Das natürlich nicht „direkt“, sondern über eine eingebaute „Leistungselektronik“.
So etwas könnte man sich ja aus einem alten Staubsauger besorgen (Haushaltsauflösungen, Flohmarkt, Sperrmüll, …).
Ich habe allerdings zuwenig Kenntnisse in Elektrotechnik um Dir sagen zu können, ob so etwas irgendwie für Deinen Motor passt oder passend gemacht werden kann.

Nur so eine Idee…

Gruss
Peter