Motorroller/allgem. Fragen

Hallo,

ich habe überhaupst keine Ahnung von der Materie und wollte fragen, ob man mit einem Motorroller eigentlich auch im Winter fährt, in der Kälte meine ich. Bei Eisglätte kann man wahrscheinlich nicht fahren. Kann man sich so gut anziehen, dass es noch einigermaßen angenehm ist, bei Kälte und Regen zu fahren?
Einen wie schnellen Roller kann man eigentlich fahren mit einem Pkw-Führerschein aus den 90er Jahren? Kann man ihn immer draußen stehen lassen, wenn man keine Garage hat?
Herzliche Grüße
Erich

Hallo,

Hallo,

ich habe überhaupst keine Ahnung von der Materie und wollte
fragen, ob man mit einem Motorroller eigentlich auch im Winter
fährt, in der Kälte meine ich. Bei Eisglätte kann man
wahrscheinlich nicht fahren. Kann man sich so gut anziehen,
dass es noch einigermaßen angenehm ist, bei Kälte und Regen zu
fahren?

Da ich mit meiner 125ger auch im Winter fahren musste, da ich erst 17 bin kann ich sagen das es mit genügend Kleidung und vor allem guten Handschuhen möglich ist im Winter bei Minus Graden zu fahren, man sollte nur nach jeder Fahrt versuchen das Motorrad/den Motorroller möglichst wieder vom Salz zu befreien, und auf Glatteis ist es nicht allzu Gut zu fahren, das stimmt.

Gruß Michael

Viele Rollerfahrer fahren Sommer wie Winter mit dem Roller!
Es gibt auch Winterreifen für den Roller!
Somit ist das fahren selbst bei Eis und Schnee bedingt möglich.
Frag mal hier im Forum ( www.roller-forum.info ) nach wie viele Rollerfahrer auch im Winter unterwegs sind. Du wirst dich wundern wie viele Antworten du bekommst!

Mfg. Teddy x9

ob man mit einem Motorroller eigentlich auch im Winter
fährt

ja, kann man schon durchaus machen

in der Kälte meine ich. Bei Eisglätte kann man
wahrscheinlich nicht fahren.

Durchaus möglich auch bei glätte zu fahren, aber wenn dann nur im schneckentempo, denn sonst ziehts dir den arsch weg :wink: aber es gibt wohl auch winterräder für roller

Kann man sich so gut anziehen,
dass es noch einigermaßen angenehm ist, bei Kälte und Regen zu
fahren?

ja, zwiebeloutfit :smile: bzw. regenjacken und regenhosen anziehen und sehr wichtig bei kälte und regen : handschuhe !!! (keine aus wolle, sondern solche motorradhandschuhe)

Einen wie schnellen Roller kann man eigentlich fahren mit
einem Pkw-Führerschein aus den 90er Jahren?

das weiß ich nicht genau, aber mit dem B führerschein (PKW) kann man einen roller bis 45/50km/h fahren

Kann man ihn immer
draußen stehen lassen, wenn man keine Garage hat?

ja kannst du, du kannst dir eine haube für den roller kaufen und ihn immer damit zu decken http://images.google.de/images?um=1&hl=de&tbs=isch%3…

gruß, pinguin

Hallo,

Moinmoin!

ich habe überhaupst keine Ahnung von der Materie und wollte
fragen, ob man mit einem Motorroller eigentlich auch im Winter
fährt, in der Kälte meine ich.

Das is absolut kein Thema. Ich persönlich bin, solange ich ein Zweirad besitze, Sommer wie Winter unterwegs.

Bei Eisglätte kann man wahrscheinlich nicht fahren.

Geht auch: Füsse runter, Hände von unten untern Lenker u Lack. Ein wenig Übung gehört zwar dazu, aber so bin ich auch mit knapp 60 km/h über Eisplatten „geflogen“ :smiley: Anständige Reifen (für die Simme Heidenau K36/1 oder K42) werden natürlich vorausgesetzt.

Kann man sich so gut anziehen,
dass es noch einigermaßen angenehm ist, bei Kälte und Regen zu
fahren?

Ja, mir hat Ski-Bekleidung ausm Discounter immer schön den Hintern gewärmt. Dazu ne Sturmhaube u nen Nierengurt (beides ausm Norma), sowie Krad-Melder-Handschuhe von der Armee. Andere (insbesondere meine Frau) haben mich für verrückt gehalten, aber es gibt für mich nunmal nichts schöneres, als mit nem motorisierten Zwweirad unterwegs zu sein.

Einen wie schnellen Roller kann man eigentlich fahren mit
einem Pkw-Führerschein aus den 90er Jahren?

Simson-Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR dürfen auch mit der FS-Klasse M gefahren werden, obwohl sie ne vmax von 60 km/h haben. Als vollkommen Ubedarftem empfehle ich dir aber einen einigermassen aktuellen Roller eines Markenherstellers (Finger weg vom Baumarktschrott!), der 45 km/h schnell sein darf.

Kann man ihn immer
draußen stehen lassen, wenn man keine Garage hat?

Klar. Ne Plane is zwar nützlich, aber nich zwingend erforderlich.

Herzliche Grüße
Erich

Gruss

Mutschy

Hallo und danke für die Antworten. Ich wollte nochmal was fragen. Was für einen Roller darf man denn mit einem normalen Pkw-Führerschein fahren? Ich habe schon bei Google rumgesucht, bin da aber nicht schlau draus geworden. Manchmal ist die Rede von Fahrzeugen, die 45km/h fahren dürfen und dann wieder von welchen, die 50 fahren dürfen. Von was hängt das ab? Und dann wollte ich noch fragen, was ist eine Simson? Wird die heute noch gebaut oder ist das immer ein altes Gefährt? Was ist das Besodere daran? Wieviel verbraucht ein Motorroller ungefähr im Stadtverkehr?
Herzliche Grüße
Erich

Moin!

Hallo und danke für die Antworten. Ich wollte nochmal was
fragen. Was für einen Roller darf man denn mit einem normalen
Pkw-Führerschein fahren?

Einen Roller mit 50cc ja.

Ich habe schon bei Google rumgesucht,
bin da aber nicht schlau draus geworden. Manchmal ist die Rede
von Fahrzeugen, die 45km/h fahren dürfen und dann wieder von
welchen, die 50 fahren dürfen. Von was hängt das ab?

Vom Baujahr des Rollers.

Und dann
wollte ich noch fragen, was ist eine Simson?

Ein seit gut 20 Jahren eingestelltes DDR-Unternehmen, das u.a. motorisierte Zweiräder hergestellt hat.

Wird die heute
noch gebaut oder ist das immer ein altes Gefährt?

Mindestens 20 Jahre alt und meist nicht so gut, wie verklärte Ostalgiker es behaupten…
Eine neuwertig restaurierte Simson Schwalbe (das ist das Blechroller-Modell, welches die meisten wollen) ist sicherlich nicht schlecht, bedarf aber mehr Wartung und Pflege, als ein modernes Gefährt.
Für Fans mit etwas Geschickt auch heute im Alltag noch nutzbar, sofern echnisch top i.O.

Was ist das
Besodere daran?

In der DDR durfte man mit 50cc 60 Km/h fahren. Das gilt für die Dinger auch heute noch.
Allerdings würde ich mir im Zweifel lieber eine Vespa PK 50 kaufen, denn der Unterschied zwischen echten 58 und 62 wäre mir nicht so wichtig wie eine möglichst einfache, wartungsarme Technik…

Wieviel verbraucht ein Motorroller ungefähr im
Stadtverkehr?

2-5 L/100 Km. Je nach Fahrweise und Modell.

Gruß,
M.

Wenn Du im Winter „durchfahren“ möchtest , solltest Du es nicht zu weit haben : Bei eisigen Temperaturen wird nach ca 30 min JEDER Handschuh
soo eiskallt , daß die Finger schmerzen . ( Evtl eine Griffheitzung
instalieren : geht aber nur mit 12 V )
Wenn Du handwerklich einigermaßen geschickt bist ( und Lust auf ältere
Mopeds hast ) kann ich Dir eine Schwalbe empfehlen .
Wenn Du garnicht schrauben möchtest kauf Dir ein scooter ( aber nicht aus dem Baumarkt ! )