Hallo,
Moinmoin!
ich habe überhaupst keine Ahnung von der Materie und wollte
fragen, ob man mit einem Motorroller eigentlich auch im Winter
fährt, in der Kälte meine ich.
Das is absolut kein Thema. Ich persönlich bin, solange ich ein Zweirad besitze, Sommer wie Winter unterwegs.
Bei Eisglätte kann man wahrscheinlich nicht fahren.
Geht auch: Füsse runter, Hände von unten untern Lenker u Lack. Ein wenig Übung gehört zwar dazu, aber so bin ich auch mit knapp 60 km/h über Eisplatten „geflogen“
Anständige Reifen (für die Simme Heidenau K36/1 oder K42) werden natürlich vorausgesetzt.
Kann man sich so gut anziehen,
dass es noch einigermaßen angenehm ist, bei Kälte und Regen zu
fahren?
Ja, mir hat Ski-Bekleidung ausm Discounter immer schön den Hintern gewärmt. Dazu ne Sturmhaube u nen Nierengurt (beides ausm Norma), sowie Krad-Melder-Handschuhe von der Armee. Andere (insbesondere meine Frau) haben mich für verrückt gehalten, aber es gibt für mich nunmal nichts schöneres, als mit nem motorisierten Zwweirad unterwegs zu sein.
Einen wie schnellen Roller kann man eigentlich fahren mit
einem Pkw-Führerschein aus den 90er Jahren?
Simson-Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR dürfen auch mit der FS-Klasse M gefahren werden, obwohl sie ne vmax von 60 km/h haben. Als vollkommen Ubedarftem empfehle ich dir aber einen einigermassen aktuellen Roller eines Markenherstellers (Finger weg vom Baumarktschrott!), der 45 km/h schnell sein darf.
Kann man ihn immer
draußen stehen lassen, wenn man keine Garage hat?
Klar. Ne Plane is zwar nützlich, aber nich zwingend erforderlich.
Herzliche Grüße
Erich
Gruss
Mutschy