Moin!
bin Student in Wiesbaden und möchte mir gerade einen
Motorroller kaufen, um mich schnell hin und her durch die
Stadt bewegen zu können.
Nicht nur schnell, sondern auch sicher, vermute ich.
Da ich, wie gesagt, Student bin, habe
ich nach günstige Angebote gesucht (nicht nur Kaufpreis,
sondern auch Benzinverbrauch usw.). Habe bei Rossmann Versand
einen Motorroller gesehen und habe mal in der
Produktspezifikation reingeschaut und folgendes gelesen:
„Steuer- und Zulassungsfrei. Führerscheinklasse 50 ccm, ab 16
Jahren Klasse M, A1, ab 18 Jahren Klasse B, alt Klasse 1, 2,
3, und 4 (oder 1B).“
Hier auch den Link zu der Produktseite:
http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop…
Also, bevor ich weiter schreibe muss ich sagen, dass ich mich
mit Motorroller überhaupt nicht auskenne. Hier meine Fragen:
- ich muss also keine Steuern bezahlen?
nein
- Wie ist es aber mit der Versicherung? Was kostet denn die im
Monat?
4 - 7 Eur.
- Wie viel Benzin pro 100 km verbraucht so ein Motorroller
durchschnittlich (ausschließlich in die Stadt gefahren)?
3-6 L / 100 Km
- Ölverbrauch, sonst noch was?
Beim 4-Takter auch kein 2-T Öl.
Nur Motorölwechsel (wie beim Auto) und Inspektion. Einmal im Jahr, 200 Eur.
Dazu noch Reifen. Halten ca. 7-12.000 Km und kosten vca. 30 - 50 Eur / Stück.
Bremsbeläge alle 2-4 Jahre bei der Inspektion.
- Ist das in der Abbildung ein Motorroller für zwei Personen
(also kann ich meine schlanke Freundin mitnehmen )?
Auch die dicke Zweitfrau, wenn Du selbst schlank genug bist. Zuladung meist 150 - 160 Kg.
Ich habe Führerschein Klasse B.
Passt.
Was sonst sollte ich beim Kauf noch wissen?
Keinen Chinaschrott kaufen.
Ich vergleich hier mal ein paar wichtige Daten zwischen dem Chinaroller von Rossmann und dem Piaggio Zip, den ich für einen sehr preisWERTen 50er Roller halte:
Zip: 2,66 KW Leistung, CK (Chinakracher): 2,2 KW. Hier bei den 50ern zählt jedes Hundertstel…
Tankinhalt: 7 vs 4,2 L.
Kennt ihr noch
andere shops mit relativ günstigen Preisen? Habe keine hohe
Ansprüche, es soll einfach spaß machen, es zu fahren. Ich habe
leider kein großes Budget, also etwas bis 700 € würde für mich
in Ordnung sein.
Dafür solltest Du einen gebrauchten ZIP bekommen. Neu kostet er um die 1300 Eur. Aber nach 2 Jahren würde der Bezhou das auch gekostet haben, bleibt zu befürchten.
Zur Not lieber 200 Eur mehr bezahlen und seine Ruhe haben.
Auch ich schaffe gerade ein Motorrad für kleines Geld an.
Es gibt aus China mittlerweile 350 cc Paralleltwin - Motrräder mit sehr chicker Optik in der 25 PS Klasse für 3.000 Eur. Neu.
Dennoch habe ich für die paar Motorradkilometer, die ich im Jahr noch zusammenbringe, eine Yamaha aus 1997 für 2.500 Eur gekauft. Warum wohl…?
Bleibt noch zu sagen, dass es natürlich auch zufridene CK-Nutzer gibt. Millionen Chinesen nutzen diese Dinger für ihren Alltag, teilweise mit Garküche hinten drauf. Aber die juckt es auch nicht, das Ding auf der Straße alle 4 Wochen für 12 Eur reparieren zu lassen.
Bei deutschen Wekrstatt-Stundensätzen von 70 Eur macht das dann weniger Spass und selbst die älteste Krücke aus europ. oder jap. Produktion kann bei guter Pflege noch so zuverläsig sein, dass eine Werkstatt-Wartung pro Jahr ausreicht.
Gruß,
M.