Motorroller

Guten Tag,

ich würde mir gerne einen gebrauchten Motorroller Kaufen,ich weiß nur nicht welchen.

Was haltet ihr von einem neuen aus dem kaufhaus von einem Baumarkt?
Er sollte auch nicht so Teuer sein.

Habt ihr evtl. erfahrung mit Billig-Roller?

Oder soll ich doch lieber einen Scooter Advendture 50 oder
einen Pegasus Conora 50 nehmen?

Was soll ich machen?

Gruß Mücke
Wenig Faher.

Guten Tag,

Moin!

ich würde mir gerne einen gebrauchten Motorroller Kaufen,ich
weiß nur nicht welchen.

…dann biste hier genau richtig :wink:

Was haltet ihr von einem neuen aus dem kaufhaus von einem
Baumarkt?

NICHTS

Er sollte auch nicht so Teuer sein.

Wie gross is dein Budget? Ein Roller für 100 € taugt selten was :wink:

Habt ihr evtl. erfahrung mit Billig-Roller?

Ja, aber ich persönlich nur schlechte… Verarbeitung geht grade noch so, ABER sobald es ans Ersatzteile beschaffen geht, wirds richtig teuer. Die Verkleidungen sind teilweise nur für ne Einmalverwendung konzipiert, d.h. Demontage is möglich, aber selten eine zerstörungsfreie Montage. Der Verbrauch aktueller Roller is mit gut 4l/100 km (bei lumpigen 45 km/h Höchstgeschwindigkeit [vmax]) in der Realität auch alles andere als human. Ich hab meine Simsons immer mit 2…2,5l/100 bewegt. Und das mit gut 70 km/h auf der Geraden (solo) :wink:

Oder soll ich doch lieber einen Scooter Advendture 50 oder
einen Pegasus Conora 50 nehmen?

Halt dich an Markenhersteller wie Piaggio (Vespa), Peugeot, Honda…

Was soll ich machen?

Je nach Budget einen gebrauchten Roller kaufen. Entweder etwas mehr in den Kaufpreis investieren u im Geschäft kaufen, oder billiger u risikobehafteter von privat (Anzeigenblätter). Ohne Ahnung bzw ohne Bekannten, der sich mit den typischen Schwachstellen auskennt, würd ich den Händler bevorzugen, denn der muss dir ne Gewährleistung bieten. Den Kaufvertrag auch genauestens checken, denn wenn er ein Fahrzeug von privat „in Kommission“ verkauft, muss er gar nichts gewährleisten!

Wenn du dir schraubertechnisch was zutraust, kannste dich auch mal nach älteren Modellen umsehen. Simson hat mal schöne Fahrzeuge gebaut (Schwalbe u SR50), genauso wie Vespa. Wenns bei den 50 cm³ bleiben soll u motorradähnliche Optik als nicht nachteilig betrachtet wird, kommen evtl auch andere (Simson-)Fahrzeuge in betracht, die als S50/S51 durchweg eine vmax von 60 km/h haben, im Gegensatz zu 50cm³-Fahrzeugen aus den gebrauchten Bundesländern von 1980 bis heute. Aber bedenke „Wer Simson fährt, muss wissen, dass es immer was zu schrauben gibt.“ Gelegentliche „Schraubereinsätze“ lassen sich aber auch bei aktuellen Fahrzeugen nich vermeiden :wink:

Gruß Mücke
Wenig Faher.

Gruss

Mutschy,
Allwetterfahrer

Hallo,

niemals Baumarktroller! Dazu findest du hier genügend Beiträge.

Ich fahre seit 4 Jahren einen Pegasus Corona. Der ist mittlerweile 10 Jahre alt. Den kann ich nur empfehlen. Vorteil: er ist relativ groß (da sieht man als Erwachsener nicht aus, wie ein Affe auf dem Schleifstein), dadurch bequem. Er ist fix unterwegs und Probleme hatte ich noch nie. Ausser Zündkerzen- und Reifenwechsel hatte ich auch keine Wartung.

Haelge

da sieht man als Erwachsener nicht aus, wie ein Affe auf dem
Schleifstein

Schön gesagt =D

also ich hab 2006 einen Roller von Baujahr 1997 gekriegt. War ein Yamaha Ovetto MBK in türkis( http://p1.bikepics.com/pics/2006%5C03%5C14%5Cbikepic… )
War ein super Dingen. Ich glaub da war eig nie was dran. ab mitte 2009 lief er nicht mehr so „rund“, das lag aber nur an den Zündkerzen. Neue rein, und der lief wieder wie geschmiert. Also so einer wäre auch zu empfehlen. Aber die Schleifstein-Garantie kann ich nicht geben :wink:

Gruß

1 Like

Hallo Mutschi,

sage mir im Hamburger umkreis von 100 Km eine Adresse der seine Simson SR 50 Verkauft,ich würde sie sofort nehmen.

Suche schon länger eine SR 50,nur die Dinger stehen meistens im
Tiefsten Osten,und 300-500 Km sind mir zuweit um belogen zu werden.

Ansonsten bin ich dabei, um Hamburg.

bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Mücke