Motorroller Rossmann?

Hallo zusammen,

bin Student in Wiesbaden und möchte mir gerade einen Motorroller kaufen, um mich schnell hin und her durch die Stadt bewegen zu können. Da ich, wie gesagt, Student bin, habe ich nach günstige Angebote gesucht (nicht nur Kaufpreis, sondern auch Benzinverbrauch usw.). Habe bei Rossmann Versand einen Motorroller gesehen und habe mal in der Produktspezifikation reingeschaut und folgendes gelesen:

„Steuer- und Zulassungsfrei. Führerscheinklasse 50 ccm, ab 16 Jahren Klasse M, A1, ab 18 Jahren Klasse B, alt Klasse 1, 2, 3, und 4 (oder 1B).“

Hier auch den Link zu der Produktseite: http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop…

Also, bevor ich weiter schreibe muss ich sagen, dass ich mich mit Motorroller überhaupt nicht auskenne. Hier meine Fragen:

  • ich muss also keine Steuern bezahlen?
  • Wie ist es aber mit der Versicherung? Was kostet denn die im Monat?
  • Wie viel Benzin pro 100 km verbraucht so ein Motorroller durchschnittlich (ausschließlich in die Stadt gefahren)?
  • Ölverbrauch, sonst noch was?
  • Ist das in der Abbildung ein Motorroller für zwei Personen (also kann ich meine schlanke Freundin mitnehmen )?

Ich habe Führerschein Klasse B.

Was sonst sollte ich beim Kauf noch wissen? Kennt ihr noch andere shops mit relativ günstigen Preisen? Habe keine hohe Ansprüche, es soll einfach spaß machen, es zu fahren. Ich habe leider kein großes Budget, also etwas bis 700 € würde für mich in Ordnung sein.

Vielen Dank für eure Antworten.

Hallo,

kauf dir einen gebrauchten, ordentlichen (richtigen) Roller. Das ist irgendein Chinschrottroller, der durch die Strassen schleicht.

Gehr schnell kaputt, Reparatur teuer, ist zu langsam. Einen gebrauchte Peugeot o.ä. zu kaufen macht mehr Sinn und weniger Ärger.

Was die Kosten angeht: Kostet nicht viel (50€ Versicherung, Sprit und Öl (ca. 4l auf 100km und etwas Öl))

Haelge

Achso, dazu noch eine Frage. Ich bin bis jetzt ziemlich viel Auto gefahren, aber nur das Auto meiner Eltern. Ich kenne mich also mit Versicherungssachen nicht aus. Das kostet also 50 € im Monat oder wie?

Also da kann ich Haelge nur Recht geben!
Lieber einen guten gebrauchten Markenroller als den Chinaschrott!
Den kannst du nur zum schieben brauchen, weil er ständig defekt ist!
Wenn es unbedingt ein Chinabomber sein soll, dann den Rex-Roller von Real. Die haben einen deutschlandweiten Kundendienst und kommen mit dem Werkstattwagen auch nach Hause. So war es jedenfalls bei meinem 125 ccm-Roller vor ein paar Jahren!
Die Versicherung kostet ca. 50,- Euro / Jahr!

Jep, kostet ca. 50,-€. Guck z.B. mal bei der HUK24. Das geht online. Geld überweisen und das Kennzeichen ist 2 Tage später im Briefkasten.

Ok, also das mit der Versicherung ist mir jetzt klar. Was ich auf der Webseite von Rossmann noch gelesen habe:

„24 Monate Gewährleistung inkl. Pick up & Return Service, mit bundesweitem Werkstattnetz (ca. 220 Werkstätten)“

Außerdem gibt es dort 4 Kundenbewertungen und alle sind gut oder sehr gut bezüglich des Rollers. Wir einer auch dort sagt, „Absolut top im Preis-Leistungsverhältnis!“. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Qualität nicht so gut ist wie bei einem Vespa oder Peugeot oder sonst noch eine bekannte Marke. Aber ist es wirklich so schlecht?

Was kostet denn der Rex-Roller bei real? wollte mir gerade die Webseite von real anschauen, die haben aber derzeit keinen Roller im Sortiment.

Was bringt dir ein Pick Up Service, wenn du JETZT irgendwohin willst?

Rex ist auch nicht besser. :smile:

Hallo,

ich muss also keine Steuern bezahlen?

Nein.

Wie ist es aber mit der Versicherung? Was kostet denn die im
Monat?

Um die 70-100 EUR im Jahr. Man kauft ein Versicherungskennzeichen, welches immer von 01. März - 28. Februar gilt. Kauft man mitten im Jahr, wird der Betrag etwas geringer.

Wie viel Benzin pro 100 km verbraucht so ein Motorroller
durchschnittlich (ausschließlich in die Stadt gefahren)?

So 4-6l.

Ölverbrauch, sonst noch was?

Öl/Benzin wird vom Getriebe im Verhältnis 1:50 oder 1:25 gemischt.

Ist das in der Abbildung ein Motorroller für zwei Personen
(also kann ich meine schlanke Freundin mitnehmen )?

So lange Ihr 3 (Roller, Du, Freundin) das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitet, geht das klar. Allerdings wird der Roller mit voller Zuladung recht träge.

Ich habe Führerschein Klasse B.

Geht klar!

Was sonst sollte ich beim Kauf noch wissen?

Kaufe nicht so einen Chinakracher, sondern ein Markenprodukt aus Italien oder Frankreich (Vespa/Piaggio, Malaguti, Peugeot). Lieber eine gebrauchte Vespa mit Garantie vom Händler, als einen Chinaböller. Mein Nachbar scheut die Ausgabe für einen Markenroller und hat jetzt innerhalb von 5 Jahren schon den dritten Baumarktroller da stehen.

Gruß,

Myriam

Moin!

bin Student in Wiesbaden und möchte mir gerade einen
Motorroller kaufen, um mich schnell hin und her durch die
Stadt bewegen zu können.

Nicht nur schnell, sondern auch sicher, vermute ich.

Da ich, wie gesagt, Student bin, habe
ich nach günstige Angebote gesucht (nicht nur Kaufpreis,
sondern auch Benzinverbrauch usw.). Habe bei Rossmann Versand
einen Motorroller gesehen und habe mal in der
Produktspezifikation reingeschaut und folgendes gelesen:

„Steuer- und Zulassungsfrei. Führerscheinklasse 50 ccm, ab 16
Jahren Klasse M, A1, ab 18 Jahren Klasse B, alt Klasse 1, 2,
3, und 4 (oder 1B).“

Hier auch den Link zu der Produktseite:
http://www.rossmannversand.de/DesktopModules/WebShop…

Also, bevor ich weiter schreibe muss ich sagen, dass ich mich
mit Motorroller überhaupt nicht auskenne. Hier meine Fragen:

  • ich muss also keine Steuern bezahlen?

nein

  • Wie ist es aber mit der Versicherung? Was kostet denn die im
    Monat?

4 - 7 Eur.

  • Wie viel Benzin pro 100 km verbraucht so ein Motorroller
    durchschnittlich (ausschließlich in die Stadt gefahren)?

3-6 L / 100 Km

  • Ölverbrauch, sonst noch was?

Beim 4-Takter auch kein 2-T Öl.
Nur Motorölwechsel (wie beim Auto) und Inspektion. Einmal im Jahr, 200 Eur.
Dazu noch Reifen. Halten ca. 7-12.000 Km und kosten vca. 30 - 50 Eur / Stück.
Bremsbeläge alle 2-4 Jahre bei der Inspektion.

  • Ist das in der Abbildung ein Motorroller für zwei Personen
    (also kann ich meine schlanke Freundin mitnehmen )?

Auch die dicke Zweitfrau, wenn Du selbst schlank genug bist. Zuladung meist 150 - 160 Kg.

Ich habe Führerschein Klasse B.

Passt.

Was sonst sollte ich beim Kauf noch wissen?

Keinen Chinaschrott kaufen.

Ich vergleich hier mal ein paar wichtige Daten zwischen dem Chinaroller von Rossmann und dem Piaggio Zip, den ich für einen sehr preisWERTen 50er Roller halte:

Zip: 2,66 KW Leistung, CK (Chinakracher): 2,2 KW. Hier bei den 50ern zählt jedes Hundertstel…
Tankinhalt: 7 vs 4,2 L.

Kennt ihr noch
andere shops mit relativ günstigen Preisen? Habe keine hohe
Ansprüche, es soll einfach spaß machen, es zu fahren. Ich habe
leider kein großes Budget, also etwas bis 700 € würde für mich
in Ordnung sein.

Dafür solltest Du einen gebrauchten ZIP bekommen. Neu kostet er um die 1300 Eur. Aber nach 2 Jahren würde der Bezhou das auch gekostet haben, bleibt zu befürchten.
Zur Not lieber 200 Eur mehr bezahlen und seine Ruhe haben.

Auch ich schaffe gerade ein Motorrad für kleines Geld an.

Es gibt aus China mittlerweile 350 cc Paralleltwin - Motrräder mit sehr chicker Optik in der 25 PS Klasse für 3.000 Eur. Neu.

Dennoch habe ich für die paar Motorradkilometer, die ich im Jahr noch zusammenbringe, eine Yamaha aus 1997 für 2.500 Eur gekauft. Warum wohl…?

Bleibt noch zu sagen, dass es natürlich auch zufridene CK-Nutzer gibt. Millionen Chinesen nutzen diese Dinger für ihren Alltag, teilweise mit Garküche hinten drauf. Aber die juckt es auch nicht, das Ding auf der Straße alle 4 Wochen für 12 Eur reparieren zu lassen.
Bei deutschen Wekrstatt-Stundensätzen von 70 Eur macht das dann weniger Spass und selbst die älteste Krücke aus europ. oder jap. Produktion kann bei guter Pflege noch so zuverläsig sein, dass eine Werkstatt-Wartung pro Jahr ausreicht.

Gruß,
M.

Hallo!

kauf dir einen gebrauchten, ordentlichen (richtigen) Roller.
Das ist irgendein Chinschrottroller, der durch die Strassen
schleicht.

Jenau :wink:

Gehr schnell kaputt, Reparatur teuer, ist zu langsam. Einen
gebrauchte Peugeot o.ä. zu kaufen macht mehr Sinn und weniger
Ärger.

Je nach Schraubererfahrung tuts auch n Simson-Roller ^^ Liegt im Budget u Werkstatt is nich notwendig, wenn n bisschen Werkzeug u Sachverstand vorhanden sind. Nur rein zum Fahren is ein aktuelleres Modell allemal empfehlenswerter, Simsonfahren hat oftmals am Anfang viel mit Schrauben u dreckigen Fingern zu tun …

Was die Kosten angeht: Kostet nicht viel (50€ Versicherung,
Sprit und Öl (ca. 4l auf 100km und etwas Öl))

Wahhhh… Ich fahr meine S50 NIE über 2,8 l/100 km, reell sind 2,3…2,5 l bei wöchentlich um die 200…300 km, innerstädtisch u asserorts. Die vmax liegt in echt je nach Wetter irgendwo um die 70…75 km/h (85…90 lt Tacho^^)

Haelge

Versicherungen für Schnapsglasrülpser gibts viele, von 48 € (wgv-online.de) bis weit über 100 € is alles drin.

Gruss

Mutschy

Ja gut, ist mir schon klar dass es mehrere bessere Rollerhersteller gibt, aber ich fürchte, dass ich einen Gebrauchtroller kaufe, über den ich gar nichts weiß. Fährt er noch lange? Oder fahre ich 100 km und dann muss ich direkt zur Werkstatt und 300 € für die Reparatur bezahlen?

Und was viele vergessen ist dass auch bekannte Fahrzeughersteller viele Teile aus China importieren! Heutzutage wird *fast* alles in China hergestellt! Also ich weiß nicht…kann mich einfach nicht entscheiden.

Sonst, alles was die Kosten betrifft habe ich verstanden. Finde ich gar nicht teuer.

Hallo!

Ja gut, ist mir schon klar dass es mehrere bessere
Rollerhersteller gibt, aber ich fürchte, dass ich einen
Gebrauchtroller kaufe, über den ich gar nichts weiß. Fährt er
noch lange? Oder fahre ich 100 km und dann muss ich direkt zur
Werkstatt und 300 € für die Reparatur bezahlen?

Das wird passieren.
Eine Simpson ist im besten Fall gut 20 jahre alt.
Das ist etwas für Leute, die Basteln können und den Platz dafür haben.
Dann allerdings hat man ein vernünftiges Mopped, das locker 60-70 läuft (und das legal) und eine im Vergleich zu den meisten Rllern exzellente Straßenlage hat.

Für das draußen Rumstehen vorm Wohnheim ist das jedoch nichts, dafür sind die Kisten m.E. mittlerweile auch zu schade.

Und was viele vergessen ist dass auch bekannte
Fahrzeughersteller viele Teile aus China importieren!
Heutzutage wird *fast* alles in China hergestellt! Also ich
weiß nicht…kann mich einfach nicht entscheiden.

Auch in China wird unterschiedlichste Qualität hergestellt.

Sonst, alles was die Kosten betrifft habe ich verstanden.
Finde ich gar nicht teuer.

Bleibe beim Zip.

Gruß,
M.